Hauskrankenpflege

Beiträge zum Thema Hauskrankenpflege

Amtsleiter Maximilian Purkarthofer, Roswitha Possert/mobile Pflege, Bgm. Waltraud Walch, NAbg. Ernst Gödl, Harald Lorenz und Johann Wolf vom Verein Nachbarhilfe bei der Übernahme der Pflegebetten. | Foto: Edith Ertl
16

Kostenlose Pflegebetten für Dobl-Zwaring
Geburtstag mit Nachhaltigkeit

Zu seinem 50. Geburtstag wünschte sich NAbg. Vzbgm. Ernst Gödl keine Geschenke, statt dessen bat er um Spenden für soziale Projekte. Ein Teil dieser Spenden ging an den kürzlich gegründeten Verein „Nachbarhilfe Dobl-Zwaring“. Jetzt kaufte der Verein fünf Pflegebetten an, die pflegebedürftigen Gemeindebürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. DOBL ZWARING. „Die Pflegebetten werden zugestellt und können so lange kostenlos benützt werden, wie es für die Pflege notwendig ist“, sagt Gödl. Die...

Fabienne Hatzl und Michael Konrad überraschten Hubert, Daniel und Valentina vom Roten Kreuz Kalsdorf mit einem Frühstück. | Foto: Edith Ertl
2

1. Mai
Ein Dankeschön am Staatsfeiertag

Am 1. Mai dankten die ÖVP Kalsdorf und der Österreichische Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) jenen Menschen, die auch am Staatsfeiertag ihren Dienst verrichten. „Wir möchten damit unsere Wertschätzung zeigen und dafür danke sagen, dass diese Menschen an 365 Tagen für die Bevölkerung da sind“, betonte Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad bei seinem Besuch der Einsatzorganisationen in Kalsdorf. Mit seinem Team übergab er Frühstückspakete sowie ein Herzerlbrot u.a. bei Mitarbeitern der...

Christine Rupp will als freiberufliche Hauskrankenpflege  für Menschen in der Region da sein. | Foto: Edith Ertl

Hauskrankenpflege jetzt auch freiberuflich

Mehr Zeit für Patienten und Beratung von pflegenden Angehörigen will sich Christine Rupp nehmen. Nach langjähriger Tätigkeit als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Master im Gesundheits- und Sozialmanagement hat sie Erfahrungen im Akut-, Reha- und Langzeitpflegebereich. Jetzt macht sich die Premstätterin selbständig. „Die Pflegepraxis“ sieht sich als freiberufliche Hauskrankenpflege mit Stärken in der Wund- und Stoma-Versorgung, der Verabreichung von Infusionen und Injektionen,...

GR Fabienne Hatzl und Vzbgm. Michael Konrad beim Besuch der Rot-Kreuz-Dienststelle Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
8

Zum 1. Mai ein Danke

Traditionell dankt die ÖVP und der Österreichische Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) am 1. Mai jenen, die auch am Tag der Arbeit ihren Dienst verrichten. Die Vizebürgermeister von Hausmannstätten und Kalsdorf, Patrick Dorner und Michael Konrad, besuchten in ihrer Region Mitarbeiter von Polizei, Hauskrankenpflege, Rotes Kreuz, Pflegeheimen, Landeswarnzentrale und Tunnelwarte. „Ihr seid nicht nur heute, sondern an 365 Tagen für die Bevölkerung da, dafür möchten wir danke sagen“,...

