Herbert Lehner

Beiträge zum Thema Herbert Lehner

Walter Scheuringer tritt nach 35 Jahren als Amtsleiter in den Ruhestand. Er übergibt sein Amt an Josef Auinger. | Foto: Gemeinde Steegen
2

Gemeindeamt Steegen
Amtsleiter Scheuringer tritt in den Ruhestand

Walter Scheuringer, der ehemalige Amtsleiter der Gemeinde Steegen,  und die langjährige Buchhalterin Gerlinde Gütlinger sind in den Ruhestand getreten. Scheuringer soll für seine Berufsjahre der Ehrenring in Gold verliehen werden. STEEGEN. Walter Scheuringer übergab am Montag, 1. Mai, die Amtsleitung an Josef Auinger. Er war insgesamt 35 Jahre als Amtsleiter tätig. Walter Scheuringer hat am 1975 als Lehrling am Gemeindeamt Steegen in der Buchhaltung angefangen. 1987 wurde ihm dann die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Projektkoordinator Josef Altmann, Steegen Bürgermeister Herbert Lehner, Vizebürgermeisterin Daniela Wolfschluckner, Peuerbach Bürgermeister Roland Schauer, Vizebürgermeister Martin Baldinger und Fritz Peham (v. l.). | Foto: Richard Mayr

Peuerbach und Steegen
Projekt "Lebensraum 4722" startet mit Zukunftswerkstatt

Das gemeindeübergreifende Projekt "Lebensraum 4722" der Gemeinden Peuerbach und Steegen startet mit einer Zukunftswerkstatt am 7. April. PEUERBACH, STEEGEN. "Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, über alle parteipolitischen Positionen hinweg, gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, zukunftsfähige Ideen und konkrete Vorschläge für unseren Lebensraum 4722 zu entwickeln", sind sich die beiden Bürgermeister Roland Schauer (Peuerbach) und Herbert Lehner (Steegen) einig. Das Projekt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Das neue Wahllokal für die Steegner wird in der Straßenmeisterei in Asing eröffnet. | Foto: BRS

EU-Wahl
Neues Wahllokal für Steegen gefunden

Wahllokale müssen laut Paragraph 39 der Europawahlordnung im Gemeindegebiet liegen. Für die Steegner musste jetzt ein neues Wahllokal gesucht werden. STEEGEN (jmi). Weil sich Steegens Wahllokal auf Peuerbacher Boden befindet, stand Steegen zur EU-Wahl am 26. Mai vor einem Problem: Das Wahllokal muss laut Paragraph 39 der Europawahlordnung im Gemeindegebiet liegen. Hintergrund: Mögliche Anfechtungsgründe sollen vermieden werden, um eine Wahlwiederholung zu verhindern. In Steegen hat man darauf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Unter einem Dach sitzen sie schon länger, ab Ende 2017 gehören sie es dann auch offiziell in einer Gemeinde.
2

Volksbefragung: Steegen sagt Nein

Die geplante Gemeindezusammenlegung findet nur zwischen Peuerbach und Bruck-Waasen statt. PEUERBACH (raa). "Das Ergebnis, dass wir uns gewünscht haben ist eingetreten, wenn auch vielleicht nicht so deutlich, wie erhofft" so kommentiert Steegens Bürgermeister Herbert Lehner das Nein seiner Gemeinde bei der Volksbefragung. 56,18 Prozent der Bürger haben sich gegen die Fusion ausgesprochen. Bei einer Wahlbeteiligung von 73,8 Prozent waren es am Ende 81 Stimmen, die sich gegen die Zusammenlegung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Noch sind es drei Bürgermeister: Wolfgang Oberlehner, Peter Sattlberger und Herbert Lehner.

