Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

 Die Erwachsenengruppe – v.l. Alfred Gansberger, Maria Stockinger, Barbara Kleeberger und Franz Putz. | Foto: Franz Putz
3

Behamberg
Sternsinger waren fleißig unterwegs

Die Sternsinger der Pfarre Behamberg waren wieder fleißig unterwegs. Sie wurden bei allen Familien gut aufgenommen und sie konnten dadurch ein entsprechendes Sammelergebnis erzielen. BEHAMBERG. In den 4 Tagen waren insgesamt 55 Kinder in 15 Gruppen mit 13 Begleitpersonen unterwegs. Eine Erwachsenengruppe war auch wieder einen Tag lang unterwegs und sie hatten die Bewohner der Schachnersiedlung besucht. Am Montag, Hl. Drei Könige feierten alle  Sternsinger um 8 Uhr die Festmesse mit. Alle...

Johann Schwankner und drei seiner Freunde sind als Sternsinger durch den Ort Haigermoos gewandert. | Foto: Schwankner
4

Nach 50 Jahren
Bürgermeister aus Haigermoos als Sternsinger unterwegs

In der Gemeinde Haigermoos hat es in diesem Jahr eine ganz besondere Sternsingergruppe gegeben: Der Bürgermeister selbst und drei seiner Freunde sind als die Heiligen Drei Könige verkleidet durch den Ort gelaufen.  HAIGERMOOS. Bereits vor 50 Jahren sind der Bürgermeister und seine Freunde als Sternsinger unterwegs gewesen. "Weil wir immer noch befreundet sind und auch alle noch in Haigermoos leben, haben wir beschlossen, das nochmal zu machen", erklärt Schwankner. Während die Kinder in den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Pfarrkirchen bei Bad Hall
Sternsinger in edlen Gewändern

Vor mehr als 20 Jahren nähten unter Anleitung von Schneidermeisterin Hermine Mairunteregg rund ein Dutzend Frauen aus rund 100 Laufmetern edler Stoffe 24 neue Königsgewänder. Durch die hohe Qualität der Stoffe und der fachkundigen Verarbeitung tragen in Pfarrkirchen bei Bad Hall heute noch die Sternsinger die in vielen Arbeitsstunden verarbeiteten Königsgewänder. "20 C+M+B 25" schreiben beziehungsweise kleben die Sternsinger an die Haustüren. Es bedeutet „Christus mansionem benedicat“,...

Sternsinger in Badersdorf | Foto: Gemeinde Badersdorf
21

Bezirk Oberwart
Sternsinger bringen frohe Weihnachtsbotschaft

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen derzeit wieder von Haus zu Haus auch im Bezirk Oberwart. Rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Österreich bringen den Segen für das Neue Jahr. BEZIRK OBERWART. Vom 27. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 ziehen Caspar, Melchior und Balthasar, die „Heiligen Drei Könige“, von Haus zu Haus und überbringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr. Gleichzeitig bitten sie um Spenden, um Menschen in den ärmsten Regionen...

Nicht nur Kinder, sondern auch erwachsene Sternsinger ziehen von Haus zu Haus. In der Pfarre Perg unterstützten die Mitglieder des Katholischen Bildungswerks (KBW) die Dreikönigsaktion tatkräftig. | Foto: MeinBezirk Perg
2

Sternsinger
Die "Heiligen Drei Könige" bringen den Segen für 2025

Noch bis 6. Jänner ziehen die „Heiligen Drei Könige“ von Haus zu Haus, um den Segen für das Jahr 2025 zu bringen. PERG. "20 C+M+B 25" schreiben beziehungsweise kleben die Sternsinger an die Haustüren. Es bedeutet „Christus mansionem benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit. Früher galt der Dreikönigssegen als Schutz gegen „Zauberey“, geweihtes Dreikönigswasser wurde gegen Krankheiten verabreicht und auf die Felder gesprengt. Jährlich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Schöne Tradition:
Sternsingergruppe bringt Segen und Musik in die Leutasch

