Hallenbad Flachgau

Beiträge zum Thema Hallenbad Flachgau

Für die schnelle Umsetzung eines Hallenbades im Flachgau: Von links: Markus Maurer, SPÖ-Sportsprecher im Landtag, Markus Zainitzer und Herbert Gewolf von der Salzburger Wasserettung und David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ. | Foto: Emanuel Hasenauer

Hallenbad Flachgau
Ein neues Hallenbad für den Flachgau als Kostenfrage

David Egger, der Landesvorsitzende der SPÖ-Salzburg und SPÖ-Sportsprecher im Landtag Markus Maurer  weisen im Gespräch mit den Bezirksblättern Flachgau auf die Dringlichkeit des Baus eines Hallenbades für den Flachgau hin. Unterstützung erhalten sie dabei unter anderem auch von der Salzburger Wasserrettung. SEEKIRCHEN, FLACHGAU. Der Plan eines Hallenbades in Seekirchen (Flachgau) braucht für eine Umsetzung möglichst viele Partner-Gemeinden, die mit zahlen. Bisher unterstützen die zehn Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
David Egger will das Hallenbad für den Flachgau vorantreiben. | Foto: Arne Müseler

Hallenbad Flachgau
Land soll sich an Kosten beteiligen

Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger fordert: „Das Land soll sich an den jährlichen Kosten des Flachgauer Hallenbads beteiligen.“ FLACHGAU. In der Debatte rund um die Errichtung eines Hallenbads im Flachgau drückt David Egger jetzt auf das Tempo und fordert in einer der letzten zentralen Fragen ÖVP-Sportlandesrat Stefan schnell auf, den Gemeinden entgegenzukommen: „Es wäre wirklich tragisch, wenn der Bau des Flachgauer Hallenbads auf den letzten Metern daran scheitern sollte, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Markus Maurer (SPÖ) fordert finanzielle Unterstützung des Landes für den laufenden Betrieb des Flachgauer Hallenbades. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Hallenbad Flachgau
Land soll Kosten für Hallenbad mittragen

Die Gemeinden im Flachgau haben sich zusammengetan und wollen ein Hallenbad in Seekirchen bauen. Das Land soll sie dabei unterstützen. SEEKIRCHEN. Jedes zweite Kind unter fünf Jahren kann nicht schwimmen. Ertrinken ist die häufigste Todesursache für Kinder in diesem Alter. „Die Gemeinden des Salzburger Seenlandes haben das Problem erkannt und wollen handeln. Der Bau eines Hallenbades ist auf einem guten Weg. Was fehlt ist eine Beteiligung des Landes an den erwarteten Abgangskosten. Haslauer und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.