Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Veronika Pitschmann eröffnet die Zimmermans-Ausstellung
4

Die Zimmermanns-Ausstellung ist eröffnet!

Obwohl gestern nicht wirklich ein Frühlingslüfterl wehte, ging es heiß her bei der Eröffnung der Ausstellung. Noch vor Beginn feuerten die Schmiede ihre Esse an und laut dröhnten die Hämmer. Die Bläsergruppe spielte gleich ein Ständchen. Kurz nach 17:00 Uhr trat Veronika Pitschmann vor die zahlreich versammelten Gäste, begrüßte vier Bürgermeister und zahlreiche Ehrengäste, vor allem aber die helfenden Hände des Bartlhauses. Die Ausstellung im Stadel ist in drei Teile gegliedert: zu ebener Erde...

  • Kirchdorf
  • Christine Mayr-Lumetzberger
3 4

Ostermarkt

Am Sonntag, den 01. April von 09.00 - 12.00 Uhr lädt der Kunst- und Kulturausschuß der Marktgemeinde Asten zum alljährlichen Ostermarkt in den Arkaden der Pfarre St. Jakob in Asten. Angeboten werden Handwerkskunst in allen Formen. Handbemalte Ostereier, Keramik, Glas, Handarbeiten und vieles mehr. Wann: 01.04.2012 09:00:00 bis 01.04.2012, 12:00:00 Wo: Pfarre St. Jakob, Marktplatz, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller
Thomas Rezanka weiß die Instrumente, die er herstellt, auch zu spielen. Seit acht Jahren musiziert er mit dem Ensemble „Birnbambeidla“ bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Festivitäten.
1

Traditionelle Handarbeit: Dudelsäcke made in Aschach

Thomas Rezanka baut und repariert Dudelsäcke von Hand Rund 140 verschiedene Arten von Dudelsäcken gibt es weltweit. Thomas Rezanka baut drei davon in seiner Werkstatt in Aschach/Steyr. Seine individuellen Kreationen fanden bereits den Weg bis nach Australien. ASCHACH (kai). Seit rund eineinhalb Jahren betreibt Rezanka den Bau und die Reparatur von Dudelsäcken gewerblich. „Ich bin einer von vier Dudelsackherstellern in Österreich“, erzählt Rezanka. Durch seinen Vater ist er zu diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Mühlviertel pur“ bei der Mitgliederversammlung.

Diskussion über eigenen Shop bei „Mühlviertel pur“

40 Mitglieder haben einen hohen Qualitätsanspruch BEZIRK. 40 Top-Betriebe aus den Sparten Hotel, Gastronomie, Produktion sowie Partner von Museen, Kunst und Handwerk bilden den Verein „Mühlviertel pur“ der Arbeitsgemeinschaft Qualitätstourismus Mühlviertel. Auf ihrer eigenen Website informieren sie über Natur und Kultur des Mühlviertels. Das Mühlviertel Magazin erzählt Geschichten aus dem Landstrich zwischen Donau und Moldau, lässt Geschichte lebendig werden und kündigt Veranstaltungen an....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Die „Welt von morgen“ gibt es nicht ohne den Maurer

Vom Fundament bis zur obersten Geschoßdecke geht es nicht ohne ihn. (wey). Der Beruf des Maurers ist anspruchsvoll und sehr vielseitig. Nach technischen Unterlagen wie Bauzeichnungen, Plänen und Skizzen werden Bauwerke (Wohn-, Büro- und Betriebsgebäude) und Bauwerksteile aus verschiedensten Baumaterialien wie Ziegel, Naturstein, Beton und Stahlbeton errichtet oder saniert. Zusammen mit anderen Facharbeitern des Bau- und Bauhilfsgewerbes müssen hohe technische Anforderungen wie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Junge Wirtschaft gastierte bei Bäcker Herbert Schwarz

MICHELDORF, STEYRLING (wey). Die Bäckerei Schwarz ist mit ihren derzeit 37 Mitarbeitern ein traditioneller Handwerksbetrieb, der bereits in der vierten Generation geführt wird. Der derzeitige Firmenchef Herbert Schwarz übernahm den Traditionsbetrieb 1997 von seinem Vater. Zu diesem Zeitpunkt wurden das Gasthaus und die Bäckerei aufgeteilt. Bruder Sigi bekam das Gasthaus zur Kaiserin Elisabeth, Herbert den Bäckereibetrieb. Ich habe Respekt vor dem, was ich gelernt habe Beide Brüder hatten das...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Ukraine | Foto: privat

Innviertler Backhandwerk in den Karpaten

RANSHOFEN, UST-TSCHORNA (höll). Rund 1000 Kilometer entfernt, mitten in den Karpaten, wird nicht nur österreichischer Dialekt gesprochen, sondern auch Innviertler Backhandwerk betrieben. Vor 14 Jahren war es die Aufgabe des Ranshofner Bäckermeisters Josef Höllbacher, die Landler im ukrainischen Königsfeld das Bäckerhandwerk zu lehren: Die Landler sind eigentlich Bürger aus Ebensee, die 1815 als Holzarbeiter in die Ukraine kamen. Heute herrschten hier 40 Prozent Arbeitslosigkeit. Als die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
KW42-Goisern-LDR | Foto: Foto: Kreiseder

Maßgefertigt und manuell vernäht: Ein Schuh, der sitzt

Rudolf Steflitsch-Hackl fertigt in dritter Generation den Goiserer Seit 1875 wird der Goiserer von der Familie Steflitsch-Hackl gemacht. Über die Landesgrenzen hinaus genießt der Goiserer den Ruf, ein Qualitätsprodukt zu sein. BAD GOISERN (red). Mitten im Ortszentrum von Bad Goisern befindet sich die Schuhmanufaktur von Rudolf Steflitsch-Hackl. Im Originalverfahren werden die Schuhe in der Werkstätte produziert und vernäht. Jeder Schuh ist einzigartig, da die Käufer das Material, die Farbe und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Katteneder
  • 7. September 2024 um 14:00
  • Treffpunkt Dorfplatz
  • Rechberg

Ausflug in die Vergangenheit

NATURSCHAUSPIEL-Tour mit traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters-Zeiten Wir durchqueren den Naturpark und erkunden, wie die vielfältige Kulturlandschaft entstand und wer sie gestaltete. In der Vergangenheit waren intakte Waldränder mit Hasel und Birke oder „Steinkobeln“ bedeutende Materiallieferanten für das alte Handwerk am Hof. Am Großdöllnerhof könnt ihr traditionelle Arbeitsweisen aus Urgroßmutters Zeiten ausprobieren. Dabei lernt ihr auch, was aus den verschiedenen Gehölzen...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.