Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Foto: Constantia Teich

Stammtisch
Netzwerk-Treffen der Metallunternehmen bei Constantia Teich

Mit einer Rekordbeteiligung von über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der mittlerweile 8. Stammtisch des Netzwerks der Metallindustrie und des Metallgewerbes des Bezirks Lilienfeld, der diesmal bei Constantia Teich in Weinburg (Bezirk St. Pölten – Land) stattgefunden hat, aufwarten. ST. PÖLTEN. Ziel des Netzwerks ist eine verstärkte Zusammenarbeit beziehungsweise der spartenübergreifende Austausch von Metall-Unternehmen aus den Sparten „Industrie“ und „Gewerbe und Handwerk“ der...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Markus Leopold | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Unternehmensgründungen: Lilienfeld ist und bleibt ein guter Standort

2023 wurden im Bezirk Lilienfeld 88 Unternehmen gegründet. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Lilienfeld 88 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Markus Leopold. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Und dabei sticht Niederösterreich generell als besonderes...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
In den kommenden zwölf Monaten ist mit Preissteigerungen zu rechnen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

WKNÖ
Wo Preise in den kommenden zwölf Monaten wieder steigen werden

Rund die Hälfte der Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Niederösterreich geht von höheren Preisen in den nächsten zwölf Monaten aus. Grund dafür ist zunehmender Kostendruck. NÖ. „Sie müssen die Preise erhöhen, weil sie selbst immer weiter steigenden Kosten ausgesetzt sind“, betont Jochen Flicker, der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Da geht es nicht um Gewinnsteigerungen, sondern schlicht um die Existenz unserer Betriebe.“ Kostenspirale muss...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Direktor Mag. Hermann Kalenda, Präsidentin Sonja Zwazl, Hannes Frech, Mag. Stefan Friedrich, Julia Obermüller, Georg Stradiot, Laura Gstättner, Gertraud Gerst, KommR Wolfgang Ecker Sitzend: Alexander Janda, Hubert Auer, Marcell Tuschetschläger, Lukas Endsdorfer | Foto: Josef Bollwein

Das sind Niederösterreich innovativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe

Kreativ in die Zukunft 2018: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus (red) Niederösterreichs Vorzeigebetriebe sind gekürt: Die Spiel- und Konstruktionsbausteine aus neuartigem Öko-Werkstoff der Bioblo Spielwaren GmbH (Tulln), die „Plain“ Silberschalen-Familie in Origami Technik der Wiener Silber Manufactur GmbH (Ebreichsdorf) sowie das praktische „Tension Tool“ von Alexander Janda (Jagenbach) zur einfachen Montage von Fenstern und anderen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Besuchergruppe aus dem Landespflegeheim. | Foto: LPH Ybbs/Donau

Rollender Besuch bei Handwerks-Ausstellung

Bewohner des Ybbser Pflegeheims auf Besuch Vergangenen Dienstag folgte die Direktion des Landespflegeheims Ybbs/Donau der Einladung des Kulturvereins und besuchte mit zwölf RollstuhlfahrerInnen und deren Begleitpersonal die laufende Ausstellung „Handwerk & Gewerbe“ in der Ybbser Herrengasse. In der Führung wurde neben der Bedeutung der 700-jährigen Stadt als Handels- und Verkehrszentrum auch die Jubiläen der beiden Kraftwerke des Verbunds und von wüsterstrom vermittelt. Die Modelle der...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Landtagsabgeordneter Karl Moser, Dr. Hans Steiner, StR Harald Ebert, Josef Zwiefelhofer und Bgm. Alois Schroll genossen nach der Eröffnung ein Bier - natürlich aus der Region. | Foto: Fritz Kulhanek
4

Eröffnung der Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" in Ybbs

Am Freitag, 2.Juni 2017 wurde der vierte und letzte Teil der historischen Ausstellungsreihe des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse vor zahlreichem, prominentem Publikum eröffnet. In seinen Einführungsworten verwies Josef Zwiefelhofer auf die Forschungsarbeit zur nachhaltigen Wissensvermittlung, welche durch Präsentation von 30 Gewerbearten mittels Kojen in ihrer historischen Entwicklung damit gegeben wurde. Aus Amtsblättern und Urkunden der letzten 130 Jahre konnten für den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Auslage des "KIZ" | Foto: Fritz Kulhanek
2

"Handwerk & Gewerbe Teil 4" eröffnet in Ybbs

Kulturverein OKAY zeigt letzten Teil der Ausstellungsreihe. Im vierten Teil der Reihe, aus Anlass des 700-jährigen Stadtjubiläums der einst landesfürstlichen Stadt Ybbs, bringt das Geschichte-Team des Kulturvereines OKAY wieder einmalige Archivalien und Objekte aus drei Themenkreisen. Einerseits Ybbs als Knotenpunkt des Handwerkes, der Waren- und Verkehrsströme im Wandel und Entwicklung der letzten Jahrhunderte – andererseits aber auch als Sitz der Verwaltung, der Hohen Gerichtsbarkeit. Als...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Stefan Schrenk, Geschäftsführer von Schrenk Holztreppen und Türen, Abg. Mag. Werner Groiß und Michael Dorfmeister, Prokurist von Böhm-Fenster. | Foto: privat

