Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Karl Scherz (li), Waltraude Lechner und Fritz Marx (Bildmitte) mit den neuen Krippenbaumeistern Michael Greimelmaier und Alois Kickmaier. | Foto: Edith Ertl
6

Krippenfreunde Kaiserwald
Meisterprüfung im Krippenbau

WUNDSCHUH. Die Steirische Landeskrippenbauschule in Wundschuh feierte den Abschluss der ersten Krippenbaumeister. Nach theoretischer und praktischer Ausbildung erlangten Alois Kickmaier und Michael Greimelmaier das Zertifikat, das sie zum Meister ihres Faches auszeichnet. Die Ausbildung erfolgte in mehreren Modulen. Als Meisterstück bauten der Obmann der Krippenfreunde Kaiserwald und sein Vereinskollege eine alpenländische Krippe, die Anforderungen dazu entschied das Los. So musste der...

Kurt Mikula und Professor Josef Geissler vor der historischen Krippe. | Foto: Ronald Heberling
3

Zistersdorf
Krippenfiguren der Stadtpfarrkirche von historischem Wert

Professor Josef Geissler, Gründer des Museumsdorfes Niedersulz, traf Pfarrgemeinderat Kurt Mikula, um die Figuren der Krippe der Stadtpfarrkirche Zistersdorf genau zu begutachten. ZISTERSDORF. Man kam zu dem Untersuchungsergebnis, dass diese stilistische Eigenschaften aufweisen, die dem Vernehmen nach den weltweit berühmten "Grulicher Krippenfiguren" aus der Region des Wallfahrtsortes Králiky (deutsch: Grulich) in Tschechien in mancherlei Aspekt sehr ähnlich sind. Nachforschungen ergaben, dass...

Bad Ischl
Heimatkrippe für die Musikkapelle Jainzen

Die Musikkapelle Jainzen bedankte sich bei Andrea und Rudolf Aitenbichler für die Spende einer wunderschönen Heimatkrippe. BAD ISCHL. Die außergewöhnliche Krippe mit 30 Zentimeter großen, bekleideten Figuren wurde durch Maria Aitenbichler und ihrem Gatten Leo in vielen Arbeitsstunden angefertigt und hat nun einen würdigen Platz im Musikheim der MK Jainzen gefunden.

Krippe Apothek in Molln  | Foto: Felix © Apotheke Molln
1 11

Kripperl
Kripperlroas in Molln

Liebe Mollnerinnen und Mollner! Liebe Gäste! Wir befinden uns in der stillen Zeit im Jahr, und ich möchte alle einladen, die „Mollner Kripperlroas“ mit den über 100 Krippen im gesamten Ortsgebiet zu erkunden. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und vor allem den Krippenaussteller/innen. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie dieses Angebot „fias Gmiat“ auf sich wirken. Bitte beachten Sie in der Abenddämmerung, dass Straßenstücke begangen werden, daher zur...

4

Krippen, Krippen, Krippen
"Krippenroas" Ernsthofen

Ernsthofner Krippenroas Mittwoch, 18. Dezember 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025 18.12.2024 - 12.01.2025 Zum 10. Mal veranstaltet die Goldhaubengruppe Ernsthofen die Krippenroas. Ausgangspunkt der Krippenroas ist die Pfarrkirche Ernsthofen. Im Eingangsbereich finden Sie die Liste der Krippenhäuser mit dazugehörigem Plan. Der Stern, das Symbol der Krippenroas, weist den Weg. Er befindet sich am Beginn jeder Straße, in der die Krippen zu finden sind und markiert die jeweiligen Krippenhäuser. Über...

  • Gerald Kapfer
Foto: Privat
5

Weihnachtslichter
Von Handgemachten Figuren bis zum höchsten Christbaum

WÖLLING, ST. MAREIN. In Wölling, einem kleinen Ort im Lavanttal, sorgen Kurt und Ingrid Jöbstl jedes Jahr für eine festliche Atmosphäre, die weit über die Grenzen ihrer Nachbarschaft hinaus bekannt ist. Seit 24 Jahren verwandeln sie ihr Zuhause in ein Lichtermeer, das nicht nur ihre Familie, sondern auch zahlreiche Besucher erfreut. Einen Monat lang hängen sie vormittags die Lichterketten und Figuren auf, um sie am ersten Adventsonntag einzuschalten. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt bis zum 6....

