Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Die Heimatkrippe wurde an die Musikkapelle Jainzen übergeben. | Foto: MK Jainzen

Bad Ischl
Heimatkrippe für die Musikkapelle Jainzen

Die Musikkapelle Jainzen bedankte sich bei Andrea und Rudolf Aitenbichler für die Spende einer wunderschönen Heimatkrippe. BAD ISCHL. Die außergewöhnliche Krippe mit 30 Zentimeter großen, bekleideten Figuren wurde durch Maria Aitenbichler und ihrem Gatten Leo in vielen Arbeitsstunden angefertigt und hat nun einen würdigen Platz im Musikheim der MK Jainzen gefunden.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen jedes Jahr andere und zum Teil bisher nie gezeigte Exponate auf, sodass es immer wieder Neues zu bestaunen gibt | Foto: Museum.Ebensee

Eröffnung am 15. Dezember 2024
Ebenseer Museum lädt zur Krippenausstellung

Auch heuer lädt das Museum.Ebensee auch heuer wieder zum Besuch der Krippenausstellung. EBENSEE. Prächtige Landschaftskrippen aus dem Besitz des Museums, private Leihgaben, kleiner dimensionierte Eckkrippen oder Krippen aus speziellen Materialien werden zu bewundern sein. Die Eröffnung der Krippenausstellung findet am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 18.30 Uhr im Museum.Ebensee statt. Die Öffnungszeiten sind dann ab 26. Dezember 2024 bis einschließlich 2. Februar 2025 täglich von 13 bis 17 Uhr....

Krippenausstellung im Ebenseer Museum.  | Foto: museum.ebensee
2

Ebensee
Museum lädt zur Krippenausstellung

Wie jedes Jahr lädt das Museum.Ebensee auch heuer wieder zum Besuch der Krippenausstellung. EBENSEE. Prächtige Landschaftskrippen aus dem Besitz des Museums, private Leihgaben, kleiner dimensionierte Eckkrippen oder Krippen aus speziellen Materialien werden zu bewundern sein. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen stellen jedes Jahr andere und zum Teil bisher nie gezeigte Exponate auf, sodass es immer wieder Neues zu bestaunen gibt. "Besuchen Sie das Museum.Ebensee ab 26. Dezember 2024 bis...

Der Glöcklerlauf in Ebensee ist jedes Jahr ein Highlight.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
6

Heimat bist du großer Bräuche
Salzkammergut-Traditionen im UNESCO-Format

Glöcklerlauf, Fetzen & Co. das Salzkammergut strotzt nur so vor immateriellen Kulturgütern SALZKAMMERGUT. Viele Traditionen und Bräuche, die es so nur im Bezirk Gmunden gibt, haben es auch auf die Liste der "immateriellen Kulturgüter" der UNESCO geschafft. Aufgenommen 2010: Glöcklerlauf und VogelfangDer jährlich am 5. Januar stattfindende Glöcklerlauf ist gekennzeichnet durch das typisch weiße Gewand aller Passen, das Tragen und Läuten von großen Glocken, dem Laufen von verschiedenen Figuren...

20

Advent am Wolfgangsee
Lichter, Krippen und Tradition

Ein verregneter und beschaulicher Rundgang durch Strobl und St. Gilgen.Wenn man an den Advent am Wolfgangsee denkt, fällt einem sofort St. Wolfgang ein. Dazu gibt es tausende Berichte und Bilder. Ich habe mich an einem verregneten Freitag nach Strobl und nach St. Gilgen aufgemacht, um die Stimmung tausender Lichter auf den Weihnachtsmärkten einzufangen. Zwei komplett verschiedene Adventmärkte, die beide für sich eine besondere Adventstimmung verbreiten: So dominieren in Strobl neben den...

Das Krippendorf Hagenmühle (Kirchham) ist ein Ort der Beschaulichkeit. | Foto: Krippendorf Hagenmühle

Krippendorf Hagenmühle
Ort der Beschaulichkeit und Ruhe in Kirchham

In der Ortschaft Hagenmühle gibt es so manches nicht und das macht es so besonders. Es gibt keine künstliche Beleuchtung und wenig Verkehr, wie geschaffen, um dort jedes Jahr ein Krippendorf entstehen zu lassen. KIRCHHAM. Hier kann man in Ruhe, ohne künstliche Ablenkung den ganzen Tag über Krippendarstellungen erwandern. Sehr eindrucksvoll ist es, wenn sich die Dunkelheit über die Hänge entlang der dürren Laudach legt und man sich im Schein einer mitgebrachten Laterne auf eine Kripperlroas...

