Handy am Steuer

Beiträge zum Thema Handy am Steuer

Im Schnitt 70 Strafen gab es in NÖ täglich wegen Handy am Steuer.  | Foto: unsplash.com
1 3

VCÖ fordert "Handy am Steuer" ins Vormerksystem aufzunehmen

Das stark erhöhte Unfallrisiko durch Handy-Telefonieren am Steuer wird nach wie vor von vielen unterschätzt. Der Verkehrsclub Österreich weist darauf hin, dass im Vorjahr 27.098 beim verbotenen Handy-Telefonieren am Steuer von der Exekutive erwischt wurden. Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert so schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille. Der VCÖ fordert die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem und verstärkte Kontrollen insbesondere im Ortsgebiet. NÖ (red.) In...

FahrschulchefinSusanne Prohaska warnt vor Handy am Steuer. | Foto: privat

Handy am Steuer ist verboten

Steig ein: So gefährlich ist das Verwenden von einem Handy am Steuer, Rauchen, Essen und Co. BEZIRK. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit...

Telefonieren am Steuer verlängert die Reaktionszeit wesentlich. | Foto: Symbilfoto:  ÖAMTC

KFV begrüßt die neue KFG-Novelle zu Handy am Steuer und fordert Aufhebung der Kontrollhindernisse

Das KFV begrüßt die neue Gesetzesnovelle und fordert darüber hinaus die Aufhebung des Kontrollhindernisses der Anhaltung bei Handybenutzung, um der Exekutive in Zukunft den Vollzug zu erleichtern. Beinahe 13.000 Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich im Jahr 2014 durch Ablenkung. 111 Personen starben dabei. „Das KFV begrüßt die neue KFG-Novelle als Maßnahmen die zur Sicherheit auf Österreichs Straßen beiträgt. Sie schafft nun die notwendige Klarheit darüber was erlaubt ist und was nicht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.