Helmut Mödlhammer

Beiträge zum Thema Helmut Mödlhammer

Bürgermeister Gerhard Pirih
2

"Bevölkerungsschlüssel muss erhöht werden"

SPITTAL. Bürgermeister Gerhard Pirih im Gespräch mit der WOCHE zu den anstehenden Finanzausgleichsverhandlungen WOCHE: Die Verhandlungen zum Finanzausgleich gehen in die entscheidende Phase. Der Präsident des Gemeindebundes, Helmut Mödlhammer, sagt: Unsere Geduld neigt sich langsam dem Ende. Ihre auch, Bürgermeister Pirih? Pirih: Der versprochene Finanzausgleich, der 2007/2008 gestartet worden ist, hat sich mittlerweile so verschleppt, dass man sieht, dass der Städtebund doch noch ein sehr...

Der „Tag der Kommunalpolitik“ dient  einem Vergleich der verschiedenen Politikmuster in der lokalen Selbstverwaltung | Foto: Foto: KK

Tag der Kommunalpolitik

Am Samstag, dem 18. Oktober, findet ab 9 Uhr im HS 117 der Fachhochschule Kärnten der im Rahmen des Seminars „Kommunalpolitik“ im Studiengang „Public Management" jährlich veranstaltete „Tag der Kommunalpolitik“ statt. Dieser dient einem Vergleich der verschiedenen Politikmuster in der lokalen Selbstverwaltung. Dabei wird auch ein Blick über die Staatsgrenzen geworfen. Schwerpunktthemen sind diesmal einerseits die Diskussion um die ideale Größe der Gemeinden und anderseits Herausforderungen bzw....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Gespräch mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Es ist eine Frage der Macht.“ | Foto: Cityfoto
2

„Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister“

Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und Nachwuchs. WOCHE: Gibt es Ihrer Meinung nach die optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. Haben Sie noch Hoffnung auf eine große Verwaltungsreform? Beim Thema Kinderbetreuung sind vier Ministerien, neun Landesräte und 2.357...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.