Hand

Beiträge zum Thema Hand

Foto: Foto: Rotes Kreuz/Fuchs

HÄND feiert 1. Geburtstag

Vor einem Jahr wurde der hausärztliche Notdienst eingeführt. Seit kurzem ist es flächendeckend installiert. BEZIRK. Seit Oktober ist auch der Ärztesprengel im Südwesten des Bezirks Teil des Hausärztlichen Notdienst-Systems. Im HÄND wird der Visitenarzt, falls notwendig von einem Rot Kreuz Mitarbeiter zum Patienten gebracht. Im Großteil der Fälle, letztes Jahr in etwa 5000 Mal, reichte ein Telefonat mit dem diensthabenden Mediziner, um die weitere Vorgehensweise abzuklären. Der Hausärztliche...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Wagen ist auch mit einem EKG ausgestattet. Im Bild v. l.: Martin Hofer (Leitstellenchef), Klaus Klopf (Sparkasse), Erwin Rebhandl (Bezirksärztesprecher), Hermann Fuessl (Arzt in Aigen), Roland Straußberger und Johannes Raab (Bezirksgschäftsleiter Rotes Kreuz) (v. l.). | Foto: Foto: RK/Fuchs
2

Hausärztlicher Notdienst gestartet

BEZIRK. Seit 1. Oktober ist der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in allen Mühlviertler Bezirken in Einsatz. Am ersten Tag wurde HÄND viermal zu Patienten gerufen. Wer an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Hausarzt braucht, der wählt den Notruf 141. Dort gibt es alle wichtigen Informationen für Patienten. Zur Installation des neuen Systems hat sich die Sparkasse mit einem Geschenk eingestellt. Sie finanzierte das EKG.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Johannes Raab Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz, Wilbirg Mitterlehner, Bezirksstellenleiterin Rotes Kreuz, Erwin Rebhandl, Bezirksärztevertreter und Martin Hofer, Dienstführer Bezirksrettungsleitstelle Rohrbach (v. l.).
5

Der Hausarzt kommt mit Chauffeur

Der hausärztliche Notdienst wird mit 1. Oktober im Bezirk eingeführt. BEZIRK. Ab 1. Oktober gelten neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst (HÄND) am Abend, in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen. Zusätzlich gibt es einen neuen Visitendienst, der bei Bedarf zu den Patienten nach Hause kommt. „Die wichtigste Information für Patienten ist, den Ärztenotruf 141 wählen, dort erfährt man alles weitere“, sagt der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Johannes Raab. Im Bezirk...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.