Höhepunkt des TFV Schiri Adventkalender. Die Schiedsrichter-Krippe | Foto: TFV Schiedsrichter
5

So gehen Weihnachtswünsche
Tiroler Schiris mit einem besonderen Adventskalender

Adventskalender haben eine lange Tradition. 1839 wurde der erste Adventkalender veröffentlicht. 185 Jahre später sorgen die Tiroler Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für ein besonderes Exemplar. 24 Tage bringen die Tiroler Schiris vorweihnachtliche Stimmung mit einer gelungenen Brise an Unterhaltung in die eigenen vier Wände. INNSBRUCK. Eigentlich sind sie für ihre strenge Regelauslegung, viele Pfiffe und den gelben und Roten Karten bekannt. Tirols Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter...

14

Neuer Krippenband
Ebenseer Landschaftskrippen Teil 2

Nach Besuch vieler Privatkrippen in Ebensee und jährlicher Dokumentation der Krippenschau im Museum Ebensee, habe ich einen neuen Krippenbildband zusammengestellt. Ein besonderes Highlight werden die neu ausgestellten Weihnachtskrippen im Museum Ebensee sein, darunter die Rudolf Mayer Krippe, die erstmals nach 20 Jahren wieder der Öffentlich präsentiert wird mit einer Breite von 6m die größte, die derzeit im Museum zur Schau gestellt wird. Für die Aufstellung war Herr Scheck Johhannes...

In Hainburg
Besonderes Geschenk als Dankeschön ans Landesklinikum

Friedrich Münzker, Obmann des Ollersdorfer Krippenvereins und Krippenbaumeister, war es ein großes Anliegen, sich beim gesamten Team der Diabetesambulanz für die tolle Betreuung zu bedanken. HAINBURG. Als Dankeschön fertigte er eigens eine wunderschöne Krippe an, die im Landesklinikum Hainburg auch einen besonderen Platz erhalten wird. Weitere Geschichten:  Neuer Zubau für die Volksschule setzt Maßstäbe Bildungscampus nimmt ab 2025 sehr konkrete Formen an

Krippenbaumeister Max Katzlberger, Georg Wojak und Aquarell-Maler Richard Kraiger. | Foto: ZVG
2

Ausstellung der Krippenfreunde Pfaffstätt
Gruber-Geburtshaus-Krippe für Alt-Bezirkshauptmann

Bei der diesjährigen Ausstellung der Pfaffstätter Krippenfreunde wurden 50 Krippen gezeigt. PFAFFSTÄTT. Krippenbaumeister Max Katzlberger und seine Kollegen Norfried Kronsteiner und Richard Kraiger konnten Kameradschaftsbund-Bezirksobmann Michael Kendlbacher, Innviertler-Kulturkreis-Alt-Obmann Michael Stabauer, Bürgermeister Wolfgang Gerner, Vizebürgermeister Franz Bendlinger, Gruber-Heimathaus-Kustos Hans Schwarzmayr und Alt-Bezirkshauptmann Georg Wojak willkommen heißen. Bürgermeister Gerner...

Nun steht doch eine Krippe am Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Ganz komplett ist sie aber traditionsgemäß noch nicht.
1 5

Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Besucher suchen vergeblich Jesus in der Krippe

Lange hat es gedauert, bis die Betreiber des Weihnachtsmarkts Schönbrunn nun doch eine Krippe am Markt aufgestellt haben. Zuvor haben Besucherinnen und Besucher auf das Manko aufmerksam gemacht. Jetzt fehlt aber noch das Jesuskind. Auf dieses muss man aber, wie es eben im Advent so ist, noch ein bisschen warten.  WIEN/HIETZING. Aufregung herrschte in den vergangenen Tagen unter einigen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn. Der Grund: Die Krippe, die vor dem...

Natürlich werden auch orientalische Krippen gebaut. | Foto: Kogler
Aktion Video 16

Krippenfreunde Waidring - mit VIDEO
Seit 1979 werden in Waidring Krippen ausgestellt - mit Umfrage!

Krippenbaukurs- und -ausstellung seit 1979, Waidringer Krippenfreunde als Verein seit 1980. WAIDRING. Am Wochenende 14./15. Dezember luden die Waidringer Krippenfreunde zur traditionellen Krippensegnung und -ausstellung in die Kromarem. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit zum "Krippele-Schaug'n" bei Keksen, Kuchen und Getränken. Die ausgestellten Krippen entstanden im Krippenbaukurs sowie in der Volksschule. Krippenfreunde-Obmann Andrä Schreder kann auf eine langjährige Tradition...

