Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Gahr fordert eine Standortgarantie für die Hausapotheken auf dem Tiroler Land.  | Foto: © Tanja Cammerlander

Medizinische Versorgung
Standortgarantie für Hausapotheken gefordert

TIROL. Auf dem Land nimmt die flächendeckende medizinische Versorgung immer weiter ab, was auch an der abnehmenden Zahl von Hausapotheken zu sehen ist. Allein im vergangenen Jahr haben in Tirol 10 Hausapotheken geschlossen. ÖVP-Nationalrat Gahr will gegen das Schwinden der Apotheken vorgehen und fordert eine Standortgarantie für die verbleibenden 62 Hausapotheken.  25 Tiroler Gemeinden haben keine HausapothekeDie Plattform "Einarztgemeinde" stellte kürzlich fest, dass 25 Tiroler Gemeinden und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Rainer Silberberger und "First Responder"-Koordinator Michael Fill bei der Schlüsselübergabe für das neue Auto.
2

Wildschönau kämpft gegen den Ärztemangel

Meditaxi und First Responder sollen Engpass im Hochtal vorbeugen. WILDSCHÖNAU (mel). Die ärztliche Versorgung in der Wildschönau ist weiter ungewiss. Da es nun keinen Hausarzt mehr gibt, müssen die rund 4.200 Einwohner in die Nachbargemeinden zum Arzt pendeln. Um dies auch den Menschen zu ermöglichen, die nicht mobil sind, steht neben den demnächst angebotenen Kran-kentransporten der Gebietskrankenkasse auch das "Meditaxi" von Gemeinde und Rotem Kreuz zur Verfügung. Dieses Taxi fährt montags...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Ohne Hausapotheke ist eine Praxis im Hochtal wenig attraktiv, zumal auch die Sprengelnotdienste besetzt werden müssen.

Gemeinde und Kasse in der Pflicht

Bürgermeister, TGKK-Obmann und Ärztekammervertreter nehmen Stellung zur Medizinermisere im Hochtal. WILDSCHÖNAU (nos/mel). "Dr. Bachmann ist mit Ende März in Pension gegangen. Sehr überraschend für alle hat nun unser einziger Allgemeinmediziner Dr. Heitzinger seinen Vertrag gekündigt. Bis 7. Juni steht er noch als Arzt zur Verfügung. Danach haben wir keinen einzigen Allgemeinmediziner mehr im Hochtal. Als Überbrückung kümmert sich Dr. Maier aus Ebbs um unsere Patienten im Pflegeheim, aber ewig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Rainer Silberberger setzt sich für die Erweiterung des ärztlichen Dienstrades ein.
2

Wildschönau: Die Zeit drängt

Einer der beiden Hausärzte geht bald in Pension. Er will jedoch seinen Nachfolger nach Kräften unterstützen. WILDSCHÖNAU (mel). Die ärztliche Versorgung in der Wildschönau steht auf wackeligen Beinen: Den beiden Allgemeinmedizinern fällt mit der gesetzlichen Schließung ihrer Hausapotheken eine wichtige Einnahmequelle weg. Zudem geht Ende nächsten Monats einer der beiden Ärzte in Pension und die Suche nach einem neuen Arzt ist noch nicht abgeschlossen. Ausnahmeregelung Am 1. April öffnet in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dr. Bernhard Schreiner, Abteilungsleiter der ärztlichen Vertragspartner der TGKK, Bürgermeister Rainer Silberegger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Dr. Michael Bachmann und Dr. Meinhard Heitzinger. | Foto: TGKK
2

Interessen der Versicherten im Fokus

Tiroler Gebietskrankenkasse bei Lokalaugenschein in Wildschönau Anlässlich der Situation in der Wildschönau, rund um die Eröffnung einer Apotheke und der daraus drohenden Schließung zweier Arztpraxen, besuchte die Spitze der TGKK Bürgermeister Rainer Silberegger sowie die betroffenen Ärzte Dr. Meinhard Heitzinger, und Dr. Michael Bachmann. Vor Ort sprachen TGKK-Obmann Werner Salzburger und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos über die Sicherstellung der Versorgung in der Region. Versorgung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.