Heimatherbst

Beiträge zum Thema Heimatherbst

Anzeige
2

Festumzug „20 Jahre Marktgemeinde Grafenstein“

Ort: Grafenstein 10 Uhr: Festgottesdienst am Kirchplatz, Festakt und Ansprachen Anschließend Festumzug vom Schlosshof entlang der Hauptstraße bis zum Sportplatz. Gemütlicher Ausklang am Sportplatz und in den Gasthöfen von Grafenstein. Am 1. Juli 1990 wurde Grafenstein zur Marktgemeinde erhoben. Dieses 20-Jahr-Jubiläum wird daher gebührend gefeiert. Die vielen Ortschaften sowie Vereine und Betriebe der Marktgemeinde stellen sich als Gratulanten ein. Beim Umzug wird den Besuchern das vielfältige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

10. Gitschtaler Krautfest

Ort: Weißbriach 9 Uhr: Hl. Messe 10 Uhr: Frühschoppen 12.30 Uhr: Krautspiele, Krautversteigerung, Kraut-Schätz-Spiel 14 Uhr: Prämierung der Krautscheuchen, anschließend Musik und Unterhaltung Kulinarik: An herbstlich, zum Thema „Kraut“ dekorierten Marktständen bieten die heimischen Wirte ihre selbst erzeugten Produkte an, z. B. Krautpizza, Krautstrudel, Krautfl eckerln, Krautsuppe, u. v.m. Es werden Krautprodukte von den „Gritschia-Frauen“ verkauft. Durch das ganztägige Kinderprogramm führt ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Hochwildfest Flattach

Ort: Flattach 10.15 Uhr: Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle in Flattach ab 11 Uhr Hochwildfest im Kultursaal der Gemeinde Kulinarik Bauernkrapfen, Kuchen, Butter, Speck, Würstel, Brot, Honig, Propolis-Cremen, Honigwachskerzen Musik/Brauchtum • Jagdhornbläser • Armbrustschießen • Gem. Chor • Jagdausstellung • Kirchtagsmusi • Jugendorchester Flattach • Jugendchor Flattach • Hausmusik „Muchic“ • Mineralienausstellung • Kinderprogramm „Schnitzeljagd“ Informationen: 9831 Flattach 73,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Afritzer Jahreskirchtag

Ort: Dorfplatz, Afritz am See 9 Uhr: Einzug der Zechburschen zur Messe in der r.-k. Kirche St. Nikolai. Am Dorfplatz, wo schon ein reges Kirchtagstreiben um die Stände der Marktfieranten herrscht, werden die Kirchtagsbesucher vom Zechmeister „abgetuscht“. Anschl. Frühschoppen Mitwirkende: • Männergesangsverein • Bänderhutfrauen Afritz am See (verantwortlich für die festliche Dekoration und die Kirchtagsbuschen) • Schuhplattlergruppe Kirchtagsmenü: • Gegendtaler Gelbe Suppe mit Reindling •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

11. Sennerinnen- und Ålmholtåtreffen

Ort: Greifenburg, in der Gnoppnitz Samstag, 2. Oktober Live-Radio-Kärnten-Tag aus der Marktgemeinde Greifenburg Sonntag, 3. Oktober 11. Sennerinnen- und Ålmholtåtreffen mit Hl. Messe, ORF Radio Kärnten Live-Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Greifenburg, Singkreis Drei Täler, MGV Irschen und dem Murtal Express. Am Nachmittag: Ehrung der Sennerinnen und Ålmholtå, Verlosung von Zuchtschafen und Sachpreisen. Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Sonnseit‘n. Die Veranstaltung fi ndet bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

