Harmonika

Beiträge zum Thema Harmonika

Audit of Art-Leistungsabzeichne in Gold-für Paul Riegler, auf der Steirischen Harmonika, Bad Kreuzen. Johannes Pilshofer, links, Manuela Kloibmüller, rechts, und Familienmitglieder.  | Foto: LMS Grein
13

Anna Grünberger & Paul Riegler
Gratulation zum Leistungsabzeichen in Gold - Audit of Art!

GREIN, BAD KREUZEN, ST.OSWALD/NÖ. Paul Riegler aus Bad Kreuzen und Anna Grünberger aus St. Oswald/NÖ, beide Landesmusikschule Grein, wurden mit „Audit of Art, Leistungsabzeichen in Gold, ausgezeichnet. Paul Riegler (Steirische Harmonika) wurde von seinem Lehrer Johannes Pilshofer zu diesem tollen Erfolg und einem sehr guten Ergebnis begleitet. Sein vielfältiges Programm konnte die Fachjury überzeugen. Mit Stücken wie dem „Goldkehlchen“, dem Marsch „In Eilschritt nach St. Peter“ und „Der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Video 60

Heidi und Kurt- Galerie und Video
Schüler verwandeln Neukirchen in musikalisches Feuerwerk!

Heidi und Kurt Mayr, das dynamische Musikerduo aus Neukirchen bei Altmünster, haben seit 19 Jahren die lokale Musikszene geprägt. In enger Kooperation mit Michelbauer Harmonikawelt leiten sie eine renommierte Musikschule, in der Heidi Gitarre und Kurt die steirische Harmonika unterrichtet. 2014 gründeten sie zudem das Ensemble ¾ Viertel – siehe das Video, das durch seine Auftritte über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt geworden ist. Am Samstag, den 6. April 2024, organisierten die beiden ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
29

Heidi und Kurt
Im Zentrum der Musik

35 Musikschüler von Heidi und Kurt, verwandeln Neukirchen/Altmünster zu einem Hexenkessel des musikalischen Könnens. Heidi und Kurt Mayr, das Musikerduo aus Neukirchen bei Altmünster betreiben in Neukirchen und Hörsching eine Musikschule in Zusammenarbeit mit Michelbauer Harmonikawelt. Heidi unterrichtet Gitarre und Kurt die steirische Harmonika. Weiters haben sie 2014 ein Ensemble mit dem Namen ¾ Viertel gegründet, mit dem sie immer wieder zu Auftritten unterwegs sind und weit über die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Günter Hörandner und Franky Leitner, der einen kurzen Stopp in Grieskirchen einlegte | Foto: BRS/Haslberger
3

Franky Leitner
Franky Leitner war auf Kurzbesuch in Grieskirchen

Geburtstage soll man feiern, dass dachte sich auch Grieskirchner Original Günter Hörandner und lud zu seinem 55er ein. Viele Freunde und Familie folgten der Einladung. GRIESKIRCHEN. Dass man Geburtstage feiert ist logisch, dass auch mal ein "Halbrunder" Geburtstag größer gefeiert wird war bei Günter Hörandner ein willkommener Anlass  endlich wieder Familie und Freunde um sich zu versammeln. Ein ganz besonderer Gast war auch darunter: Franky Leitner - der zweifache Staatsmeister auf der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: LMS Gmunden

Diatonische Harmonika in Perfektion
Ratzenböck-Stipendium für Gmundner Nachwuchs-Musiker

GMUNDEN. Jakob Ahammer, musikalisches Talent der LMS Gmunden, ist einer von 20 Preisträgern des Dr. Josef Ratzenböck-Stipendiums zu je 1.500 Euro des Landes OÖ. Ahammer ist durch seine erfolgreichen solistischen Teilnahmen an Wettbewerben im In- und Ausland und aktiver Musiker in der oberösterreichischen Kulturszene kein Unbekannter mehr. Er erfüllte somit alle Auswahlkriterien und hat durch sein beindruckendes Vorspielt die Jury überzeugt. Die Landesmusikschule Gmunden gratuliert dem...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lisa-Maria Schwarz (24) aus Molln ist österreichs jüngste Harmonikamacherin. | Foto: Schwarz

