Hass im Netz

Beiträge zum Thema Hass im Netz

Hass im Internet ist im digitalen Zeitalter allgegenwärtig. Vor allem Jugendliche treffen Hasskommentare hart.  | Foto: VadimVasenin/panthermedia.net

Hass, Internet
Frauen & Mädchen trifft Cybermobbing besonders oft

Hass im Netz beginnt bei sehr unhöflichen Postings und endet schlimmstenfalls bei einem Straftatbestand. Besonders für Jüngere birgt das Medium Internet viele Gefahren, die oftmals nicht kontrollierbar sind. Einerseits fühlen sich Täter und Täterinnen im Netz anonym und andererseits wird online mit Hilfe von ein paar Klicks ein großes Publikum erreicht. Ohne viel Aufwand können Postings und Kommentare veröffentlicht und Nachrichten verschickt werden. Hass im Netz umfasst unterschiedliche Formen...

Die frühzeitige Aufklärung von Kindern und Jugendlichen rund um das Thema "Hass im Netz" ist besonders wichtig. | Foto: PirenX/panthermedia
2

Interview mit JugendService Schärding
"Hass im Netz kann jeden treffen"

Hasspostings auf Facebook, Instagram und Co sind heute keine Seltenheit mehr. Was vielen Verfassern nicht bewusst ist: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. BEZIRK SCHÄRDING. Irmgard Klement vom JugendSerivice Schärding und Grieskirchen erklärt im Interview, wieso die Hemmschwelle für Gewalt im Netz niedriger ist, was Hasskommentare anrichten können und was Betroffene, aber auch Außenstehende dagegen tun können.  Warum ist es für viele Menschen einfacher, Hasspostings im Internet zu...

von links: Bundesministerin Susanne Raab und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander tauschten sich jetzt über das Pensionssplitting und Hass im Netz aus. | Foto: Land OÖ

Haberlander/Raab
Regierungsprogramm sieht automatisches Pensionssplitting vor

Gleichstellung der Geschlechter ist das Ziel in allen Lebensbereichen. Darin sind sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab nach ihrem Arbeitsgespräch einig. OÖ. Frauenthemen betreffen alle Ressorts, meinen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesfrauenministerin Susanne Raab (beide ÖVP) jetzt. Sie unterhielten sich bei ihrem Arbeitsgespräch vor allem über Hass im Netz und Pensionssplitting. Eltern können für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.