Waldviertler bauen Ersatzquartier für Parlament

Die Firma Waku baut am Ausweichquartier für die Parlamentarier mit WIEN/WALDVIERTEL. Die dringend nötige Restaurierung des Parlamentsgebäudes startet im Sommer dieses Jahres und wird in voraussichtlich drei Jahren abgeschlossen sein. Während dieser Zeit übersiedeln die Abgeordneten in zwei Holzpavillons auf dem Heldenplatz und einem weiteren hinter der Österreichischen Nationalbibliothek. Wie weit fortgeschritten die Arbeiten für die Ausweichquartiere bereits sind, davon konnte sich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bianca Schönbichler begeisterte als Tischlerjunge mit Akrobatik | Foto: Fritz Kulhanek
7

Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" eröffnet

Mit einer gelungenen Eröffnung startete die zweite Veranstaltung der Reihe „Handwerk & Gewerbe“ des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse, um nach dem Erfolg des Vorjahres, weitere sieben Gewerbearten in ihrer historischen Entwicklung zu zeigen. Mittels Beispielen der Handwerkskunst, Dokumenten, Werkstücken und Produkten wurden vom Geschichte-Team der Wandel in den Betriebsarten Bäcker und Zuckerbäcker, Müller, Maler, Tischler und Sportgeräteerzeuger, Lebzelter und Wachszieher bis hin...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wolfsgrabens Ex-Vizebürgermeister ist neuer Spartenobmann des nö. Gewerbes und Handwerks. | Foto: WKNÖ

Wolfsgrabener Wolfgang Ecker ist neuer Sparten-Obmann

Wolfgang Ecker neuer Spartenobmann des Niederösterreichischen Gewerbe und Handwerks WOLFSGRABEN/ST.PÖLTEN (red). Die Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert den neuen Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk: Wolfgang Ecker, Bundesinnungsmeister der österreichischen Steinmetze und Obmann der Purkersdorfer Außenstelle der Wirtschaftskammer NÖ, übernahm mit 6. Mai das Amt von Renate Scheichelbauer-Schuster. Ecker setzt auf branchenübergreifende Zusammenarbeit, einen verpflichtenden...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Ausstellung der Eröffnung erfolgte direkt über einer alten Zunfttruhe. Wirtschaftsverein PRO YBBS Obmann Wolfgang Geyrecker, der Ybbser Bürgermeister Alois Schroll, Renate Scheichelbauer-Schuster von der Wirtschaftskammer sowie Kurator Josef Zwiefelhofer. | Foto: privat
22

Handwerk und Gewerbe im Wandel der Jahrhunderte

YBBS. Der Kulturverein OKAY arbeitet in einem mehrjährigen Ausstellungs- und Dokumentationsprojekt die rund 700-jährige Geschichte von Handwerk und Gewerbe in der Stadt Ybbs auf. Bis zum Stadtjubiläum 2017 soll die Arbeit abgeschlossen sein. "Wir präsentieren jährlich mehrere Handwerks- und Gewerbeberufe, die in Ybbs betrieben wurden, außerdem wollen wir dokumentieren, in welchen Altstadtgebäuden früher welche Handwerker tätig waren," erläutert Kurator Josef Zwiefelhofer. Heuer gibt's noch bis...

  • Melk
  • Christian Rabl

Gewerbe- und Handwerksbetriebe leiden unter der Auftragsflaute

Niederösterreichs Gewerbe- und Handwerksbetriebe schlagen Alarm: Weil die Kaufkraft stagniert, erhalten die Unternehmen nicht genug Aufträge und machen zu wenig Geschäft. „Gewerbebetriebe sind zu 80 Prozent vom privaten Konsum abhängig, der leider rückläufig ist“, stellt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der NÖ Wirtschaftskammer, fest. Die Firmen bräuchten dringend konjunkturbelebende Maßnahmen. Aktuelle, von der KMU Forschung Austria bundesweit erhobene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: print-gruppe.com
4

2. Badener Handwerker- und Gewerbemesse verbucht Erfolg mit 1.100 Besuchern

Das Team des WirtschaftsService Baden strahlte mit den Ausstellern um die Wette, war doch die 2. Badener Handwerker- und Gewerbemesse mit rund 1.100 Besuchern am vergangenen Wochenende ein wahrer Erfolg für alle gleichermaßen. BADEN. Das Team des WirtschaftsService Baden strahlte mit den Ausstellern um die Wette, war doch die 2. Badener Handwerker- und Gewerbemesse mit rund 1.100 Besuchern am vergangenen Wochenende ein wahrer Erfolg für alle gleichermaßen. Am 22./23. März fand in der Halle B...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christoph Gruber (Badener Schuhwerk)
9

Der goldene Boden der Halle B

BADEN (mar). Handwerk hat goldenen Boden, heißt es. Dass es zumindest sehr bunt sein kann, zeigte die 1. Badener Handwerker- und Gewerbemesse in der Halle B. An die 40 Aussteller hatten ihr Kommen zugesagt und präsentierten am 23. und 24. Februar ihr Können und ihre Produkte. Manche hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So brachten die Waldpädagogen Ulrike Meister und Georg Reiser den Besuchern die Natur durch Rätsel und Spiele näher. Christoph Gruber, der sich einen Stand mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.