Fest der Jauntaler Genussregion

Ort: Völkermarkt, Unterer Hauptplatz 9 Uhr: Beginn des Bauernmarktes 10 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer 11 Uhr: Offi zielle Eröffnung mit Blasmusikkapelle, Kulturprogramm mit Landjugend- und Schuhplattlergruppe, anschl. Bieranstich mit Interviews der Bürgermeister des Bezirkes, den Ehrengästen und Ausstellern 14 Uhr: Vorstellung der kulinarischen Kostbarkeiten des Jauntales 16 Uhr: Gewinnspiel mit Verlosung Wann: 02.10.2010 ganztags Wo: Hauptplatz , Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

18. Polentafest Nötsch

Ort: Nötsch 10 Uhr: Gottesdienst im Gastgarten Marko, anschl. Musik und Gesang der Kulturvereine, Besichtigung der Wiegele Mühle, Kinderprogramm, „Maisernte wie damals“ mit historischem Gerät, Rundflüge vom Flugplatz Nötsch aus, Museum Nötscher Kreis. • Zehn Wirte kredenzen über 50 Polentaspezialitäten: Polentasuppe, gekochte Maiskolben, Polenta mit Schwammerlsauce, Polenta mit gefüllten Calamari, Polenta mit Gamsragout, Polentapizza, Gulasch mit Polenta, Polenta mit Frigga, Polentanudel,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Kräuterstadel-Lichterfest

Ort: Irschen 20 Uhr: Vortrag zum Thema „Wohlfühlen an kalten Tagen“, anschließend stimmungsvolle Volksmusik. Öffnungszeiten Kräuterhaus-Pfarrstadel (Mai-Oktober): Montags bis Samstags von 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr. Wann: 01.10.2010 ganztags Wo: Pfarrstadl, Irschen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

HeimatHerbst-Bauernmarkt Himmelberg

Ort: Himmelberg Beginn 10 Uhr ab 13 Uhr: kulturelles Programm Vormittagsprogramm mit den Kindern vom Kindergarten und der Volksschule Himmelberg • Kleintierschau • Pferdekutschenfahrt • Schmiedemuseum ab 13 Uhr geöffnet, Schauschmieden • Schintlkliaba, Besenbinder • Musikkapelle Himmelberg, Landjugend Himmelberg, Tiebel Buam, Tagesausklang mit den jungen Wernbergern • Produkte unserer Bauernstandler, Bauernschmankalan • musikal. Darbietungen durch Kindergarten u. Volksschule Wann: 01.10.2010...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Egger Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: Egg bei Hermagor So, 8.30 Uhr: Festgottesdienst, anschl. Frühschoppenkonzert Ab 15 Uhr: Kufenstechen und Lindentanz Mo, 17 Uhr: Nachkirchtag: Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten Wann: 27.09.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Naturparkfest Weissensee mit Köstlichkeiten der Weissenseer Bauern

Ort: Techendorf, vor dem Weissensee-Haus ab 11 Uhr: Regionale kulinarische Köstlichkeiten der Weissenseer Bauern, selbstgemachte Mehlspeisen. Musikalische Umrahmung durch die Trachtenkapelle Weissensee mit Floßkonzert von Neusach nach Techendorf. Präsentation der Zuchtpferde. Bei Schlechtwetter fi ndet die Veranstaltung im Weissensee-Haus statt! Wann: 26.09.2010 ganztags Wo: Weissenseehaus, Weißensee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
5

7. Sittersdorfer Weinfest

Ort: Sittersdorf – Gemeindezentrum 10 Uhr: Feldmesse mit Weinsegnung 13 Uhr: Eröffnung Weinfest mit kulturellen Darbietungen Kulinarik und Brauchtum: • Weine, Käse, Selchwaren, Honig • Holzwaren • Florianischnitten • saisonelle Produkte aus der heimischen Landwirtschaft • selbstgemachte Mehlspeisen • Saure Suppe • Wildgerichte • Krapfen • Kulturträger der Gemeinde Sittersdorf • Trachtenmodeschau Informationen: 9133 Sittersdorf 100A, Tel.: 04237/2020 www.sittersdorf.at, E-Mail:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

