Habsburg

Beiträge zum Thema Habsburg

Andreas Minnich und Nina Brenner feierten kaiserlich. | Foto: Friedrich Doppelmair
30

Kaiserball Korneuburg
Der Kaiser wär erfreut gewesen

Der 14. Kaiserball in Korneuburg lockte sogar ein Fernsehteam aus Deutschland zum nostalgischen Treiben. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der historische Stadtsaal ist tatsächlich wie geschaffen für diese geschichtliche Festlichkeit. Der 14. Kaiserball wurde von Erzherzog Karl-Konstantin von Habsburg, Urenkel von Kaiser Karl den Ersten und Nationalrat Andreas Minnich eröffnet. Deutsches Fernsehteam So viel Geschichte an einem Ort gibt es sicher selten zu erleben. Wen wunderts also, dass sich sogar...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
v.li.n.re.: Winzer Florian Leopold, Netty Kinsky, Karl Hohenlohe GF Susanne Höllerer | Foto: Alte Schmiede
2

Schönberg
Feierliche Eröffnung der Fotoausstellung WIS(C)H von Netty Kinsky

Am Freitag, 22. September 2023, wurde die Ausstellung WIS(C)H Fotoarbeiten von Netty Kinsky aus Heidenreichstein feierlich in der Alten Schmiede eröffnet. SCHÖNBERG. Nach den Begrüßungsworten durch den Kulturexperten der Alten Schmiede, Norbert Stadler, übernahm Karl Hohenlohe die Laudatio. Werdegang Der Journalist, Kolumnist und Moderator ging näher auf die Werke von Netty Kinsky und deren Werdegang ein und erläuterte Details zu Ausstellung. WeineDie Vernissage fand mit feinen Weinen vom...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Den Abend am Pier von Triest genießen.
6

Verreisen ist auch schön
Andere Länder, andere Städte

Wer Wien kennt und es liebt, liebt eventuell auch Triest. Triest hat einmal zu Österreich gehört und das widerspiegelt die Stadt am beeindruckendsten. Hier fühlt man sich fast wie zu Hause in der Bundeshauptstadt, wobei Triest jetzt zu Italien gehört und Österreich seinen Meerzugang verloren hat. Triest ist nicht weit von uns entfernt, aber ist beeindruckend schön anzusehen und nicht nur die Kultur, die Stadt oder das Kulinarische zu erleben. Hier widerspiegelt sich alles aus der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Kommentar Woche 12/2022
Gott erhalte Friede, Hoffnung, Toleranz

Herta Margarete und Sandor Habsburg-Lothringen sind - um hier ausnahmsweise ein Fremdwort zu verwenden - Philanthropen. Nein, das sind nicht Briefmarkensammler, sondern schlicht ins Deutsche übersetzt Menschenfreunde. Als sie vor wenigen Jahren ihr Familienschloss im Hernsteiner Ortsteil Alkersdorf umgebaut haben, waren zur etwas ausartenden Housewarming-Party nicht nur das weltweite diplomatische Corps und der verwandte Hochadel, sondern auch die gesamte Dorfbevölkerung eingeladen. In...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die örtlichen Feuerwehren und die Gemeinde sammelten Waren- und Geldspenden für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Hilfsaktion
Alkersdorfer Habsburger und Gemeinde helfen in der Ukraine

Eine große Menge Hilfsgüter wurden in Hernstein gesammelt. Die kommen garantiert an ihren Bestimmungsort. HERNSTEIN. Auch Spenden will gelernt sein. Derzeit laufen etliche Sach- und Geldspenden-Aktionen für die Ukraine. Leider werden dabei oft viele unbenötigte Waren gesammelt. Und wer gewährleistet, dass auch alles bei den Betroffenen ankommt? Flamme des Friedens Eine Menschenfreundin, die in solchen Angelegenheiten seit Jahrzehnten weltweite Erfahrungen hat, ist Herta Margarete...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Karl Habsburg-Lothringen und Lilienfelds Abt Matthäus Nimmervoll mit Würdenträgern bei der Beisetzung der Reliquie. | Foto: H. Schmid

