Handel

Beiträge zum Thema Handel

Schüler wie Elias Schulter und Valerie Pfister verkaufen einmal pro Woche "fair" erzeugte und gehandelte Knabbereien und Süßigkeiten. | Foto: Mittelschule Neuhaus am Klausenbach
2

Wöchentlicher Produktverkauf
Neuhauser Schule als Vorbild für "fairen" Handel

"Fair" produzierte und gehandelte Lebensmittel aus Entwicklungsländern gibt es in der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Die 4. Klasse verkauft einmal in der Woche in der Pause Knabbereien und Süßigkeiten aus dem Weltladen Jennersdorf. Auch der Kaffee, den Lehrpersonal und Gäste trinken, stammt aus dem Weltladen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Weltladen mit Artikeln aus allen Kontinenten wurde 1987 eröffnet. | Foto: jdf-events.at

Seit 30 Jahren: Ein Laden für alle Welt in Jennersdorf

Im Weltladen Jennersdorf gibt es seit 30 Jahren Lebensmittel und Kunsthandwerk aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu kaufen. Das Jubiläum feierten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ladens und ihre Kunden mit einem Fest auf dem Mutter-Teresa-Platz. Live-Musik von der Band "Uhudla libre", köstliche Speisen, kühle Cocktails und fruchtige Weinen bildeten den passenden Rahmen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Angelika Dax  stellt Geschenkpakete mit Waren aus aller Welt zusammen. | Foto: Weltladen Jennersdorf
2

Einkaufen mit gutem Gewissen

Jennersdorfer Weltladen setzt auf Fairtrade-Produkte aus aller Welt Fairer Handel hat sich zu einem der wirkungsvollsten Instrumente entwickelt, wenn es um Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern geht. Denn die Händler und Importeure von fair erzeugten und fair gehandelten Produkten bekennen sich zu anständigen Löhnen für die Kleinbauern, die diese Produkte erzeugen. In Österreich sind in den letzten Jahren viele Weltläden entstanden, die sich auf fair gehandelte Waren aus Afrika, Asien oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.