Erntedankfest der Schieflinger Bauern

Ort: Schiefling am Wörthersee Beginn: 13 Uhr Umzug der Erntewagen durch den Ort; anschließend Weihe der Festwagen mit Festmesse bei der Furtasch-Huabn Informationen: Pyramidenkogelstraße 150 9535 Schiefl ing am See Tel.: 04274/2275 E-Mail: schiefl ing@ktn.gde.at Kontaktpersonen vor Ort: Tel.: 04274/2275-22 (Irmgard Humnig), und Handy: 0664/5371332 (Vzbgm. Josef Hafner) Wann: 26.09.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Schiefling, Schiefling am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

Großer Erntedank am Millsttter Berg

Ort: Obermillstatt 9 Uhr: Sammeln der Erntewagen in Lammersdorf 9.30 Uhr: Erntedankfestzug von Lammersdorf nach Obermillstatt, angeführt von der Jugendmusikkapelle Millstätterberg. 10.15 Uhr: Erntedankgottesdienst am Festplatz in Obermillstatt, Frühschoppen mit der Jugendmusikkapelle, anschließend Unterhaltung mit den „Hinterkoflachern“. Informationen: Marktplatz 8, 9872 Millstatt Tel.: 04766/2023 E-Mail: info@millstatt.at Kontaktperson vor Ort: Bauernschaft Millstatt Josef Zaiser Handy:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

11. St. Georgener Apfelfest

Ort: Festplatz St. Georgen jeweils ab 10 Uhr: Gesundheit, Tradition und Unterhaltung rund um das Naturprodukt Apfel – dies sind die Schwerpunkte, die das Apfelfest repräsentieren. Der größte Kärntner Apfelmarkt mit Verkauf – unter anderem auch die echten Lavanttaler Bananenäpfel – sowie das einzigartige Ambiente des Festplatzes und die musikalische Umrahmung machen dieses Familienfest zum Erlebnis für Jung und Alt. • Kärntens größte Apfelausstellung in Zusammenarbeit mit der OVA St. Andrä •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

Riesenspeckfest

Ort: Ebriach 82, 9135 Bad Eisenkappel Ablauf: 11 Uhr: Frühschoppen mit der Vellachtaler Trachtenkapelle 13 Uhr: Präsentation und Verkostung der größten Speckplatte der Welt ab 15 Uhr: Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik Informationen: Eisenkappel-Vellach, 9135 Bad Eisenkappel 260 Tel.: 04238/8311, E-Mail: eisenkappel@ktn.gde.at Kontaktpersonen vor Ort: Riesenspeckfest, Tel.: 04238/8311-22 Wann: 25.09.2010 ganztags Wo: Ebriach 82, Ebriach 82, 9135 Eisenkappel-Vellach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

HeimatHerbst-Fest in Wolfsberg

Ort: Wolfsberg, Innenstadt Do, 23. und Fr, 24. Sept. Beginn 19.30 Uhr: Kulturabend im Rathaus – Mit Trachtenschau und musikalischem Rahmenprogramm, Lesung, Volkstanz und anderem mehr. Fr, 24. Sept., 10 – 16 Uhr: HeimatHerbst-Fest am Weiherplatz, Präsentation von Kunsthandwerk und Verkauf bäuerlicher Produkte, Darstellung landwirtschaftlicher Maschinen, Kinderbetreuung, Streichelzoo, musikalisches Rahmenprogramm Sa, 25. Sept., 9 bis 13 Uhr: 2. Wolfsberger Kessel-Gulasch-Wettkochen – am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

3. Lavanttaler Maissterzfest

Ort: Hammerbrücke Wolfsberg Beginn 10 Uhr: Einzug der Trachten-, Volkstanz- und Musikgruppen aus Kärnten, Steiermark und Slowenien in das Festzelt Anschließend Frühschoppen mit der Bergkapelle St. Stefan und Edith Kienzl Nachmittag: „Mit Kindern zur Musik und zum Tanzen“ – Kärntner Sterzlieder, Mundharmonikaspieler, Schweizer Klänge im Lavanttal – mit Carl Hannes Planton Wann: 19.09.2010 ganztags Wo: Hammerbrücke, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Winklerner HeimatHerbst-Erntedankfest

