hanf

Beiträge zum Thema hanf

Hanf zählt zu den Dämmstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Das gibt ihm ökologische Vorteile. | Foto: Hanfdämmung.de

Nachwachsender Rohstoff
Dämmen mit Hanf: Eine ökologische Alternative

Hanffasern gewinnen für die Dämmung an Zuspruch. Denn der Dämmstoff ist natürlich, langlebig, recylingfähig und nachhaltig. Hanf gibt es als Stopfwolle, die sich leicht verarbeiten lässt. Hanf ist leicht zu verarbeiten und eignet sich zur Wärmedämmung im gesamten Haus. Für die Arbeit benötigt man eine Säge oder eine spezielle Hanf-Schere und ein wenig handwerkliches Geschick, um das Material entsprechend anpassen zu können. Hanffaser-Dämmplatten tragen zu einem gesunden Raumklima bei und bieten...

Nachwachsende Rohstoffe wie Hanf, Zellulose, Holzfaser, Schafwolle, Kork oder Stroh gewinnen an Bedeutung. | Foto: Andrea Leindl/AEA

Nachwachsende Rohstoffe
Zum Styropor-Dämmen gibt es umweltfreundliche Alternativen

Unter den Energieeffizienz-Maßnahmen kommt dem Dämmen eine große Bedeutung zu. Durch eine energetische Verbesserung der Gebäudehülle kann der Wärmeverlust eines Hauses deutlich verringert werden. Weniger Heizenergie bedeutet weniger Kosten und geringere Umweltbelastungen. Hanf, Zellulose, Holzfaser, ...Der am häufigsten verwendeten Dämmstoff ist das expandierte Polystyrol (EPS). Neben diesem Kunststoff gibt es aber auch umweltgerechtere Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen: Hanf,...

Die Aufzucht der Hanfpflanzen wird streng kontrolliert. | Foto: AGES
9

Was Cannabis alles kann

Cannabis wurde von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) zur österreichischen Arzneipflanze des Jahres gekürt. Hanf enthält eine ganze Menge verschiedener Inhaltsstoffe, allen voran die Cannabinoide. Das wohl bekannteste davon ist Tetrahydrocannabinol (THC), welches zum klassischen Rausch verhilft, wenn es geraucht wird - aber es hat auch noch viele andere Wirkungen auf den menschlichen Körper. Es kann zum Beispiel Spastik lindern, Schmerzen stillen, Übelkeit verringern und den...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.