Bei den Krippenbaukursen – sie werden vom Kripperl Verein Bad Goisern veranstaltet – werden immer beeindruckende Exemplare gefertigt. | Foto: K.Eckel
10

Wissen & Handwerk vermitteln
Kripperl Verein Bad Goisern seit 23 Jahren engagiert

Seit über 23 Jahren bemüht sich der „Kripperl Verein Bad Goisern“ schon darum das Krippengeschehen in der Bevölkerung an Jung und Alt weiterzugeben. BAD GOISERN. Dass dies hervorragend gegelingt, zeigt sich besonders darin, dass jedes Jahr einige interessierte Krippenbauer auf die nächsten angebotenen Krippenbaukurs-Termine vertröstet werden müssen. Wie oft entsteht Großes aus kleinen Anfängen und so begann auch der Krippenbau in Bad Goisern ganz bescheiden in einer Garage. Initiiert hat das...

Bürgermeister Martin Pelzer übergab den fleißigen Nachwuchskrippenschnitzern aus Altmünster die wohlveridenten Urkunden. | Foto: Krippenfreunde-Salzkammergut
2

Altmünster
Kinder schnuppern in der Welt des Krippenschnitzens

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde Altmünster veranstalteten die Krippenfreunde-Salzkammergut auch heuer wieder am 26. Juli und am 2. August Schnitznachmittage für Kinder. ALTMÜNSTER. Das Interesse war sehr groß, an beiden Nachmittagen gab es mehr angemeldete Kinder, als Schnitzplätze zur Verfügung standen.  Das Schnitzen und das Krippenwesen sind im Salzkammergut eine alte Tradition. Mit dem Kinderschnitzen hofft der Verein diese Tradition der nächsten Generation weiter zu...

Hannes Peinsteiner, Gudrun Peter, Andreas Wipplinger, Johann Pöllmann, Fritz Gandl, Hans Wieser, Ernst Haberl, Johann Kritzinger und Günther Höpplinger.

 | Foto: Günter Höpplinger
3

Der Verkünder
Hans Wieser wird in der Salzkammergut Krippe beim Wolfgangseer Advent verewigt

Dieser Tage lud der Marktverein St.Wolfgang, Organisator und Veranstalter (gemeinsam mit St.Gilgen und Strobl) des weithin bekannten „Wolfgangseer Advent“, zu einer denkwürdigen Feier ins Weisse Rössl in St.Wolfgang. Geladen waren neben den Mitgliedern des Marktvereins Hannes Peinsteiner, Johann Kritzinger und Hans Wieser. ST. WOLFGANG. Überrascht wurde mit der Feier der langjährige WTG-Geschäftsführer, Hans Wieser. Obmann Fritz Gandl in seiner launigen Ansprache samt Laudatio: „Gut Ding...

Eine von zahlreichen Krippen, die Harald Zaunmair ausstellt. | Foto: Zaunmair
1 3

Nach Neugründung
Krippenfreunde Viechtau starten mit Ausstellung

Der Neukirchner Krippenbaumeister Harald Zaunmair baute in seiner Krippenbaumeisterkarriere viele Krippen, bis er sich 2022 entschloss, eine eigene Ortsgruppe die "Krippenfreunde Viechtau" ins Leben zu rufen. NEUKIRCHEN BEI ALTMÜNSTER. Harald Zaunmair ist neben seinem Hobby Krippenbauen auch noch der Leiter der Neukirchner Perchtengruppe "Viechtauer Schiachperchten", die er seit 1996 mit Leidenschaft betreibt, und in dieser Gruppe auch viele Perchtenmasken selber schnitzt. Noch bis 2. Februar...

Traditionelle Krippenausstellung im Museum Ebensee. | Foto: Hans Feitzinger

Ab 26. Dezember
Krippenausstellung im Ebenseer Museum

Am Montag, dem 26. Dezember, wird um 13 Uhr die traditionelle Krippenausstellung im Museum Ebensee eröffnet. EBENSEE. Kein vergleichbarer Ort hat eine derartige Krippentradition wie Ebensee. Die Landschaftskrippen des 19. und frühen 20. Jh. waren oftmals so groß, dass ganze Zimmer ausgeräumt werden mussten, um ihnen Platz zu schaffen. Die Kinder der Familien mussten dann darunter schlafen, was für sie natürlich eine Riesenhetz bedeutete. Im museum.ebensee ist es zu langjährigen Tradition...