Jüngste Harmonikamacherin Österreichs
Eine Harmonika aus einem Birnbaum

MOLLN (sta). Lisa-Maria Schwarz (24) vom Musikhaus Schwarz in Molln ist österreichs jüngste Harmonikamacherin. Die „Original Kärntnerland“-Harmonika ist weltweit bekannt. Die BezirksRundschau traf sie zum Interview. Lisa-Maria, wie bist du auf die Idee gekommen, diesen Beruf zu ergreifen? Schwarz: Musik war schon immer ein großer Bestandteil meines Lebens, seit meiner Kindheit spiele ich Zither und Steirische Harmonika. Durch unser Musikgeschäft sind wir natürlich auch mit Musik aufgewachsen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Michaela und Lisa-Maria Schwarz führen die Tradition des Mollner Familienbetriebes weiter. | Foto: Foto: Schwarz

Tradition
13 Generationen im Familienbesitz

MOLLN (sta). Im Jahr 1679 begann die Familie Schwarz in Molln mit der Produktion von Maultrommeln. Von den ursprünglich 40 Meistern gibt es heute noch zwei Maultrommel-Erzeuger in Molln. Die Maultrommelmanufaktur Karl Schwarz ist der letzte, hauptberufliche Hersteller und exportiert die erstklassigen Schwarz-Maultrommeln in mehr als 40 Länder weltweit. Vor mehr als 40 Jahren weckte dann die Steirische Harmonika das Interesse von Karl Schwarz, da die Stimmzunge der Harmonika mit der schwingenden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Große Bühne Rauhnacht - Ein Abend mit Genuss, Magie und Kunst

Wo? In den exclusiven und geschichtsträchtigen Räumen von Faye by Lodenfrey Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Str. 3-5, Bad Ischl Wann? Am Samstag, 6.1. um 17 Uhr. Was? Die Rauhnächte sind eine besonders mystische Zeit, in der seltsame Dinge passieren. Die Tiere können sprechen und Frau Holle ist mit ihren Heimchen unterwegs. Lasst euch von den Harfenklängen mitnehmen und erlebt einen sicherlich berührenden Abend! Ausgewählte Märchen zur letzen Rauhnacht des Jahres mit Harfenbegleitung und...

  • Salzkammergut
  • Fabiola Trauner
Foto: Foto: privat

Junge Harmonikaspieler in Bayern erfolgreich

NEBELBERG. Magdalena Märzinger und Alexander Pühringer erhielten jeweils das Prädikat „Ausgezeichnet“ beim Tag der Harmonika des Bezirkes Niederbayern. Der "Tag der Harmonika" des Bezirks Niederbayern/Oberpfalz ist einer der ältesten Musikwettbewerbe des Deutschen Harmonika Verbands (DHV). Der Landesverband Bayern im DHV veranstaltet in jedem Jahr Wettbewerbe für seine jugendlichen Mitglieder aus den Akkordeonvereinen und Musikschulen Bayerns. Mehr als 100 Teilnehmer spielten heuer in Passau...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die "Quetschenden" beim Landl-Tag in Grieskirchen. | Foto: Razenberger
2

Erstmal "ausgequetscht"

Jahrelang zogen die "Quetschenden" spielend durch die Wirtshäuser – damit ist jetzt vorerst Schluß. BEZIRK (raa). 81 Musikstammtische absolvierten "Die Quetschenden" in den letzten acht Jahren. Den Namen gab sich die elfköpfige Gruppe wegen ihrer Liebe zur "Steyrischen" und zum Akkordeon. In all den Jahren spielten und sangen "Die Quetschenden" in neun verschiedenen Gemeinden und begeisterten rund 3500 Besucher mit ihrer Musik. "Musik macht das Leben schön, und im Kreise von Freunden ist es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Gemeinde/Schwarz

