Hauptbrücke

Beiträge zum Thema Hauptbrücke

Grazer Kellner machen auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Jorj Konstantinov

Durch Corona fehlt das Trinkgeld
Kellner gehen auf die Straße

Den Kellnern fehlt das Geld. Mit Schildern und Geldkörben machen sie auf der Erzherzog-Johann-Brücke auf Probleme aufmerksam. Grazer Kellner machen auf ihre Situation aufmerksam: "Hilfe statt Versprechungen", "Bin Kellnerin, brauche Trinkgeld zum Leben" und "Wer vertritt die Kellner?" ist auf ihren Schildern zu lesen. In der Kurzarbeit fehlt das Trinkgeld "Wir leben vom Trinkgeld. Das macht grob die Hälfte unseres Einkommens aus", weist Erni Erntl auf die Situation hin. Wäre nicht zu, würde Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Einst: Um 1910 war die Brücke, die linkes und rechtes Murufer verbindet, aufwendig gestaltet und machte einen imposanten Eindruck. | Foto: KK/Kubinzky
2

Teil 1 der Serie "Einst & Jetzt": "Hauptbrücke" in voller Pracht

Die Erzherzog-Johann-Brücke war einst die architektonisch schönste Brücke. Die Erzherzog-Johann-Brücke, wie sie seit 2009 heißt, wurde 1890 als Franz-Karl-Brücke eröffnet und trug von 1920 bis 2009 den Namen "Hauptbrücke". "So wird sie auch heute noch von vielen Grazern genannt", weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Sie war die architektonisch schönste Brücke in der Geschichte der Grazer Murübergänge. "Der Magistrat hatte sich, um die Bedeutung der Stadt zu demonstrieren, eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf der Nordseite der Erzherzog-Johann-Brücke - wenn man genau hinsieht.
5

Das Riesenschloss auf der Brücke

Wie es einmal begann Irgendwann begann es - mit einem kleinen Vorhängeschloss. Dann kamen mehr und mehr dazu - bis es dann bereits ein bisschen eng wurde - auf der Erzherzog-Johann-Brücke, oder wie sie früher einmal hieß - Hauptbrücke. Das Riesenschloss In der letzten Nacht, oder war es doch schon länger her, wurde nun ein ordentliches Schloss auf der Erzherzog-Johann-Brücke "abgestellt." Es dürfte etwa 1,35 Meter hoch sein und wurde unter dem Brückengeländer auf einem etwa 35 cm breiten Steg...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.