Heldendenkmal

Beiträge zum Thema Heldendenkmal

5 3

Heldendenkmal am Schwarzenbergplatz

Das Heldendenkmal der Roten Armee (auch Russendenkmal, Befreiungsdenkmal, Siegesdenkmal, aber auch Erbsendenkmal) am Wiener Schwarzenbergplatz wurde 1945 zur Erinnerung an rund 17.000 bei der Schlacht um Wien gefallene Soldaten der Roten Armee errichtet. Bereits im Februar 1945 fasste die Rote Armee den Beschluss, ein Siegesdenkmal zur damals noch bevorstehenden Schlacht um Wien zu errichten. Zu diesem Zweck wurde ein kleiner Architektenwettbewerb abgehalten, den Major G. G. Jakowlew mit einer...

Heidemarie Uhl forscht über die Gedächtnisorte in unserem Land. | Foto: Linz09

Heldendenkmal: Expertin am Zug

Verteidigungsminister Norbert Darabos (SP) beauftragte Heidemarie Uhl, über die Krypta und den Weiheraum zu forschen. Sie arbeitet als Historikerin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Insgesamt wurden für das Projekt 8.500 Euro veranschlagt. Ausgehend von den Ergebnissen soll das Heldendenkmal neu gestaltet werden. Kritisiert wird vor allem die einseitige Form der Erinnerung an die Gefallenen der Weltkriege.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.