Foto: „Stallbau“ mit Zimmerer und Bürgermeister Josef Brunner. | Foto: Foto: Privat
2

Gallzein
Feierliche Krippensegnung in Gallzein

Mit einem Jahr Vorbereitungszeit konnte nun die neue Dorfkrippe mit ihren lebensgroßen Figuren gesegnet werden. GALLZEIN. Auf Initiative der Gallzeiner Bäuerinnen wurde dieses Projekt ins Leben gerufen und die Dorfkrippe gestiftet. Seit über einem Jahr war der aus Galtür stammende Schnitzer, Alexander Kurz, damit beschäftigt die Hl. Familie mit Jesuskind für die Krippe zu modellieren und zu schnitzen. Nach einigem Nervenkitzel, ob er es zustande bringen würde, die Figuren rechtzeitig für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Christbaum auf dem Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Geschichte
"Der Christbaum hat alles verändert"

Seit wann feiern wir Weihnachten, so wie heute? Anna Engl, Leiterin Volkskunde Museum, kennt die Antwort. SALZBURG. Bevor im 19. Jahrhundert im Salzburger Raum das Christkind zum Überbringer der Geschenke wurde, war dies der heilige Nikolaus. Das einst in Salzburg übliche „Nikologartl“ wurde von den Eltern selbst gebastelt und enthielt neben den Figuren von Nikolaus und Krampus die Geschenke an die Kinder: Äpfel, Nüsse, gedörrte Zwetschken, Klotzen und Feigen. Weihnachten – das wichtigste...

Langzeitobmann Arthur Holzknecht und seine Vereinsmitglieder organisierten wieder eine tolle Ausstellung. | Foto: privat
46

Krippenausstellung
Alle Jahre wieder: Zeit für die Grinziger Krippeler

Der Gemeindesaal in Grinzens avancierte am Wochenende einmal mehr zum Treffpunkt für alle Krippenfreunde – auch für viele jenseits der Ortsgrenzen. GRINZENS. Eine schier unglaubliche Vielfalt, beste Verarbeitung, das eine oder andere "echte Schmankerl" und noch vieles andere mehr zeichnet diese Ausstellung aus. Garanten für wahre Kunstwerke sind Arthur Holzknecht, Obmann des Krippenvereins und seine Mitglieder, die alljährlich für eine sehenswerte Leistungsschau sorgen. Hier werden auch...

Mit rund 170 Kindern musizierte und sang der größte Schülerinnen- und Schülerchor des Burgenlandes vor der weltweit größten Krippe. | Foto: Burgenland Tourismus/Maria Hollunder
5

Mörbisch
Größter Schülerchor singt vor größter Weihnachtskrippe

Der größte Schülerinnen- und Schülerchor des Burgenlandes singt vor der größten Weihnachtskrippe der Welt, auf der Seebühne Mörbisch. Auch für Bildungslandesrätin Daniela Winkler war dies ein außergewöhnliches Event. MÖRBISCH. Rund um Weihnachten und Advent gibt es in diesem Jahr ein einzigartiges Highlight im Burgenland – das Winterwunder Mörbisch. Am Freitagabend bot der Event ein besonderes Programm: rund 170 Kinder aus vier burgenländischen Schulen stimmten die mehr als 2.000 Besucherinnen...

Drei Figuren, drei unterschiedliche Stile. Ilona Lüftenegger zeigt einige ihrer ausgestellten Krippenfiguren. | Foto: Simon Haslauer
11

Holzschnitzerei Lüftenegger
Krippenfiguren – vom Klotz zum Meisterstück

Orientalisch, bäuerlich oder klassisch? Die Krippenfiguren der Lüfteneggers kennt man nicht nur vom Salzburger Christkindlmarkt, sondern auch aus ihrem Geschäft in Hof. So entstehen die Figuren vom ersten Schnitzer bis zum letzten Pinselstreich: HOF BEI SALZBURG. "Wir haben Krippenfiguren in den verschiedensten Stilen; orientalisch, bäuerlich oder klassisch", beginnt Ilona Lüftenegger. Bei den Stilen scheiden sich die Geister, weiß Lüftenegger. "Natürlich spielt die Kultur da eine große Rolle",...

