Haube

Beiträge zum Thema Haube

Der Gault&Millau 2022 ist erschienen. | Foto: Bezirksblätter
Aktion

Gault&Millau 2022
18 Lokale aus dem Bezirk Kitzbühel im Gault&Millau - mit UMFRAGE

Minglers Sportalm in Kirchberg führt Restaurantguide-Ranking im Bezirk an (15 Punkte, 3 Hauben). BEZIRK KITZBÜHEL. Die 43. Ausgabe des Restaurantführers Gault&Millau ist erschienen. 887 Restaurants in ganz Österreich wurden besucht und bewertet. In Tirol werden in der 2022er-Ausgabe 102 Lokale gelistet. Als bester Koch Tirols wurde Benjamin Parth aus Ischgl ausgezeichnet. Auch der Hüttenguide ist wieder (zum 4. Mal) erschienen; unter den besten Tiroler Hütten im Winter findet sich an 3. Stelle...

Das Küchenteam des Wirtshaus Post rund um Küchenchef Benjamin Leitner (Mi.). | Foto: GH Post

Gault & Millau 2020
Erste Gault & Millau Haube für Wirtshaus Post in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Vor rund drei Jahren übernahm die Familie Blumschein das Hotel und Wirtshaus Post in St. Johann. Seither ist man stets um Verbesserungen in der Qualität bemüht. Mit Benjamin Leitner, der seit eineinhalb Jahren die Geschicke des Küchenteams leitet, hat die Kulinarik des Wirtshauses ein neues Level erreicht, was nun in Form einer Gault & Millau Haube, als einzigem Betrieb des Ortes, ausgezeichnet wurde. Auf Anhieb gab's 11,5 von 20 Punkten. Das Küchenteam des Traditionshauses...

1

Medizinmythen
Hauben sind Pflicht, weil der Körper über den Kopf Wärme abgibt

Kalte Temperaturen sind bekanntermaßen ein Fest für Erkältungsviren. Um das Immunsystem in dieser harten Zeit bestmöglich zu unterstützen, ist dickes Gewand Pflicht. Ein alter Mythos sagt zudem: Hauben sind besonders wichtig, weil der Körper die Wärme über den Kopf abgibt. Eigentlich ist das nicht ganz korrekt. Würde man nackt im Schnee stehen, wäre der Kopf nur für etwa zehn Prozent der abgegebenen Körperwärme verantwortlich. Trägt man jedoch Mantel, Schal, Handschuhe und Co., setzt sein Haupt...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.