Diese Krippe ist nicht im Stadtmuseum ausgestellt, dort herrscht Fotografier- und Filmverbot. Ich habe diese Krippe für mich vor einigen Jahren im Weltladen in Bad Ischl gekauft. Leider habe ich vergessen, aus welchem afrikanischen Land sie kommt. | Foto: (c) Edith Mair
2 1

Ein Besuch im Stadtmuseum Bad Ischl
Kalß-Krippe und "Weihnachten wie damals"

BAD ISCHL. Heute ging es ins Stadtmuseum. Hier ist noch bis Maria Lichtmess (2. Februar) die alljährliche Krippen-Ausstellung zu sehen. Man darf die Ausstellung weder fotografieren noch filmen, daher können hier keine Fotos gezeigt werden. Die Kalß-Krippe Links der Kassa im Erdgeschoß beherbergt ein Raum die berühmte Kalß-Krippe, deren Anfänge auf das frühe 19. Jahrhundert zurückgehen. Sie ist eine typische Landschaftskrippe des Salzkammerguts. Und als Besonderheit dieser Krippe beginnen sich...

15

Weihnachtsort Traunkirchen
Kripperl am Traunsee

Traunkirchen - Ein kleiner Ort, auf der Halbinsel im Traunsee liegend, erstrahlt an den Adventwochenenden zu einem romantischen Weihnachtsdorf.Einmal im Jahr erstrahlt das Sagen umwobene Traunkirchen zum Mekka stilvoller und eleganter Stimmung rund um die Weihnachtszeit. Im historischen Ortskern sind neben der romantischen Stimmung auch diverse Stände mit Kunst, Handwerk und natürlich kulinarischen Genüssen zu finden. Krippenausstellung, Vorführungen im Handarbeitsmuseum des ehem. Klosters,...

Wunderschöne Krippen werden bei der Ausstellung in Bad Goisern gezeigt. | Foto: Kurt Eckel
4

Endlich wieder Krippenausstellung
Kripperl-Verein Bad Goisern zeigt Handwerkskunst

Auch der Kripperl-Verein Bad Goisern, der sich schon seit über 23 Jahre um die Tradition des Krippenbaus und der Krippenpflege kümmert, musste wegen der Corona-Pandemie zwei Jahre pausieren und konnte keine Krippenbau-Kurse durchführen. BAD GOISERN. Dennoch gelang es aber als Alternative zwei Mal den Goiserer Krippenweg zu veranstalten. 
Heuer wird aber seit Ende September im Krippenheim wieder fleißig gearbeitet und Obfrau Traudi Glas mit ihren Vorstandsmitgliedern betreuen die...

Johanna Mayer, Klara Loidl, Maria Sams, Anna Hederer. | Foto: Privat

Museum der Stadt Bad Ischl
Figuren aus der Kalßkrippe rechtzeitig zurück

Wie schon im letzten Jahr wurden auch heuer wieder einige Figuren aus der Bad Ischler Kalßkrippe restauriert. BAD ISCHL. Fehlende Teile wurden ergänzt, Farbfassungen wurden ergänzt und Teile, wie der Strahlenkranz der Mutter Gottes neu gefertigt. Somit stehen diese Figuren im vollen Glanz heuer wieder in der Krippe. Auch die fehelende Gabel auf dem Tisch der Hochzeit zu Kanaan wurde wieder liebevoll ergänzt. "Ein Dank für die Arbeit an Anna Hederer und ein großer Dank für die Finanzierung an...

Besondere Krippen-Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl. | Foto: Günter Hösele
2

Museum der Stadt Bad Ischl
Kalß-Krippe und „Weihnachten wie damals“

Kindheitserinnerungen werden wach: Kalß-Krippe und „Weihnachten wie damals“ von 26. November 2022 bis 2. Februar 2023 im Museum der Stadt Bad Ischl. BAD ISCHL. Dabei handelt es sich um eine entzückende Ausstellung, die zeigt, wie bei unseren Großeltern Weihnachten gefeiert wurde. Einfache Christbäume, geschmückt mit Nüssen, Lebkuchen, Strohsternen und Äpfeln, brachten einen wunderbaren Duft in das weihnachtlich geschmückte Zimmer. Weiters zeigt die Ausstellung Geschenke und Spielsachen, die...

