HC Strache

Beiträge zum Thema HC Strache

Akonsult-Chefin Kristin Allwinger über die Ergebnisse der Umfrage zur Wien-Wahl: "SPÖ verliert Stimmen durch die hohe Arbeitslosigkeit." | Foto: Katharina Schiffl
5 2 2

Umfrage zur Wien-Wahl: FPÖ bei 32 Prozent, Rot-Grün geht sich trotzdem aus

Die SPÖ fällt auf 35 Prozent, kann aber mit den Grünen (13 Prozent) weiter regieren. In Wien reichen für eine absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat schon an die 45 bis 47 Prozent der Stimmen. Die FPÖ kommt auf 32 Prozent und die NEOS (sechs Prozent) ziehen ins Stadtparlament ein. Die ÖVP erreicht 12 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage zur Wien-Wahl am 11. Oktober von der Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria. WIEN....

  • Wolfgang Unterhuber
1 1 2

ORF Sommergespräche mit HC Strache (FPÖ)

Ungewöhnlich ruhig stellte sich der FPÖ Bundesparteiobmann in der Sendung „Sommergespräche“ den Fragen von Peter Resetarits. Inhaltliche Übereinstimmungen mit anderen Parteien gibt es, betont Strache. Auf die Frage einer Regierungsbildung „müssen sich die anderen bewegen, und die Ausgrenzungspolitik beenden“ so Strache. Er selbst fühlt sich zum Kanzler qualifiziert, weil er - als Sohn einer Alleinerzieherin - "alle Kehrseiten des Lebens erlebt", eine Berufsausbildung absolviert und erfolgreich...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Thaler
Sporteln beim HC Wien: Cornelia Steven, Jacinta Klein, Mirjam Brandl und Alexander Kaiser (v.l.). | Foto: Fellner
9 3 2

"HC Strache? Bei uns nicht!"

Achtung, Verwechslungsgefahr: Hockey Club Wien will mit Namensvetter HC Strache nichts zu tun haben. Was haben der HC Wien und HC Strache gemeinsam? "Gar nix!", stellt Alexander Kaiser (41), Präsident des Hockey Clubs Wien, klar. Mit seiner Abkürzung HC Wien hat sich der Leopoldstädter Sportverein laut Kaiser ein Eigentor geschossen: "Seit unsere neuen T-Shirts mit der Aufschrift "HC Wien" gedruckt sind, werden wir immer wieder mit der FPÖ in Zusammenhang gebracht." Kein Wunder: Auch das Logo...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
2 35

Nationalratswahl: FPÖ feiert Erfolg

Feierstimmung bei den Freiheitlichen. Mit einem Plus von 3,9 Prozentpunkten wird die FPÖ drittstärkste Partei. Generalsekretär Herbert Kickl und Parteichef HC Strache begrüßen das Ergebnis im FP Medienzentrum vor Journalisten. Strache: "Jetzt wird es Zeit für Gespräche." Auf dem Rathausplatz begann um 18.30 Uhr die freiheitliche Wahlparty. Unzählige FPÖ Fans sorgten für die übliche Bierzeltstimmung. Backhendl und Bier gab es für die treue Wählerschaft. Gegen Bezahlung versteht sich.

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Die CD mit dem aktuellen Wahlkampfsong, ein Buch und ein Handy dürfen auf HC Straches Tisch nicht fehlen. | Foto: Privat
4

HC Strache: "Nicht ohne mein Handy"

NR-Wahl 2013: Wiens Spitzenkandidaten im Schreibtisch-Check. Diesmal: HC Strache von der FPÖ. „Mein Schreibtisch ist im Großen und Ganzen ordentlich, aber es gibt natürlich schon einige Stapel, die noch bearbeitet werden müssen“, so HC Strache, der bei der diesjährigen Nationalratswahl am 29. September sowohl bundesweit als auch in Wien als Spitzenkandidat der FPÖ antritt. „Auf den Plätzen eins bis drei ist alles möglich“, gibt sich der Parteichef optimistisch. Fan-Rekord Um noch weitere Wähler...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Foto: Rene Wallentin
4 5

Bernhard Häupl: „Ich bin roter als der Papa“

Bernhard „Berni“ Häupl (23), Sohn des Bürgermeisters, im bz-Interview über Politik, Fußball und Familie. bz: Sie sind Jugendkoordinator der SPÖ Wien und studieren Politikwissenschaften. Wie kann man Politik für Junge schmackhaft machen? Bernhard Häupl: „Das Wichtigste ist, Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass sie gehört werden.“ bz: Wie haben Freunde von Ihnen reagiert, als Sie als 15-Jähriger den Weg in die Politik gewagt haben. Haben Sie gratuliert oder gefragt, warum Sie sich das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Neue Wege oder doch nichts Neues?

Rechnen ist nicht gerade jedermanns Stärke. Aber keine Angst, liebe Leser, Sie gehören nicht zu den Rechen-Idioten, wenn auch Sie irritiert sind, wie man mit weniger als 50 Prozent der Wählerstimmen mehr als die Hälfte der Gemeinderats-Sitze bekommen kann. Die absolute Mandatsmehrheit der SPÖ ist Geschichte und das Wiener Wahlrecht könnte es auch bald sein. Die ÖVP, Grünen und die FPÖ haben vor der Wien-Wahl notariell beglaubigt, dass sie nach dem Urnengang eine Reform verabschieden, damit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.