Auch in diesem Jahr zieht die eingespielte Truppe Helena, Emely, Sophie und Vincent als Sternsinger durch die Leutasch, begleitet von der talentierten Ukulelespielerin Raphaela Trojer. PLATEAU. Vom Seefelder Plateau bis ins Inntal, entlang der Salzstraße studieren derzeit Gruppen ihre Sprüche und Lieder ein, um rund um den Dreikönigstag in Aktion treten zu können. Mit viel Freude und Engagement bringen sie den Segen zu den Menschen und sammeln Spenden für einen guten Zweck. "Es freut uns mega,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: Pfarre St. Veit
1 4

Launsdorf bei Bundespräsident
920 Sternsinger gehen bei uns von Haus zu Haus

Wenn man schon von Weitem glänzende Kronen und farbenfrohe Gewänder sieht, dann sind wohl Caspar, Melchior und Balthasar wieder unterwegs und überbringen die frohe Botschaft. BEZIRK ST. VEIT. Die königliche Zeit des Sternsingens beginnt am 27. Dezember – bis zum 6. Jänner ziehen die „Heiligen Drei Könige“ durch Österreich, um die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden und den Segen für das Jahr 2025 zu bringen.  Knapp 1.000 "Könige" im BezirkRund 85.000 Kinder und Jugendliche werden...

Foto: Katholische Jungschar Salzburg
3

Dreikönigsaktion
Sternsinger sammeln für Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die Sternsinger durch Österreich und bringen den Segen für das neue Jahr. Mit ihren Spendenaktionen unterstützen sie dieses Jahr insbesondere den Kinderschutz und die Ausbildung von Jugendlichen in Nepal. LUNGAU. Die Vorbereitungen für das Sternsingen 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. Dezember 2024 bis zum 6. Jänner 2025 ziehen die „Heiligen Drei Könige“ wieder durch ganz Österreich. In bunten Gewändern, mit funkelnden Sternen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Gruppe aus Bernhard Pfusterer, Andreas Hubl, Herbert Seiringer, Andreas Krautschneider besteht seit 50 Jahren. Im Hintergrund Pfarrleiterin Sabine Kranzinger. | Foto: Erasmus Grünbacher

Hl. drei Könige in Timelkam
Sternsinger sammelten mehr als 10.000 Euro

Seit 50 Jahren ziehen die Timelkamer Sternsinger jedes Jahr von Haus zu Haus. Auch heuer waren die heiligen drei Könige dabei wieder sehr erfolgreich. 10.645,72 Euro spendeten die Menschen im Gebiet.  TIMELKAM. Zwölf Gruppen der katholischen Jungschar und drei der katholischen Jugend verbreiteten an sechs Tagen die Botschaft der Heiligen drei Könige. Das Geld kommt dieses Jahr Projekten in Guatemala zugute, die zum Beispiel Kinderrechte und -schutz verteidigen, Jugendliche stärken und deren...

Fünf Gruppen an Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs.  | Foto: Ferdinand Bertl
2

Brauchtum und Tradition
Die Sternsinger waren in Gerersdorf unterwegs

Traditionell am Tag vor dem 6. Jänner zogen wieder die Sternsinger in der Gemeinde Gerersdorf von Haus zu Haus und von Tür zu Tür. GERERSDORF. In der zauberhaften Zeit zwischen Weihnachten und dem Fest der Erscheinung des Herrn am sechsten Jänner erwacht eine besondere Gruppe von Menschen zu königlichem Leben – die Sternsinger. Hierbei handelt es sich meist um kleine Helden in Kindergestalt, die sich nach altem Brauchtum als die heiligen drei Könige herausputzen. Mit königlichem Elan und...

