Heimatforscher

Beiträge zum Thema Heimatforscher

Bei der Zusammenkunft mit den im Marktgemeindeamt von Wies mit Bgm. Josef Waltl, den frisch gebackenen Heimatforschern Gottfried Lautner, Rainer Kolar und Veronika Spari,  Vize-Bürgermeisterin Theresia Koch, LAbg. Barbara Riener und Vize-Bürgermeister Manuel Kapper. | Foto: MG Wies
3

Heimatforschung
Veronika Spari, Rainer Kolar und Gottfried Lautner

Der Steirischen Museumsverband MUSIS hat den dritten Lehrgang für Regional- und Heimatforschung  abgeschlossen. Unter den Absolventinnen und Absolventen sind auch drei aus unserem Bezirk, nämlich Veronika Spari und Rainer Kolar aus Wies, Gottfried Lautner aus Deutschlandsberg.   BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich ist der dritte Lehrgang für Regional- und Heimatforschung im Wartinger-Saal des Steiermärkischen Landesarchives gefeiert worden. Die Zertifikate haben LAbg. Barbara Riener in Vertretung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der erste Blick auf das Museumsgebäude mit dem historischen Glasofen
1

Heimatforscher Karl Dudek führte zu "seinem" Glasofen

Wandergruppe Leibnitz/Deutschlandsberg durchwanderte Sommereben. Diesmal war es an Gerald Ottinger, für ein Wanderziel zu sorgen. Und nachdem er vor wenigen Wochen den Glasofen besucht hatte, lautete seine Empfehlung: Wir machen eine Wanderung von der Hahnhofhütte hinüber zur historischen Fundstätte. Als Guide konnte er Heimatforscher Karl Dudek, den anerkannten Fachmann auf dem Gebiet der archäologischen Spurensuche, gewinnen. „Zeugen vergangener Besiedelung gibt es genug“, machte Dudek klar,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Johann Praßl lädt ins Freilichtmuseum Trautmannsdorf, wo er den Besuchern seine Exponate in acht Bauwerken präsentiert.
10

Vom Hexenturm bis zum Wildererstüberl

Historisches lockt in das Freilichtmuseum Trautmannsdorf. Ein Fest zur Eröffnung. „Die Exponate stammen aus der Südoststeiermark, die meisten aus der engsten Region“, erklärt der Betreiber des Freilichtmuseums Trautmannsdorf, Johann Praßl, der auch 18 Jahre im Tabor in Feldbach tätig war. So stammt etwa die Schmiede, für den Heimatforscher das Herzstück des Museums, direkt aus Trautmannsdorf. Praßls „Museum im Troatkostn“ wurde vor zwei Jahren von Untergiem in seinen jetzigen Wohnort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.