Bgm. a.D. Alois Pignitter und Vzbgm. Eva Maria Theiler dankten Tanja Gaßler (Bildmitte) und ihrem ehrenamtlichen Team für ihr Engagement im Aktivitätentraining.  | Foto: Bgm. a.D. Alois Pignitter und Vzbgm. Eva Maria Theiler dankten Tanja Gaßler (Bildmitte) und ihrem ehrenamtlichen Team für ihr Engagement im Aktivitätentraining.
25

15 Jahre Aktivitätentraining Lieboch

Das Aktivitätentraining Lieboch ist eine Erfolgsgeschichte. Zweimal monatlich treffen sich Senioren bei kostenlosen geselligen Nachmittagen, Vorträgen und Gesprächsrunden, knüpfen soziale Kontakte und halten sich körperlich und geistig fit. Vor 15 Jahren gründete Tanja Gaßler diese Zusammenkunft, jetzt wurde Jubiläum gefeiert. „Ich habe damals in der Hauskrankenpflege in Lieboch gearbeitet. So wichtig die Pflege ist, man muss die Menschen ganzheitlich mit Geist und Seele sehen“, blickt Gaßler...

Bgm. Werner Kirchsteiger wünschte Stützpunktleiterin Maria Großschädl alles Gute für die Pension. | Foto: Edith Ertl
3

Stafettenübergabe in der mobilen Pflege

In Hausmannstätten erfolgte die Stafettenübergabe beim Rot Kreuz-Einsatzzentrum der mobilen Pflege. Nach 26 Jahren übergibt Maria Großschädl die Stützpunktleitung an die Doblerin Karoline Patterer und verabschiedet sich in die Pension. 1992 gründeten Hausmannstättens Hausarzt i.R. Dr. Jörg Garzarolli, der damalige Bgm. Günther Köck und Heinz Stiegler gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen mobilen Pflegedienst, dessen Leitung Großschädl übernahm und zum ISGS (integrierter Sozial- und...

Alle Mitwirkenden beim gemeinsamen Abschlusslied
23

Benefizkonzert Weihnacht in Passail

Die "Circles", der Chor "Vocalissimo" und Josef Tomsitz sind seit Beginn dieser Wohltätigkeitsveranstaltung mit von der Partie und die beiden Vorstellungen am 27. und 28. Dezember im Passailer Kultursaal waren wiederum ausverkauft. Neu dabei war die junge Band "Reason4Common", die auch Eigenkompositionen präsentierte und großen Applaus bekam. Und auch das Vokalensemble "Musix" - eine flotte Partie mit drei Damen und drei Herren - präsentierten Musik vom Feinsten. Zum Abschluss sang Josef...

Die Verantwortlichen der jeweils ausgezeichneten Organisationen mit GF Gottfried Lautner (3.v.l.) und GF Vorsitzenden der Vereinigung für Qualitätssicherung, Viktor Seitschek (r.)
29

Steirische Pflegeorganisation erneut mit dem Austria-Gütezeichen ausgezeichnet

Trägerorganisation Sozialmedizinischer Pflegedienst (SMP) - einzige Pflege- und Betreuungsorganisation in Österreich mit Austria-Gütezeichen Der „Sozialmedizinische Pflegedienst - Hauskrankenpflege Steiermark“ wurde heuer bereits zum siebten Mal in Folge mit dem „Austria-Gütezeichen für Hauskrankenpflege“ ausgezeichnet. Der Verein, der als eine der fünf vom Land Steiermark anerkannten Trägerorganisationen für mobile Pflege- und Betreuungsdienste ein Einzugsgebiet von rund 400.000 Menschen...

Der Caritas-Stützpunkt in Peggau bietet beim Tag der offenen Tür am Samstag einen Blick hinter die Kulissen.

Caritas Peggau öffnet Türen

Der Caritas-Stützpunkt in Peggau ist für mobile Pflege und Betreuung zuständig. Kommenden Samstag lässt dieser hinter die Kulissen blicken: beim Tag der offenen Tür erfährt man alles über Leistungen der Mobilen Pflege und Betreuung, Pflegehilfsmittel und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Tag der offenen Tür bei der Caritas Mobile Pflege und Betreuung in Peggau – am Samstag, 4. Mai, von 9.00 bis 13.00 Uhr am Franz-Tieber-Platz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.