Josef von Nazaret, Tekton
2

Advent
Weihnachten, eine besondere Erzählung

Mitte Dezember und Gleisdorf trägt üppigen Weihnachtsschmuck. Da mischen sich Dekorationen, die von der Kommune angebracht wurden, mit jenen Varianten aus privater Hand. Aber was genau sind die Geschichten dahinter? In einem Fenster des „Zeit.Raum“ in der Gleisdorfer Bürgergasse könne Sie derzeit eine stattliche Krippe sehen. Dabei die Notiz „Auslage in Arbeit“. Alle paar Tage ändert sich noch etwas an der Aufstellung von Figuren und Zubehör. Weshalb? Die verschiedenen Momente sind ein Anlaß....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Weihnachtskonzert in Oetz
Musik an der Krippe

Die "Sängerfreundschaft Lainerhof-Quartett Salzburg & Ötztaler Viergesang" gibt es schon länger, schon während der "Hochblüte" des Ötztaler Viergesang wurden gemeinsame Konzerte in Tirol und Salzburg bestritten! Albert Höllrigl des aufgelösten Ötztaler Viergesangs aus Sautens ersetzte schon seit längerem den fehlenden 2. Bass der Lainerhofer und Gabriel Waibl des Ötztaler Viergesangs ergänzte in den Jahren 2021, 2022 & 2024 (Dom Salzburg, St. Blasius Salzburg, Pfarrkirche Zell am See, Feuer &...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Das ist die neue "Gemeindekrippe" – ein Werk von vielen fleißigen Händen, die dazu beigetraen haben.
8

Krippenverein
In jedem (Natterer) Haus eine Weihnachtskrippe

Unter diesem Motto hat der Krippenverein Natters im Jahr 2022 den Krippenbaukurs ausgeschrieben. NATTERS. Diesem Motto ist Bürgermeister Marco Mösl dieses Jahr gefolgt und hat gemeinsam mit den Gemeindevertretern in Abstimmung mit Obmann Stefan Radatz und Krippenbaumeister Hans Knoflach (auch als Bataillonskommandant Sonnenburg bekannt), den Bau einer Krippe für das Gemeindehaus beschlossen. "Vorgabe war auch, dass die Gemeindevertreter sich selbst am Bau dieses Werkes beteiligen. Es haben sich...

Von der Straße her präsentiert sich das Weihnachtshaus bereits in seiner Buntheit. | Foto: Helmut Eder
Video 50

Ein wahrer Eye-Catcher
Ein Platz für Menschen und Tiere im Weihnachtshaus in Kleinzell

Rene und Miguel Gomes de Silva haben in ihrem Weihnachtshaus Tieren aus schwierigen Lebensumständen ein geborgenes Zuhause bis zum Lebensende geschaffen. Ein Freier Redakteur von MeinBezirk Rohrbach war zu Besuch. KLEINZELL. Von Neufelden kommend auf der alten Straße Richtung B127, dem sogenannten Graben folgend, ist das kleine Holzhaus von Rene und Miguel Gomes de Silva zur Weihnachtszeit ein wahrer „Eye-Catcher.“ Geschuldet einerseits seiner südamerikanischen Weihnachtsdeko mit kunterbunter...

11

Wiener Spaziergänge
Man hat schon alles und...

...jedes Jahr wieder über den Wiener Christkindlmarkt geschrieben, trotzdem, alle versuchen es immer wieder, ich auch. Denn die Kulisse, hier Rathaus, dort Burgtheater, rund herum der Park mit bunt beleuchteten Bäumen, ist spektakulär. Im Gras zwischen den Bäumen glitzernde Riesenkugel und Ähnliches. Weiter hinten dreht sich ein kleines Riesenrad und gleich beim Eingang ein altmodisches Ringelspiel, zweistöckig. Einen Krippenpfad gibt es auch und Bänke zum Ausruhen. Der Herzerlbaum ist da,...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) hat sich offenbar schon einen nachhaltigen Christbaum aus dem Lainzer Tiergarten besorgt.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

Advent in Hietzing
Christbäume, Krippe und Kulinarik im Lainzer Tiergarten

Am Samstag, 7. Dezember, startet der Christbaumverkauf am Lainzer Tor. Ebenso kann im Lainzer Tiergarten wieder die lebensgroße Krippe bewundert werden. Feinkost gibt's auch.  WIEN/HIETZING. Die Weihnachtskrippe im Lainzer Tiergarten hat schon viele Jahre Tradition. Auch dieses Mal können die lebensgroßen Figuren wieder im Hermesvilla-Park, unweit des Lainzer Tors, besichtigt werden. Ursprünglich wurde die Krippe jährlich auf dem Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz präsentiert, seit 2002...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.