Hauben

Beiträge zum Thema Hauben

Martina und Karl Hohenlohe überreichten Lukas Kienbauer die Gault&Millau-Auszeichnung.
4

Lukas Restaurant – jetzt fehlt nur noch ein Punkt

Nachdem der Schärdinger Jungkoch Lukas Kienbauer vor drei Wochen vom Gourmet-Guide "A la Carte" mit drei Sternen bedacht wurde, erhielt er nun auch von Gault&Millau eine Topbewertung. SCHÄRDING (ebd). In Wien wurden die Hauben, Punkte und Besonderheiten bei Gault&Millau vergeben. Das Restaurant Lukas wurde als „Newcomer des Jahres 2018“ mit zwei Hauben und 16 Punkten (+1) bedacht. Mit dieser Bewertung trennt Kienbauer nur noch ein Punkt von der dritten Haube. Der Newcomer des Jahres beweist...

  • Schärding
  • David Ebner
Edelgarer Christian Rutschetschin mit seiner Pamela.
1

Wo man am Attersee auf Haubenniveau speist

Die begehrten "Hauben" des Gourmet-Führers Gault Millau 2018 sind vergeben. Auch am Attersee wurden wieder die beliebten kulinarische Punkte an die besten Restaurants verteilt. Edelgarer Christian Rutschetschin vom Restaurant Langostinos darf sich über 14 von 20 Punkten freuen und erhält somit zum 10. Mal in Folge die Gault-Millau-Haube. Auch Hans Lugstein darf sich mit 14 Punkten über ein Häubchen für sein "1er Beisl" im Lexenhof in Nußdorf freuen. Gefolgt mit 13 von gesamt 20 Punkten, das...

  • Vöcklabruck
  • Thomas Leitner
Philip (l.) und Helmut Rachinger haben für den Mühltalhof eine weitere Auszeichnung eines Restaurantführers erkocht. | Foto: Foto: Volker Weihbold

Restauranttester von Mühltalhof begeistert

NEUFELDEN. Die Restauranttester sind erneut begeistert vom Mühltalhof. Im Restaurantführer A la Carte gab es für Helmut und Philip Rachinger um 19 Punkte mehr und somit 90 von 100 möglichen Punkten sowie den Titel "Aufsteiger des Jahres in OÖ". Nun folgte die nächste Auszeichnung. Der Restaurantführer Gault Millau verlieh den Rachingers in seiner Ausgabe 2015 erstmals drei Hauben. In Oberösterreich führt der Mühltalhof mit den erstmals vergebenen drei Hauben gemeinsam mit dem Tanglberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Herbert Hacker ist mit der gastronomischen Entwicklung von Linz zufrieden. | Foto: Falstaff/Ingo Pertramer

Österreichs Gourmetpäpste sind mit Linz zufrieden

LINZ (ah). Blickt man in die bekanntesten Gourmetführer des Landes darf man sich freuen. So dürfen sich etwa acht Betriebe in Linz mit einer oder mehr Gault-Millau-Hauben krönen. Doch auch abseits der gehobenen Gastronomie hat Linz aufgeholt. Herbert Hacker, Herbert Hacker, Chefredakteur des Falstaff Restaurantguides dazu: „Linz ist in den Bereichen Architektur und neue Medien schon lange einer der innovativsten Städte Österreichs. Davon hat auch die Gastronomie profitiert. Es ist eine...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.