Tradition oder Rassismus? Blackfacing bei den Sternsingern. | Foto: Felder

Leserbrief
"Blackfacing" bei Sternsingern

Ich finde die ganze Aufregung/Debatte über darstellende „andersfarbige“ Menschen oder Bezeichnungen - z.B. Hotel Mohren - als überflüssig und übertrieben. Da denkt man bei uns doch keineswegs an eine Diskrimminierung anderer Bevölkerungsgruppen! Auch bei uns sah man heuer die Heiligen Drei Könige vielfach nur mehr mit weißen Gestalten. Erstens wäre diese Darstellung historisch(Orient) mit nur weißen Menschen nicht richtig, zum anderen würde da eher der Umkehrschluss greifen, dass nur die Weiße...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. (Symbolfoto) | Foto: Franz Neumayr
1 6

Sternsinger, Segen & Co.
Was die Katholische Kirche am Dreikönigstag feiert

Am 6. Jänner feiert die Katholische Kirche das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Was genau damit gemeint ist, welche Bräuche es gibt und was der Segen "C+M+B" bedeutet. WIEN. Der 6. Jänner 2025, der Dreikönigstag, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Namensfest der Heiligen Drei Könige. Am Feiertag der Heiligen Drei Könige zelebrieren Christinnen und Christen auf der ganzen Welt die "Drei Weisen aus dem Morgenland", die der Überlieferung nach Jesus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Königliche Neujahrsboten in Perg. | Foto: Lisa Aichhorn

Im Dienst der guten Sache
Die Sternsinger sind in Perg unterwegs

PERG. Zahlreiche Sternsinger-Gruppen gingen in den vergangenen Tagen singend von Haus zu Haus und stellten sich ehrenamtlich in den Dienst einer guten Sache. Die junge Sternsinger-Gruppe am Foto wurde zwei Tage lang von vielen Menschen in Perg herzlich willkommen geheißen. Die heiligen drei Könige brachten Segen in die Häuser und wünschten ein glückliches neues Jahr!

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker empfingen die Sternsinger der Stadt Ternitz im Rathaus Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2 3

Ternitz
Im Einsatz für eine bessere Welt

Sternsinger der Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann sind unterwegs. TERNITZ (unger). Auch im Jahr 2024 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Spenden für weltweite Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsinger der vier Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann besuchten gemeinsam mit Stadtpfarrer Wolfgang Fürtinger am 5. Jänner 2024 Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker im Ternitzer Rathaus. Im...

Die Sternsinger waren zu Besuch bei Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sternsinger besuchten Bürgermeister Klaus Schneeberger

Traditionell sind in den ersten Tagen des neuen Jahres die Sternsinger anlässlich der Hl. Drei Könige am 6. Jänner in Wiener Neustadt unterwegs. WIENER NEUSTADT(Red.). Auch heuer statteten sie Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus einen Besuch ab. Diesmal gleich im Doppelpack, trugen die Sternsinger der Pfarre St. Anton am Flugfeld dem Bürgermeister ein Gedicht vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer...

Zum 70. Mal sammeln Sternsingerinnen und -singer um den Jahreswechsel 2023/24 für Kinder und Jugendliche in Not auf der ganzen Welt. | Foto: Gerd Neuhold
2

Königliches Jubiläum
70 Jahre Sternsingeraktion von 27.12.23 bis 7.1.24

Caspar, Melchior und Balthasar jubeln heuer besonders freudig. Zum 70. Mal bewegen 85.000 „Heilige Könige“ in bunten Gewändern das ganze Land - dieses Mal vom 27.12.2023 bis zum 07.01.2024. ÖSTERREICH. Ihr vielstimmiger Gesangsmarathon kündet von der weihnachtlichen Friedensbotschaft und bringt den Segen für das neue Jahr. Die Spenden werden zum Segen für Menschen in Armutsregionen der Welt. 520 Mio. Euro gesammeltUnglaubliche 520 Millionen Euro haben Generationen von Sternsingerinnen und...

Foto: RMK/Iris Zirknitzer
16

Die Sternsinger kommen
Könige im Dienst der Nächstenliebe

Aktion „Dreikönigssingen“: Auch im Gailtal sind die Sternsinger im Zeichen der Nächstenliebe auf Tour. Die Sternsinger verkünden die weihnachtliche Frohbotschaft, bringen Segen und bitten für notleidende Menschen um finanzielle Unterstützung. GAILTAL. Zum 70. Mal verkünden in ganz Österreich die Heiligen Drei Könige zur Weihnachtszeit die Friedensbotschaft und setzen sich so für eine gerechte Welt ein. Auch im Gailtal sind zum Jubiläumsjahr die Sternsinger vom 27. Dezember bis zum 5. Jänner...

