Heeresgeschichtliches Museum

Beiträge zum Thema Heeresgeschichtliches Museum

Foto: Warsaw Rising Museum

»Kampf um die Freiheit«: Ausstellung beleuchtet Warschauer Aufstand 1944

Der am 1. August 1944 beginnende Warschauer Aufstand war der größte militärische Aufstand im nationalsozialistisch besetzten Europa. Er dauerte 63 Tage, führte zur Zerstörung der Stadt und bedeutete den Tod von etwa 150.000 Menschen sowie die Vertreibung der restlichen Stadteinwohner. Die Sonderausstellung im Heeresgeschichtlichen Museum behandelt die internationale Situation im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs, den Kriegsausbruch mit der deutschen und der sowjetischen Okkupation Polens sowie das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Huber
Walter Kalina und Checo Sterneck freuen sich über die neue Vitrine im Heeresgeschichtlichen Museum. | Foto: HGM/Litscher

Heeresmuseum zeigt neues Ausstellungsstück

Eine zeitgenössische Darstellung der Schlacht von Würzburg im Jahre 1796 ist ab sofort im Heeresgeschichtlichen Museum in der Ghega-straße zu sehen. Einzigartiges Stück Es zeigt einen Beobachtungsballon, der von Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht gegen den französischen Revolutions-General Jean-Baptiste Jourdan eingesetzt wurde. Das Hinterglasbild wurde 1969 gestohlen und ist erst heuer im Rahmen eine Wohnungsauflösung in Deutschland wieder aufgetaucht. Alle weiteren Informationen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Besonders stolz: HGM-Direktor Christian Ortner mit dem historischen Hemd. | Foto: HGM

Besonderes Ausstellungsstück im Heeresmuseum

LANDSTRASSE. Noch bis zum 2. Juli ist im Heeresgeschichtlichen Museum (Ghegastraße, Objekt 1) ein besonderes Stück ausgestellt: Das Hemd des Thronfolgers Franz Ferdinand, welches er am Tag seiner Ermordung in Sarajevo getragen hat. Weitere Infos im Internet unter www.hgm.or.at

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.