Hacker

Beiträge zum Thema Hacker

Von links: Manuel Dorfer, Gerald Eder, Ariane Humitia, Adrian Pusch, Florian Dürager und Florian Dodegge. | Foto: Gabriele Schwab-Brabatsch (www.lightup-photography.com)
12

Vortrag
„Connecting the dots“ schärft Bewusstsein für Sicherheit im Netz

Kürzlich lud das Unternehmen „solbysec" in Puch zusammen mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH, Geschäftsführer und IT-Beauftragte aus ganz Salzburg ein, um im Rahmen mehrerer Vorträge die Themen „Hacking", Versicherungsschutz, präventive Maßnahmen und Fördermittel zu behandeln. PUCH, SALZBURG. Zu dem Abend in Puch Urstein waren viele Gäste gekommen, um sich über die Themen Hacking, Versicherungsschutz, präventive Maßnahmen und Fördermittel zu informieren. Denn die Liste der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am ersten Tag der Test-Anmelde-Plattform "salzburg-testet.at" kam es zu Downloads von Anmeldedaten durch dazu nicht berechtigte User mittels einer speziellen Software. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Datenklau
Unberechtigte Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform

Der Rotkreuz-Landesverband Salzburg betreibt im Auftrag des Landes Salzburg die Seite salzburg-testet.at. Über diese Webplattform können sich Menschen in Salzburg zu den kostenlosen Corona-Tests anmelden. Am 15. Jänner kam es zu unberechtigten Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform. Potentiell betroffene Personen wurden erst am heutigen 28. Jänner darüber informiert. SALZBURG. Am 15. Jänner 2021 um circa 11 Uhr, dem ersten Tag der Test-Anmeldung, wurde das Rote Kreuz informiert, dass es zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Die Polizei warnt: Derzeit kommt es vermehrt zu gefälschten E-Mails, versendet von privaten Accounts, in denen um Geld gebeten wird.

Cyberkriminalität: Email-Kontakte werden um Geld gebeten

Die Täter hacken sich in Accounts und versenden E-Mails an Bekannte, in denen sie um Geld bitten. SALZBURG. Laut Polizei kommt es im Bereich der Cyberkriminalität zurzeit vermehrt zu Anzeigen aufgrund gehackter E-Mail-Accounts. Dabei loggen sich die Täter in fremde Accounts ein und kontaktieren die privaten Kontakte im Namen des jeweiligen Account-Besitzers. Dabei täuschen sie eine Notlage vor und bitten um die Überweisung eines Geldbetrages. Als Gründe für die Not werden unterschiedlichste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.