Stift Lilienfeld: Reliquie des seligen Karl von Österreich eingesetzt

Stücke der Gebeine des letzten österreichischen Kaisers fanden ihren Weg ins Stift Lilienfeld. LILIENFELD. Im Stift Lilienfeld setzte Abt Matthäus Nimmervoll im Rahmen einer Festmesse zum Hochfest „Mariä Empfängnis“ im Beisein von Karl Habsburg-Lothringen eine Reliquie des seligen Kaisers Karl aus dem Hause Österreich in den Josefialtar ein. Anlass war das 100-Jahrjubiläum der Antrittsaudienz der Äbte von den Stiften Klosterneuburg, Herzogenburg, Geras, Melk, der Schotten in Wien, Heiligenkreuz...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gemeinderat Walter Gall (FPÖ Klubsprecher)
2

"VIA HABSBURG" | Theresienfeld bewirbt sich um die Aufnahme!

Theresienfeld bewirbt sich auf Antrag der FPÖ zum Beitritt des europäischen Tourismusprojektes "Via Habsburg" | alte "Triester Reichsstraße"! "Die Geschichte der Habsburger ist in gewisser Weise auch unsere Geschichte. Unweigerlich werden wir in der Marktgemeinde Theresienfeld auf Schritt und Tritt auf die Gründung der "k.k. Ackerbaukolonie Theresiafeld" im Jahr 1763 auf Anordnung der Regentin der Habsburgermonarchie Maria Theresia erinnert. Auch mit Blick auf den 300. Geburtstag am 13.05.2017...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
19

Elegant. Mächtig. Kaiserlich.

Jedenspeigen präsentiert "Habsburgwein". Grüner Veltliner im Barrique Ausbau neu belebt JEDENSPEIGEN. "Wein, Historisches und Habsburg sind die drei Säulen die Jedenspeigen auszeichnen", eröffnet Vizebürgermeister Alfred Kridlo die Weinpräsentation. Organisiert wurde der Abend von den 3 Jung-Winzern Sandra Wötzl, Stefan Eminger und Philipp Rauscher, die zur Zeit den 2-semestrigen Weinmanagement-Lehrgang in Krems absolvieren. Ihr Lehrer Erhard Kührer kann stolz auf seine Schüler sein. Perfekte...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 18./19. Februar – natürlich kostenlos! Wo im Bezirk erblickte Otto von Habsburg das Licht der Welt? Wie viele Straßenkilometer trennen Friedersdorf und Ternitz voneinander? Wie viele Hektar umfasst der Naturpark Falkenstein? Wo im Bezirk findet die erste Tschikparty statt? Wer folgte René Wunderl im Gemeinderat Warth nach?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r: Zgf a.D. Karl Zinner; Obfrau Rosalinde Fleischhacker-Pauker; Obmann Karl Fleischhacker; Ulrike Habsburg-Lothringen; Ao. Univ.Prof. Dr Thomas Müller-Sacherer; ÖKB BdSchF Ernst Stummvoll
2

ÖKB-Spendenübergabe an die Kinderdialyse im AKH Wien

Am 22.12.2014 konnte der Kameradschaftsbund Guntramsdorf den Erlös aus dem vorweihnachtlichen Punschverkauf an die Kinderdialysestation des AKH Wien überreichen. Strenge Diäten, täglich Medikamente, 3-6 mal die Woche Dialyse. Für chronisch Nierenkranke ist dies Alltag. Doch auch Kinder sind häufig betroffen. Für nierenkranke Kinder und Jugendliche bedeutet dieser Alltag, kein normales Kinderleben mehr führen zu können. Regelmäßige, stundenlange Krankenhausaufenthalte bestimmen das Leben. Für...

  • Mödling
  • Georg Effenberg

Landesausstellung Oberösterreich 2012

OÖ (red). 2012 wird die nächste Landesausstellung in Ober- österreich gezeigt. Unter dem Titel verbündet verfeindet verschwägert / Bayern und Österreich werden die Beziehungen zwischen Bayern und Österreich vor historischem Hintergrund, mit besonderer Berücksichtigung der Herrscherhäuser Habsburg und Witttelsbach gezeigt. Austragungsorte auf oberösterreichischer Seite sind Braunau und Mattighofen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.