Ort: Winklern, Bus-Terminal „Ranggl’n – Plattl’n – Ledahous’n Erntedonk und Musi lous’n“ 9.30 Uhr: Treffpunkt bei der Pfarrkirche Winklern • Gemeinsamer Aufmarsch ins Manussfeld, Erntedank- Feldmesse, anschl. großer Erntedank- und Trachtenumzug mit Trachtengruppen aus ganz Kärnten • Einmarsch zum Winklerner Bus-Terminal mit der Trachtenkapelle Winklern • Festakt • Historische Traktorausstellung mit Sternfahrt Kulinarik • kulinarische Köstlichkeiten aus der Region (Bauernbrot, Speck, Käse,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

Erntedankfest mit Produkten rund um das Schwein

Ort: Weitensfeld 10 Uhr: Erntedankmesse mit Weihe der Erntekrone 11 Uhr: Erntedankumzug durch Weitensfeld 14 Uhr: Festakt mit Brauchtumsgruppen und Ehrung von auszeichnungswürdigen Weitensfeldern • Besuch des Kranzelreitermuseums Wann: 19.09.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Weitensfeld im Gurktal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

Traditionelles Herbstfest auf der Naggler Alm

Ort: Naggler Alm Mit „Musik ohne Krawall“, Gesang, einem Bauernmarkt und Kulinarik aus dem Alpen-Adria Raum 11 Uhr: Almandacht, musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Weissensee. Im Anschluss daran Einladung zum Tanz mit den „Rotspitzlern“ aus Osttirol …bis die Schuhsohlen glühen. Kulinarik aus dem Alpen-Adria Raum Musik/Brauchtum: u.a. mit der Trachtenkapelle Weissensee Wann: 19.09.2010 ganztags Wo: Naggler Alm, Neusach, Weißensee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
3

5. St. Margaretener Fisolenfest

Ort: St. Margareten im Ros., Gemeindeplatz um 9.30 Uhr: Erntedankfest ab 11 Uhr: Platzkonzert ab 14 Uhr: Kulturelles Nachmittagsprogramm ab 16.30 Uhr: Große Tombola Kulinarik: allerlei Fisolengerichte, Kuchen, Torten, PohacÇa, Strankerlgulasch, Rindsragout mit grünen Strankalan, Saure Suppe, Fisolenbratwürste, Käsefisolensuppe, Fisolenletscho mit Putenstreifen, Fisolenapfelstrudel Informationen: 9173 St. Margareten im Rosental 9, Tel.: 04226/218 E-Mail: st-margareten@ktn.gde.at Kontaktperson...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

Ritschertfest

Ort: Keltenwelt Frög 11 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch den Bürgermeister, Grußworte der Ehrengäste, Mitwirkung des Gemischten Chores Rosegg, Ritschert-Verkostung bis 15 Uhr: keltisches Kinderprogramm bis 16 Uhr: Schmied und Schuhmacher zeigen traditionelles Handwerk 12 Uhr und 15 Uhr: Kostenlose Führungen durch das Freilichtmuseum Keltenwelt Frög Kulinarik und Brauchtum: • Most und Schnäpse • bäuerliche Produkte • Schmied und Schuhmacher • Verschiedene Ritschertsorten, Schweinsstelzen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

7. Gegendtaler Erntedankfest mit Stadterhebungsfeier

Ort: Radenthein 7 Uhr: Eintreffen der Festwagen am Hoferparkplatz 10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst mit anschl. Festakt am Rathausplatz, ab 11.30 Uhr Festumzug durch den Ort mit musikalischer Umrahmung Wann: 19.09.2010 ganztags Wo: Hoferparkplatz, Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.