Handyparken

Beiträge zum Thema Handyparken

Anzeige
Ab Oktober wechselt der APP-Anbieter auch in Niederösterreich.

 | Foto: zVg

Neuerung im Oktober
In 13 Städten Wechsel bei Park-App-Anbieter

Mit 1. Oktober löst EasyPark den Anbieter HANDYPARKEN in Niederösterreich ab. Die bisher bestehende Park-App wird in allen Bundesländern, außer Wien, deaktiviert. Nutzerinnen und Nutzer können direkt in der HANDYPARKEN-App zu EasyPark wechseln. EasyPark ist flächendeckend in ganz Österreich sowie in allen Nachbarländern präsent. NÖ/BEZIRK. Mit 1. Oktober 2024 ist die Umstellung abgeschlossen. Durch die Umstellung soll es dann auch bei der Buchung Erleichterungen geben. Denn der Parkvorgang kann...

Hans Stefan Hintner (l.) und Rainer Praschak setzen auf die komfortabelste Lösung beim Kurzparken: das Handyparken. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Kurzparkzonen
Neue Anbieter beim Handyparken in Mödling

Parkscheine für die Kurzparkzone können nun mit mehreren verschiedenen Apps gelöst werden. BEZIRK MÖDLING. Die einfachste und schnellste Alternative, ihren Parkschein in Mödling zu lösen ist mit dem Smartphone: Davon zeigten sich auch Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeister Rainer Praschak bei der Einführung der neuen Anbieter am 1. September begeistert. Mit den Anbietern stehen den Autofahrern unter anderem unterschliedliche Abrechnungsmöglichkeiten, minutengenaue Erfassung,...

Foto: Gatscher-Riedl

Ab Juli stressfrei parken in Perchtoldsdorf

PERCHTOLDSDORF. Bürgermeister Martin Schuster freut sich, ab 1. Juli 2012 nun auch Handy-Parken für die Bewohner und Besucher Perchtoldsdorfs anzubieten. „Diese neue Funktion bedeutet, dass Parkscheine ganz bequem und praktisch per Handy gelöst werden können, entweder per App oder SMS“, erklärt der Ortschef. Die innovative Marktgemeinde setzt damit auf ein ausgereiftes System, das bereits in Bregenz, Gleisdorf, Gmunden, Klagenfurt, Mödling, Stockerau, St. Pölten, Villach, Wels, Wien erfolgreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.