Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Freilichtmuseum Aignerhaus | Foto: Heimatverein Attergau
2 5

Heimatverein Attergau
Marktgemeinde St. Georgen im Attergau kauft Freilichtmuseum Aignerhaus

Das denkmalgeschützte Aignerhaus wurde von der Marktgemeinde St. Georgen  im Attergau angekauft. Damit ist der Bestand dieses Kulturdenkmals, das seit 20 Jahren als Freilichtmuseum der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, für viele weitere Jahre gesichert. Das Haus war bisher im Privatbesitz, aber auf 99 Jahre dem Heimatverein Attergau vermietet, der auch in Zukunft das Museum betreiben wird. Franz Hauser, Obmann des Heimatvereins, ist mit der Lösung, dass sich das Haus jetzt im öffentlichen...

  • Vöcklabruck
  • Franz Hauser
Sehr alter Filmprojektor aus der Urzeit des Filmes | Foto: Privat
2

Zu schade für die Lade

PERG. Am Montag, 2. Mai, eröffnet das Heimathaus Stadtmuseum um 19 Uhr seine neue Sonderaustellung "Zu schade für die Lade". Zu sehen sind noch nie gezeigte Objekte aus den Depots des Museums des Heimatvereins. Wichtige Aufgaben eines Museums sind Sammeln, Aufbewahren, Erhalten und Ausstellen. Seit 1967 macht das der Heimat- und Museumsvereins. Die Gründung erfolgte anlässlich der bevorstehenden Stadterhebung, um eine erste Ausstellung bieten zu können. Denn eine Stadt ohne Geschichte und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Lange Nacht im Museumsschloss Pragstein-Mauthausen

Ein voller Saal und zahlreiche Teilnehmer bei den Ortsrundgängen kennzeichneten die "Lange Museumsnacht im Schloss Pragstein" am Freitag, 5. Oktober 2012. Florian Marksteiner eröffnete den Vortrag von Mag. Norbert Aichberger, der mit amüsanten Wortspielereien das Thema "Aphrodisiaca, Pflanzen der Liebe, Pflanzen der Götter" im Rahmen eines Multimediavortrages erläuterte. Karl-Heinz Sigl begeisterte mit seiner lustigen Lesung über "Pflanzen der Liebe" und wurde dabei von der Pianistin Rahel...

  • Perg
  • gottfried kraft
Dr. Ekchard Oberklammer, Obmann Florian Marksteiner und Dr.Dr. Kurt Lettner

Vorstellung-Mauthausener Literaten

Einladung - Vorstellung Mauthausener Literaten - 1. Abend : Sebastian Haydecker, Gastwirt und Mundartdichter, gest. 1850 und Dr. Otto Guem, ehem. Notar von Mauthausen und Heimatdichter (1899-1976), Werk und Leben. Vortragende: Dr.Dr. Kurt Lettner und Dr. Eckhard Oberklammer. Mittwoch, 14.11.2012, 19 Uhr im "Betreuten Wohnen" am Heindlkai. Mehr unter: www.heimatverein-mauthausen.org Wann: 14.11.2012 19:00:00 Wo: mauthausen, Heindlkai, 4310 Mauthausen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • gottfried kraft
Die Ammoniten sind eine ausgestorbene Gruppe marin lebender Kopffüßler (Cephalopoda). 
Manche wie die Parapuzosia mit ca. 2,50 Meter Schalendurchmesser war ein besonderes Exemplar.
Ammoniten gab es vom späten Silur (vor 430 Mio. Jahren) bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreide (vor 65 Mio. Jahren). | Foto: Otto Eysn

250 Millionen Jahre alte Versteinerung bis 16.9.2012 noch zu besichtigen!

Das seltene Exemplar einer Millionen Jahre alten versteinerten "Muschel" (Ammonit) aus dem seinerzeitigen Urmeer rund um Mauthausen präsentieren noch bis 16. September 2012 anläßlich der Sonderausstellung "Vom Urvogel zum Mammut die beiden Mauthausnerinnen Johanna und Anna. "Wann hat man schon die Möglichkeit einen jahrmillionen alten Stoßzahn eines Mammuts im Original zu sehen?" meint der 80-Jahre junge Organisator der Sonderausstellung, Heimat- und Museumsvereinsobmann-Stv. Hans Panhofer....

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.