Hans Haid

Beiträge zum Thema Hans Haid

Hans Haid war der erste Preisträger des Otto-Grünmandl-Preises. Hier im Bild mit LRin Beate Palfrader bei der Preisverleihung 2010. 
 | Foto: © Land Tirol/Horst-Wundsam

Trauer um Hans Haid
Das Land Tirol trauert um Hans Haid

TIROL. Am 5. Februar verstarb der renommierte Tiroler Volkskundler und Schriftsteller Hans Haid. Das Land Tirol trauert um einen bedeutenden Literaten und wichtigen Kulturträger, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader ihre Trauer mitteilt.  Erster Preisträger des Otto-Grünmandl-LiteraturpreisesErst im Jahr 2010 wurde Hans Haid als erster mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Ötztaler Dialektgedichte eroberten die österreichische Literaturlandschaft im Sturm und konnten das...

Musikalische entführt das Rochus-Ensemble ins Sudetenland. | Foto: Regio Imst
4

Ein Ende, das gefeiert werden muss – Museumsfest und Tag der offenen Tür

Der Baulärm ist verstummt – kein Hämmern und kein Sägen mehr – nach eineinhalb Jahren hat das Instandhaltungsprojekt des Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum nun erfolgreich abgeschlossen werden können. Dies gilt es am 23. Juli ab 14.30 Uhr im Rahmen des Museumsfest gebührend zu feiern. Morsche Balken, schlechte Fundamente und Wassereintritt veranlassten den Obmann des Ötztaler Heimatvereins Hans Haid Anfang 2015 zu einem Hilferuf. Dieser blieb nicht unerhört - gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: www.tyroll.com
2

Musik & Poesie im Ötztaler-Kulturerbe-Dialekt: Neue CD „DRWEILONG“ (= „Sehnsucht“ bzw. „Heimweh“)

Eine neue CD von Marlon Prantl @ TyRoll mit Hans Haid sorgt für Aufsehen: Wenn die alpenländisch-zeitgemäßen Töne einsetzen, herrscht bei manchen Zuhörern oftmals zunächst Verwirrung: Welche Sprache ist denn das? REGION. Marlon Prantl @ TyRoll haben sich das rare überlieferte Ötztaler Liedgut zu eigen gemacht, dazu Gedichte des Mundartpoeten Hans Haid vertont und diese zusammen mit eigenen Liedern in der Ötztaler Mundart im Tonstudio eingespielt - Live und Analog auf eine alte Bandmaschine an...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
54

UNESCO- immaterielles Kulturerbe: Urkunden in Telfs verliehen!

TELFS (lage). Nun tragen zwölf weitere Traditionen und Brauchtumsphänomene aus ganz Österreich offiziell den Ehrentitel "nationales immaterielles Kulturerbe". Das Telfer Schleicherlaufen und die Ötztaler Mundart waren die beiden Tiroler Beiträge, die zum immateriellen Kulturerbe des UNESCO in Österreich aufgenommen wurden. Die Urkunden dazu gab es am Montag im Telfer Noaflhaus, zusammen wurden insgesamt 12 Urkunden für österreichische Beiträge überreicht, moderiert wurde der Nachmittag von Mag....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.