HAK

Beiträge zum Thema HAK

Die Klasse 2DK mit dem EVN Team Machete | Foto: EVN
2

HAK Waidhofen
Workshop zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Waidhofen haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. WAIDHOFEN/THAYA. EVN-Workshopleiter Machete erklärte, was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer davon profitiert. Am Ende des Workshops erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich vor Fake News schützen können, woran sie erkennen, dass...

Die Schüler Hannah Böhm, Omama Elmajdoub, Victoria Gruber, Sebastian Haidl, Miriam Hirsch, Leonie Kainz, Nina Mürwald, Anastasia Puhm, Moritz Reininger, Anika Schmied, Emelie Stangl, Markus Strohmer mit Begleitlehrerin Birgit Prager und Bürgermeister Josef Ramharter vor dem Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Politische Bildung
HAK-Schüler besuchen das Waidhofner Rathaus

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Politische Bildung“ besuchten Schüler der 2AK der HAK Waidhofen das Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter informierte die Jugendlichen über die Arbeitsweise sowie die Aufgaben und Befugnisse des Stadt- und Gemeinderats und lud ein, eine Gemeinderatssitzung einmal live mitzuerleben. Außerdem führte er die Gruppe durch die kaufmännischen Abteilungen des Rathauses und verwies auf Praktikums- und Jobmöglichkeiten. Das könnte dich auch interessieren:...

Karin Schlager und Manfred Hartl stellen den Ausbildungschwerpunkt „E-Business.Entrepreneurship“ vor | Foto: HAK Zwettl
2

HAK Waidhofen
Wirtschafts.Akademie blickt in digitale Zukunft

In der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel kann man Schwerpunkte aus anderen Schulen besuchen. Dieser moderne Bildungsweg wird durch das „virtuelle Klassenzimmer“ ermöglicht. WAIDHOFEN/THAYA. In einer Zeit, in der Bildung und Flexibilität Hand in Hand gehen, setzt die Wirtschafts.Akademie.Waldviertel einen neuen Maßstab für die schulische Vielfalt und Berufsvorbereitung. Eine der bemerkenswertesten Initiativen dieser Schulen ist die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Schwerpunkte aus...

Julia Böhm, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Klement, Markus Moldaschl und Isabella Scherzer (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Diplomarbeit über Start Up
Schülerinnen nehmen Nordhof Service unter die Lupe

Kürzlich fand in der Aula der HAK Waidhofen die Präsentation der Diplomarbeit über die Nordhof Service GmbH mit Sitz in Gastern satt. Die Schülerinnen Julia Böhm, Leonie Klement und Anja Samuiloff behandelten in ihrer Arbeit zahlreiche Themengebiete. WAIDHOFEN/THAYA. Die Nordhof Service GmbH wurde 2015 gegründet und legt ihren Fokus - neben der Bilanzbuchhaltung - unter anderem auf die Erstellung von Jahresabschlüssen und Umsatzsteuervoranmeldungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der...

22 Schulen in ganz Niederösterreich werden zu KI-Pilotschulen erklärt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion 6

Neues Pilotprojekt
Künstliche Intelligenz hält in Waidhofner Schulen Einzug

Wie man KI, also Künstliche Intelligenz, in Schulen einsetzen kann, will das Bundesministerium in rund 100 Schulen in ganz Österreich testen. Auch die HAK Waidhofen, HTL Karlstein und die Mittelschule Groß Siegharts werden zu sogenannten KI-Pilotschulen erklärt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im März 2024 soll die Testphase losgehen, so plant es das Bildungsministerium. Und was will man herausfinden? Im Grunde, welche Rolle Künstliche Intelligenz künftig im heimischen Bildungssystem spielen könnte....

An der Küste Irlands | Foto: Wirtschaftsakademie Waidhofen
2

Sprachwoche
Schüler der Wirtschaftsakademie in Dublin

47 Schüler der 3AK, 3BK, 3DK und 4AK der Wirtschaftsakademie Waidhofen verbrachten ihre Sprachwoche vom 7. bis 14. Mai in Dublin. Nach dem vormittäglichen Unterricht an der Babel Academy of English gab es vielfältige Nachmittagsaktivitäten. WAIDHOFEN/THAYA. Am Programm standen Ausflüge zu den Cliffs of Moher, zum Malahide Castle und nach Howth, wo ein atemberaubender Cliff Walk Eindrücke in die irische Küstenlandschaft bot. Die Geschichte Dublins konnten die Schüler im interaktiven Museum...

