Hecken

Beiträge zum Thema Hecken

2

Naturschutzbund OÖ
Schwarze Holunder – hochverehrter Tausendsassa

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) zählt zu den häufigsten Straucharten Mitteleuropas und ist in der Volkskultur tief verwurzelt. Seine Blüten und Früchte finden seit alters her Verwendung als Farbstoff, Heil- und Lebensmittel. Auch Zauberkräfte werden ihm nachgesagt. Wildgehölz des Monats MaiMeist wächst er zu einem stattlichen Strauch, manchmal auch kleinem Baum mit einer Höhe von 2 bis 7 Metern heran und kann ein stattliches Alter von bis zu hundert Jahre erreichen. Seine gegenständigen...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Blühender Schwarzdorn im Frühling. © J. Limberger
1 2

Naturschutzbund OÖ
Die Schlehe – ein Strauch der Superlative

Die Schlehe (Prunus spinosa), auch Schwarzdorn genannt, ist ein Schutz- und Nahrungsgehölz für viele Tiere. Sie ist pflegeleicht, windbeständig, verfügt über ein weitreichendes Wurzelgeflecht, das Hänge und Böschungen befestigt und gilt als Leitpflanze für Naturhecken, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Mit ihren langen spitzen Dornen ist die Schlehe für Kleinsäuger und Vögel das ganze Jahr über ein wichtiger Rückzugsort. Kommt dieses heimische Pioniergehölz in einer Wildhecke mit weiteren...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Früchte des Pfaffenhütchens © Heidi Kurz

Mehr als nur Grün: Pflanze des Monats Oktober
Gewöhnlicher Spindelstrauch

Gerade jetzt im Herbst ist der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch Pfaffenhütchen genannt, ganz besonders auffällig und wunderschön anzusehen. Das sich verfärbende Laub leuchtet in der gesamten Farbpalette der Rottöne und auch die außergewöhnlich gestalteten und intensiv rosa und orange leuchtenden Früchte ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Deshalb möchte der Naturschutzbund Oberösterreich diesen heimischen Strauch unter der Artikelreihe „Mehr als nur Grün“ im Oktober...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Heckentage in der Biobaumschule Augendobl in Dorf/Pram

Heckentage in der Biobaumschule Augendobl in Dorf/Pram Am 22. & 23. September 2017 jeweils ab 12:00 Uhr Herbstliche Geigenwanderung am 24. September 2917 um 14:00 Uhr An den Heckentagen steht in der Biobaumschule Junger in Dorf an der Pram alles im Zeichen der heimischen Wildgehölze, aber auch der erhaltenswerten, alten Obstsorten. Bei den Heckenführungen stellt Waltraud Müller, Naturschutzberaterin bei BIO AUSTRIA OÖ, den Lebensraum Hecke mit seinen Bewohnern vor. Sie weiß um den Nutzen für...

  • Ried
  • Waltraud Müller

Tag der offenen Tür In der Biobaumschule Ottenberg

Sie finden hier heimische Gehölze und Wildstauden für die naturnahe Garten- und Hofgestaltung, die Anlage von Agroforstsystemen oder von Hecken für jeden Standort. Die Pflanzen sind nach den Richtlinien von BIO AUSTRIA und REWISA® (www.rewisa) zertifiziert. Wildsträucher und Wildstauden haben eine zentrale Bedeutung für unsere Ökosysteme. Für die Tierwelt stellen sie von der Blüte bis zur Frucht wichtige Nahrungsquelle dar. Aber auch für uns Menschen haben sie - etwa als Marmelade, Essig, Likör...

  • Kirchdorf
  • Waltraud Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.