Eine Woche lang kann man die Krippenausstellung in Bad Ischl noch besuchen.
 | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Noch bis 2. Februar
Krippenausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl besuchen

Die Krippenausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl ist noch bis 2. Februar geöffnet. BAD ISCHL. Von Mittwoch, 26. Jänner, bis Mittwoch, 2. Februar, kann man noch täglich die Krippenausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl bewundern. Am Mittwoch jeweils von 14 bis 19 Uhr und von Donnerstag bis Dienstag jeweils von 10 bis 19 Uhr. "Nutzen Sie die Gelegenheit noch für einen Besuch bei der Kalßkrippe und den besonderen Kastenkrippen von Dietmar Slaby", lädt Maria Sams ein. Bitte eine 2 G-Nachweis...

Gert Aigmüller freute sich über die Krippe. | Foto: Kurt Eckel

Verein zieht zufrieden Bilanz
"Zweiter Goiserer Krippenweg" endet mit Krippen-Verlosung

Mit dem heurigen Krippenweg ist es dem Vorstand des Kripperlvereins Bad Goisern, wie schon in den vergangenen zwei Jahrzehnten seit Bestehen des Vereins, wieder gelungen die Krippen-Tradition in der Welterberegion hoch zu halten. BAD GOISERN. Der zweite Goiserer Krippenweg wurde nach dem 6. Jänner wieder geschlossen. Auch heuer konnte aufgrund der Corona-Situation keine Ausstellung am dritten Adventwochenende veranstalten werden, so war diese Form zuerst als Alternative gedacht. Wie der...

Wegweiser für den 2. Goiserer Krippenweg. | Foto: Kurt Eckel
4

Ab 1. Advent
Goiserer Krippenweg startet am 27. November

Auch heuer hält die Corona-Pandemie noch immer Vereine mit ihren Veranstaltungen fest im Griff. 
Der Vorstand des Kripperlverein Bad Goisern hat sich schon im Herbst dazu entschieden auch heuer die traditionelle Krippenausstellung im Altenheim am dritten Adventwochenende nicht zu veranstalten.
 BAD GOISERN. Diese Entscheidung ist nicht leicht gefallen, aber dabei stand einzig der Schutz der Kursteilnehmer, Krippen-Lehrer und Besucher der Ausstellung im Vordergrund. „Um aber, wie schon in den...

26 14 5

Heiliger Abend im Salzkammergut
Ich habe das Christkind gesehen

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas schönes drin! Es roch nach Äpfel und Nüssen! Anna Ritter (1865-1921) Weihnacht im Salzkammergut

Voller Stolz präsentieren die Kinder ihre Krippe. | Foto: Helga Schmalnauer

Von Kindern für Kinder
Goiserer Volksschüler gestalten Krippe

BAD GOISERN. Die Schüler der 2a VS Goisern haben in den letzten Wochen Naturmaterial gesammelt und eine Krippe gestaltet. Sie steht im Eingangsbereich der Evangelischen Kirche. Mit den Figuren dürfen Kinder gerne die Weihnachtsgeschichte nachspielen. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Zusätzlich wird es am Heiligen Abend in der Zeit von 14 bis 17 Uhr einen besinnlichen, interaktiven Weihnachtsweg für Groß und Klein, Jung und Alt mit verschiedenen Stationen in und um die Kirche geben.

7

Am Ödensee
Das Weihnachtswunderland

Der idyllisch gelegene Bergsee im steir. Salzkammergut, Ausseerland, hat sich in eine Weihnachtswunderwelt verwandelt. Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail, hat sich jemand große Mühe gegeben, die Landschaft in dieser „Tristen“ Zeit, in einen besinnlichen Ort der Stille zu verwandeln. „Stoamandl“ verziert mit bunten Mützen, ein Herz aus Stein, Sterne an Bäumen und das absolute Highlight: eine liebevoll gestaltete Krippe auf einem Baustumpf. Da kann man nur dem oder der Künstler/in für die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.