Bezirkshauptfrau Daniela Obleser und Direktor Rudolf Mayer | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen

Wirtschafts.Akademie
Bezirkshauptfrau nahm am virtuellen Unterricht teil

Am Mittwoch, 4. Mai stattete Bezirkshauptfrau Daniela Obleser der Wirtschafts.Akademie.Waidhofen einen Besuch ab. Im Mittelpunkt stand die Teilnahme an einer Unterrichtsstunde im virtuellen Klassenzimmer. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen des Projektes „Wirtschafts.Akademie.Waldviertel“ arbeiten die vier Handelsakademien Gmünd, Horn, Waidhofen und Zwettl zusammen und bieten vom dritten bis zum fünften Jahrgang Module mit zwei Wochenstunden an, die von Schülern der vier Standorte wechselseitig online...

Juliane Müllner, Verena Dejcmar, Sophie Scholl, Katja Strohmayer-Dangl, Anna-Lena Fuchs, Elisa Plobner-Trisko, Alexandra Erdinger, Lorena Wisauer, Annika Josef, Kerstin Mantsch, Mechelle Macho, Katrin Schmid, Anna-Lena Gindler, Astrid Langsteiner, Michelle Pfeiffer und Natalie Schrenk (v.l.) | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen

Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
Die Reise meines Handys

Ein Leben ohne Handy? Undenkbar! Aber woher kommt unser Handy eigentlich, aus welchen Teilen besteht es und unter welchen Bedingungen werden diese produziert? Diesen Fragen gingen die 4. Klassen der Handelsakademie Waidhofen/Thaya im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts in Form eines Webinars von Südwind auf den Grund. WAIDHOFEN/THAYA. Dass es wegen der Coronarichtlinien den Vortragenden noch nicht möglich ist, selbst an die Schulen zu kommen, war Dank der tollen Ausstattung des virtuellen...

Im Bild:  Vanessa Steiner, Sebastian Semper, Celine Koppensteiner, Daniel Fasching, Alena Hahn, Marcel Wallner und Tanja Stangl. Im Vordergrund: Rosa Prinz, Tamara Schober, Alena Hahn, Karin Schlager, Konstantinos Bitsios, Marina Höbinger, Daniel Fasching, Max Reiter, Laura Hetzendorfer und Florian Arnhof | Foto: Wirtschaftsakademie Waidhofen/Thaya

Unterricht
SchülerInnen.gestalten.Wandel

Konstantinos Bitsios stellte den Schülern der Wirtschaftsakademie Waidhofen/Thaya die von ihm gegründete Initiative SchülerInnen.gestalten.Wandel vor. Diese Initiative soll es ermöglichen, dass Schüler in Lösungsprozesse eingebunden werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Schüler haben dabei die Möglichkeit an Dialogveranstaltungen teilzunehmen. Die Jugendlichen können sich aus den über 200 Teilnehmern aus dem Bereich Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Dialogpartner suchen, mit denen sie dann persönlich...

Philipp Gravschitz, Lisa Handl, Sara Litschauer, Marlies Bauer, Nora Pistracher, Nika Angelmayer, Katharina Waitz, Lisa Müllner und Denise Vrabel (stehend, v.l.) sowie Ines Kloiber, Laura Höfler, Sebastian Haidl, Julian Winkelbauer und Hannah Peter (sitzend, v.l.)
3

Workshop
HAK-Schüler erleben und erforschen den Boden

Dass Unterricht trotz Covid-19 interaktiv, aktuell und expertenbasiert sein kann, wurde am in der Handelsakademie Waidhofen/Thaya im Rahmen des NAWI-Unterrichts bewiesen, denn den Klassen 1DK/ 1AK der Wirtschaftsakademie besuchten an diesen Tagen einen Workshop zum Thema Boden. WAIDHOFEN/THAYA. Lehrerin Sarah Hurt organisierte den Workshop über das Land Niederösterreich in Kooperation mit dem Forschungs- und Bildungsverein „Umblick“. Coronabedingt wurden die Workshopleiterinnen online ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.