Haslauer Moor

Beiträge zum Thema Haslauer Moor

Zwei Hektar Waldbestand wurde durch den Brand erheblich beschädigt. | Foto: FF Amaliendorf
5

Moor-Waldbrand bei Haslau

Der Waldbrand dürfte durch ein offenes Feuer oder eine Zigarette entstanden sein, die Polizei ermittelt. HASLAU. Am Abend des 30. April brach im sogenannten Haslauer Moor im Gemeindegebiet von Heidenreichstein, aus vorerst unbekannter Ursache ein Brand aus. Durch den Brand wurden ca. zwei Hektar Waldgebiet, bestehend aus Fichten und Föhren, schwer beschädigt. Zur Brandbekämpfung waren zehn Feuerwehren mit ca. 90 Mann im Einsatz. Aufgrund des moorigen Bodens werden die Nachlöscharbeiten noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Libellen sind oft gesehene Bewohner von Mooren, auch im Haslauer-Moor sind sie anzutreffen. | Foto: Foto: Johann Neumayer

Ausflug ins Haslauer Moor

AMALIENDORF. Eine naturkundliche Wanderung mit dem Naturschutzbund NÖ: Das Haslauer Moor im nordwestlichen Waldviertel ist Teil des Natura 2000 Schutzgebietes Waldviertler Teich- Heide- und Moorlandschaft und liegt in der Moorregion Litschauer Hochland. Früher als Torfstich genutzt, finden wir heute im Gebiet unterschiedlichste Regenerationsstadien kontinental geprägter Moore. Die Lebensraumtypen reichen von faunistisch bedeutenden, offenen Torfstichwannen bis zu Übergangsmooren und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Zuerst die genaue Planung...
7

Auch ein Moor will gepflegt sein!

Das Haslauer Moor ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Amaliendorf-Aalfang, das durch einen Themenweg, den sogenannten Pfad, für Besucher erschlossen ist. Da es immer mehr zuwächst machte sich eine entschlossene Gruppe auf, das Moor wieder besser zugänglich zu machen. Wo: Haslauer Moor, 3872 Amaliendorf-Aalfang auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Dr. Klaus Arnold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.