Die Sternsinger im "Danke-Kino" in Wels.  | Foto: A. Hofer
3

Pfarre in Bad Schallerbach
"Danke-Kino" für kleine Sternsinger

Zu einem "Danke-Kino" in Wels fuhren kürzlich 45 Sternsinger aus der Pfarre Bad Schallerbach – hierbei wird den Sternsingern für ihren Fleiß durch einen Kinoausflug gedankt. BAD SCHALLERBACH. Gemeinsam mit den Pfarrverantwortlichen Angelika Hofer und Christina Sporn folgten die Sternsingerinnen und Sternsinger der Einladung der katholischen Jungschar der Diözese Linz. "Die Kinder und Jugendlichen genossen den Film „Emil und die Detektive“ und knabberten dazu Popcorn", so Christina...

Eine Frauengruppe im Dienst der guten Sache. | Foto: Katholische Jungschar

Dreikönigsaktion Peuerbach
Rekordspende an die Peuerbacher Sternsinger

Zu einem unglaublichen Spendensammeltopf ist es bei der Dreikönigsaktion in Peuerbach gekommen – ein Dank gilt den Freiwilligen.  PEUERBACH. Aufgeteilt auf 22 Raijone besuchten die Sternsinger die Haushalte im Pfarrgebiet. Neben den Kindern der Katholischen Jungschar stellten sich auch einige Erwachsenengruppen in den Dienst der guten Sache. Vera Humer und Sara Neunhäuserer, die beiden Pfarrverantwortlichen konnten bis dato ein Rekordergebnis von 23.028 Euro verkünden.

Auch Vizekanzler Kogler und Ministerin Gewessler waren die Sternsinger. | Foto: Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar

Sternsingeraktion 2023
Strasshofer Sternsinger machen Überstunden

STRASSHOF/WIEN (pa). Die Regentschaft von Caspar, Melchior und Balthasar neigt sich dem Ende zu. Der Segen für das neue Jahr wird einigen Nachzüglern aber natürlich weiterhin überbracht. Am 11. Jänner werden Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner und Bundesminister Martin Kocher von Sternsingern der Pfarre Strasshof besucht.

Die Sernsinger der Pfarre Reidling. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Bezirk Tulln
Hochfest der Erscheinung des Herrn - Heiligen Drei König

SITZENBERG-REIDLING (PA). In der Pfarre Reidling wurde mit dem Hochfest der Erscheinung des Herrn (Drei Königs Fest) die Sternsingeraktion 2023 abgeschlossen. Am Stephani-Tag wurden die Sternsinger entsendet. Bei der heutigen Messe wurde auch Bilanz gezogen. In seiner Predigt wendete sich Pfarrmoderator Leopold Klenkhart direkt an die Sternsingerinnen und Sternsinger. Sie seine so etwas wie „Hirten“. Hirten sorgen sich um ihre Herde. Dabei verwendete er ein Stofftier, um den Kindern in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Oberwart verkündeten die Sternsinger Petra, Kristóf und Rut auch auf Ungarisch ihre Segenswünsche. | Foto: Katharina Dowas
6

Dreikönigsaktion
Ungarische Sternsinger in Oberwart unterwegs

Kinder vom "Kreis der Katholischen Ungarn von Oberwart" zogen als Sternsinger durch die Straßen.   OBERWART. Im katholischen Kirchenjahr wird am 6. Jänner 2023 der Heilige Dreikönigstag gefeiert. In zahlreichen Gemeinden pflegt man den Brauch der Sternsinger, die von Haus zu Haus ziehen und ihre Spenden einem wohltätigen Zweck widmen. Heuer satnd die Dreikönigsaktion unter dem Motto "Sternsingen. Millionen Schritte für eine gerechte Welt." Das Ziel war es, sauberes Trinkwasser, Nahrung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.