Hauptplatz Melk

Beiträge zum Thema Hauptplatz Melk

4

Melk: 12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen
3 Sekunden Musik für jeden der 14.400 Melker KZ-Häftlinge

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Melker Vereins „MERKwürdig. Eine Veranstaltungsreihe wider Gewalt und Vergessen“ findet am Sonntag, den 22. September 2019, von 10 bis 22 Uhr erstmals ein „12h-Konzert wider Gewalt und Vergessen“ statt. Rund 30 Liveacts sind mit dabeiEs ist den rund 14.400 ehemaligen KZ-Häftlingen des Außenlagers Melk gewidmet, die hier zwischen April 1944 und April 1945 in einem der größten Mauthausen-Außenlager als Zwangsarbeiter eingesetzt waren. Jedem der ehemaligen...

  • Melk
  • Zeithistorisches Zentrum Melk
Gratis Eis gibt es am 13. Juli am Hauptplatz in Melk | Foto: ORF/Michael Gruber
4

"Eis-Attacke" auf dem Hauptplatz der Stiftsstadt

Hitradio Ö3 verschenkt gratis Eis am 13. Juli in Melk MELK. Eis ist immer gut. Doch am besten schmeckt es, wenn es gratis ist. Dank vielen eifrigen Ö3-Hörer aus Melk – die Orte mit den meisten Anmeldungen werden dabei mit dem Besuch belohnt – kommt die "Ö3-Eisattacke" auf den Hauptplatz nach Melk und sorgt mit den neusten Nestlé-Schöller Eiskreationen für die nötige Abkühlung. Am Montag den 13. Juli können Sie sich Ihr gratis Eis beim Ö3-Eistruck zwischen 11 und 14 Uhr abholen. Dabei berichtet...

  • Melk
  • Daniel Butter
Melks Stadträtin Sandra Hörmann mit Bürgermeister Thomas Widrich sowie Irene Jakobi und Philipp Rüf von A1. | Foto: privat

Ab jetzt am Melker Hauptplatz 'anstöpseln'

MELK. Die Bezirkshauptstadt ist um eine Stromtankstelle reicher. Kürzlich hat A1 eine Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle und Photovoltaik in Betrieb genommen. Wer mit seinem elektrisch betriebenen Auto, Fahrrad oder Scooter am Melker Hauptplatz Station macht, kann sich dort "anstöpseln" und das - in der Pilotphase - sogar kostenlos.

  • Melk
  • Christian Rabl
Daniela Frey, Sonja Dotter und Beate Stix bieten Sturm, Bier und Feuerflecken fei.
23

Kolomanikirtag lockt mit vielen Leckereien

MELK. Für Rot-Kreuz-Mann Matthias Hördinger gibt's beim Kirtag nur eine Köstlichkeit: "Die Scheibbser Kugel muss es einfach sein", sagt er. Siglinde Emerschitz kommt jedes Jahr wegen der gebackenen Erdäpfel nach Melk. Bert Karner und Hans Nurscher sind ebenfalls Stammgäste beim Melker Kirtag und "zerbeißen" liebend gern ein paar Gläser Sturm. "Köstlich ist er heuer wieder, Mahlzeit", lacht Nurscher und nimmt einen ordentlichen Schluck. Lieber süß haben es Simone Meixner und Julia Himmelbauer...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.