Harmannsdorf

Beiträge zum Thema Harmannsdorf

Foto: Foto: Archiv
1

Pilotprojekt 2015: In nur einem Jahr zum Lehrberuf

(fsp). Nach der Lehre mit Matura soll nun die Matura mit Lehre kommen - zumindest nach Vorstellung der Wirtschaftskammer (WKÖ). Die oberösterreichische Bildungslandesrätin Doris Humer leistet Pionierarbeit. Bereits ab Herbst 2015 soll ein Trainee-Programm starten. Maturanten könnten im Idealfall schon innerhalb eines Intensivjahres einen Lehrberuf abschließen und mit 19 Jahren beide Abschlüsse vorweisen. Etwa 1.000 Maturanten haben allein in Oberösterreich Interesse daran, noch eine Lehre zu...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Tag der Lehre: 29. – 30. Oktober. Jetzt anmelden!

(fsp). Österreichs größte Lehrlingsmesse findet heuer unter dem neuen Namen „Lehreleiter“ erstmals an zwei Tagen, am 29. und 30. Oktober 2014, im Wiener MAK statt. Am 29. Oktober von 17 bis 19 Uhr besteht für berufstätige Eltern heuer auch die Möglichkeit, die Veranstaltung auch in den Abendstunden zu besuchen. Bei rund 50 Topunternehmen und Beratungsinstitutionen gibt es alle Infos zur Lehre aus erster Hand. Der Eintritt ist nach Anmeldung frei. Für den Besuch des Events sollten rund zwei...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Als Lehrling in die weite Welt

Internationale Mobilität gewinnt auch im Rahmen der Lehrlingsausbildung zunehmend an Bedeutung. (fsp). Auslandspraktika sind für Lehrlinge eine nachhaltige und interessante Chance, internationale Kompetenzen zu erwerben. Mit dem EU-Programm Leonardo da Vinci, das die Nationalagentur in der OeAD-GmbH abwickelt, werden Auslandspraktika gefördert (www.oead.at). Pro Jahr nutzen bis zu 500 österreichische Lehrlinge diese Möglichkeit. Kapazität gäbe es für knapp doppelt so viele. Außerdem berät und...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Hilfe und Förderungen für Lehrlinge

(fsp). Um Ausgaben wie Lebenserhaltungskosten, Berufskleidung oder Fahrten zur Ausbildungsstätte abzudecken, können eine Reihe von Unterstützungen und Förderungen auf Bundes- und Landesebene beantragt werden. Es gibt diverse Beihilfen, geförderte Weiterbildungskurse und Gratis-Jahreskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Infos auf www.help.gv.at

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Neues Credo: Lieber Handwerker als Dr. Arbeitslos

(fsp). Der falsch verstandene Trend zur Wissensgesellschaft manövriert viele Länder in die Akademierungsfalle, warnt der Ökonom Rudolph Strahm. Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel entstanden, weil Bildung das Handwerk ausschloss. Das neue Wissen ist vor allem in gewerblichen, industriellen und handwerklichen Tätigkeiten gefragt. Ein Automechaniker etwa muss die Autoinformatik beherrschen, wer im Gesundheitswesen arbeitet, muss technische Geräte verstehen und das Reporting beherrschen....

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Foto: Foto: Archiv

Mangelnde Qualifikation macht arbeitslos und arm

(fsp). Arbeitslosigkeit ist einer der Hauptgründe für Armut in Österreich. Im ersten Halbjahr 2014 waren knapp 753.000 Personen (+ 5,9 Prozent) zumindest einen Tag von Arbeitslosigkeit betroffen (inkl. SchulungsteilnehmerInnen). Jeder zweite Arbeitslose hat nur einen Pflichtschulabschluss. Ein Berufsabschluss reduziert das Arbeitslosigkeitsrisiko bereits um ein Drittel. Beschäftigte der Leiharbeitsbranche, aus dem Reinigungsbereich und dem Wirtschaftszweig der Wach- und Sicherheitsdienste haben...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.