Zwei Staatsmeister- und ein Vizestaatsmeistertitel für Altenberger

ALTENBERG. Daniel Riener (3. v. l.) überzeugte die Jury in seiner Altersklasse und erreichte beim Josef Peyer Wettbewerb 2016 in Kalsdorf bei Granz unter mehr als 400 Teilnehmern den ersten Platz. Dieser Musikwettbewerb ist die Staatsmeisterschaft unter den Harmonikaspielern. Im Duo erreichten Daniel und und sein Bruder Jakob (l.) auch Rang eins. Jakob Riener spielte sich in seiner Altersklasse auf Platz zwei. Weiters erreichte Paul Reichör (4. v. l.) das Prädikat "Sehr gut". Harmonikalehrerin...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Musikverein Reichraming
2

Dämmerschoppen und Harmonikatreffen

Traditionelle Klänge im idyllischen Innenhof Am Samstag, dem 25. Juli, um 19 Uhr veranstaltet die Musikkapelle Reichraming im idyllischen Innenhof des Gasthofs Aglas ein Dämmerschoppen. Traditionelle Märsche, Polkas und aktuelle Hits wie „Rock mi“ (Alpenrebellen) geben für Freunde der Blasmusik und bereits angereiste Gäste den Auftakt des alljährlichen Harmonikatreffens. Diese allseits bekannte und beliebte Harmonikaveranstaltung beginnt am Sonntag, um 10 Uhr und wird von Franz Egger moderiert....

  • Steyr & Steyr Land
  • Angelika Lindner
Von links: Katrin Eidenberger, Rafael Schinnerl, Simon Kreuzer und Lehrerin Andrea Grüner.
1

Simon Kreuzer ist Harmonika-Staatsmeister

PREGARTEN, SCHENKENFELDEN. Großartige Erfolge konnte die Landesmusikschule Pregarten bei der Staatsmeisterschaft in St. Peter-Freienstein (Steiermark) verzeichnen. Simon Kreuzer aus Schenkenfelden holte sich auf der Harmonika den Staatsmeistertitel in seiner Wertungsklasse. Katrin Eidenberger, ebenfalls aus Schenkenfelden, erreichte einen "Ausgezeichneten Erfolg" und Rafael Schinnerl aus Bad Zell darf sich über den sechsten Platz freuen. Zu hören ist der neue Staatsmeister übrigens am Freitag,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Musikschullehrer Josef Reiter, Jakob Berger, Sabine Saminger, Matthias Reisinger | Foto: Privat
3

Harmonika-Staatsmeisterin kommt aus Schwertberg

SCHWERTBERG. Einen großen Erfolg erzielte die Landesmusikschule Perg bei der in St. Peter/Freienstein (Steiermark) vom 1. bis 5. Mai ausgetragenen Harmonika-Staatsmeisterschaft: Die 15-jährige Schwertberger Schülerin Sabine Saminger wurde in ihrer Kategorie, der Leistungsstufe C, Staatsmeisterin. An der Staatsmeisterschaft nahmen 240 Harmonikaspieler teil. Von der Jury mit "Sehr gut" beurteilt wurden außerdem die Musikschüler Jakob Berger aus Perg, Matthias Reisinger aus Tragwein und Thomas...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Staatsmeistertitel auf der Harmonika

UNTERWEISSENBACH. Großartige Leistung der Harmonikaschüler Christoph Pilshofer (LMS Unterweißenbach) und Martin Jungmaier (LMS Eferding). Pilshofer erreichte bei der Harmonika-Staatsmeisterschaft in Perg das Prädikat "Ausgezeichnet" und holte in der Duo-Wertung mit Duettpartner Jungmaier den Staatsmeistertitel. Beim Josef-Peyer-Wettbewerb in Kapfenberg konnte Pilshofer gleich zwei Wertungen für sich entscheiden. Er erreichte in der Solo-Wertung und in der Duo-Wertung mit Martin Jungmaier...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.