Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

Sternsinger in Badersdorf | Foto: Gemeinde Badersdorf
21

Bezirk Oberwart
Sternsinger bringen frohe Weihnachtsbotschaft

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen derzeit wieder von Haus zu Haus auch im Bezirk Oberwart. Rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich bringen den Segen für das Neue Jahr. BEZIRK OBERWART. Vom 27. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 ziehen Caspar, Melchior und Balthasar, die „Heiligen Drei Könige“, von Haus zu Haus und überbringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr. Gleichzeitig bitten sie um Spenden, um Menschen in den ärmsten Regionen...

Zum 70. Mal sammeln Sternsingerinnen und -singer um den Jahreswechsel 2023/24 für Kinder und Jugendliche in Not auf der ganzen Welt. | Foto: Gerd Neuhold
2

Königliches Jubiläum
70 Jahre Sternsingeraktion von 27.12.23 bis 7.1.24

Caspar, Melchior und Balthasar jubeln heuer besonders freudig. Zum 70. Mal bewegen 85.000 „Heilige Könige“ in bunten Gewändern das ganze Land - dieses Mal vom 27.12.2023 bis zum 07.01.2024. ÖSTERREICH. Ihr vielstimmiger Gesangsmarathon kündet von der weihnachtlichen Friedensbotschaft und bringt den Segen für das neue Jahr. Die Spenden werden zum Segen für Menschen in Armutsregionen der Welt. 520 Mio. Euro gesammeltUnglaubliche 520 Millionen Euro haben Generationen von Sternsingerinnen und...

In Oberwart verkündeten die Sternsinger Petra, Kristóf und Rut auch auf Ungarisch ihre Segenswünsche. | Foto: Katharina Dowas
6

Dreikönigsaktion
Ungarische Sternsinger in Oberwart unterwegs

Kinder vom "Kreis der Katholischen Ungarn von Oberwart" zogen als Sternsinger durch die Straßen.   OBERWART. Im katholischen Kirchenjahr wird am 6. Jänner 2023 der Heilige Dreikönigstag gefeiert. In zahlreichen Gemeinden pflegt man den Brauch der Sternsinger, die von Haus zu Haus ziehen und ihre Spenden einem wohltätigen Zweck widmen. Heuer satnd die Dreikönigsaktion unter dem Motto "Sternsingen. Millionen Schritte für eine gerechte Welt." Das Ziel war es, sauberes Trinkwasser, Nahrung und...

Vier Sternsinger aus Bad Tatzmannsdorf vertraten das Burgenland beim Sternsinger-Empfang in der Hofburg. | Foto: Christine Kotschar
9

Bad Tatzmannsdorf
Sternsinger-Empfang bei Alexander Van der Bellen

Stellvertretend für die 85.000 Sternsinger in Österreich gab es für sechs Gruppen einen Empfang bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Auch Sternsinger aus Bad Tatzmannsdorf waren eingeladen. BAD TATZMANNSDORF/WIEN. Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud am Freitag, 30. Dezember, Sternsingergruppen aus sechs österreichischen Bundesländern in der Wiener Hofburg zu einem Empfang. Die als Könige verkleideten Kinder und Jugendlichen kamen aus Mureck (Steiermark), Klagenfurt-Ebenthal...

Die Sternsinger verkündeten die Frohe Botschaft beim Feuerwehrhaus Eisenberg. | Foto: Michael Strini
11

Eisenberg an der Pinka
Sternsingen beim Feuerwehrhaus mit Glühwein

EISENBERG/PINKA. Zum ersten Mal fand in Eisenberg an der Pinka die Veranstaltung "Sternsingen bei Glühwein" im Feuerwehrhaus statt. Die Sternsinger verkündeten die Frohe Botschaft und gleichzeitig gab es für freie Spende für die Besucher beim Feuerwehrhaus Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke, sowie Mehlspeisen und Salzstangerl usw.

Eine Sternsingergruppe aus Bad Tatzmannsdorf war auch beim Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in der Hofburg. | Foto: Christine Kotschar
23

Bezirk Oberwart
Zahlreiche Sternsinger verkünden Weihnachtsbotschaft

85.000 Kinder und Jugendliche sind zum Jahreswechsel unterwegs, um in ganz Österreich die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu bringen. Auch im Bezirk Oberwart sind viele Sternsinger unterwegs. BEZIRK OBERWART. Die solidarische Tour der Nächstenliebe reicht weit in die Welt hinaus. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt notleidende Menschen, deren Armut sich durch Klimakrise, Pandemie und Inflation dramatisch verschlimmert hat....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.