Werben für die Gemeindefusion

Die Lenkungsgruppe legt die Fakten zur Zusammenlegung der Gemeinden Peuerbach, Bruck-Waasen und Steegen auf den Tisch. PEUERBACH (raa). Am 6. November entscheidet sich, ob aus den drei Gemeinde eine große wird. Seit Jänner 2016 versucht eine Lenkungsgruppe diese Fusion mit Fakten und Daten auf eine solide Grundlage zu stellen. Herausgekommen ist eine Heftchen, dass den Bürgern der drei Gemeinden diese Zusammenlegung schmackhaft machen soll. Schon im April testete man auf einer Veranstaltung das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Herbert Lehner jubelt nach der Zielankunft bei der Salzkammergut-Trophy. | Foto: privat
1

"Wüstenfuchs" begleicht offene Rechnung

BEZIRK. Extremsportler Herbert Lehner bestritt nach vierwöchiger Vorbereitung die Salzkammergut-Trophy. Dies ist eines der härtesten Mountainbike-Rennen Europas, 810 Teilnehmer aus 30 Nationen waren am Start. "Die Salzkammergut-Trophy bestreite ich jedes Jahr, und mit der Strecke A hatte ich noch eine Rechnung offen. 2013 musste ich nach einem Sturz bei Kilometer 130 das Rennen beenden", sagt Lehner. Die Strecke geht über 211 Kilometer, dabei müssen 7049 Höhenmeter absolviert werden. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Hollig
Herbert Lehner erzählt über seine Erfahrungen als Sportler. | Foto: Lang

Ein Wüstenläufer erzählt über das härteste Rennen

GRIESKIRCHEN. Das Atacama-Crossing ist das sechsthärteste Rennen der Welt. Es war die größte Herausforderung von Wüstenläufer Herbert Lehner. Der Wettkampf ist ein Etappenmarathon über 250 Kilometer durch die Wüste Atacama. Lehner konnte den zweiten Platz bei dem Wettkampf erreichen. Wie seine Vorbereitungen für das Rennen ausgesehen haben, über mentale Stärke im Sport und im Alltag und seinen weiteren Ziele, darüber berichtet er bei seinem Vortrag am 20. November in der Manglburg Grieskirchen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Bei insgesamt 300 Startern aus 55 Nationen war Lehner der einzige Österreicher. | Foto: Lehner
5

Was bleibt ist der Stolz

GRIESKIRCHEN (sol). Genau hier erreichte Herbert Lehner den zweiten Platz beim Atacama-Wüstenlauf. Sein bislang größter Erfolg. Hauptberuflich ist Lehner LKW-Fahrer bei der Firma Haberfellner. Erst vor sieben Jahren begann er das Laufen. Grund dafür war sein Gewicht von 106 Kilogramm. Eines Tages wusste er, es war Zeit, etwas zu tun. Er hörte zum Rauchen auf und trainierte mehrfach die Woche. Nach ein paar Monaten lief er bereits seinen ersten Marathon. 30 Kilogramm hat er bis heute bereits...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Die Gemeindevertretung von Geboltskirchen unter Bgm. Franz Zöbl, Gemeindevorstand Friedrich Kirchsteiger, sowie Rupert Hattinger, gesellten sich zu den Gratulanten bei einem Empfang unseres Läufers in Geboltskirchen. Die Feier wurde von Musikanten der Musikkapelle Waizenkirchen feierlich umrahmt. | Foto: LC Hausruck

Zweiter Platz bei Wüstenlauf

GRIESKIRCHEN. Der Grieskirchner Herbert Lehner vom Laufclub MKW Hausruck erreichte beim Atacama-Wüstenlauf in Chile über 250 Kilometer als einziger Vertreter Österreichs hinter dem spanischen Olympiateilnehmer Martinez Fernandez den zweiten Gesamtrang. Lehner konnte sich gegenüber den übrigen Kontrahenten aus 26 Ländern durchsetzen und erreichte mit einem Vorsprung von einer Stunde vor zwei Engländern das Ziel. Es ist dies der bisher größte internationale Erfolg eines Athleten vom LC MKW...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Zur Vorbereitung für das bevorstehende Atacama Crossing nimmt Herbert Lehner an zahlreichen Rennen in Österreich teil. | Foto: Sportograf
5

Wüstenlauf 'Einmal Hölle und retour'

Der Extremläufer Herbert Lehner über seinen nächsten Lauf durch die Atacamawüste in Chile. GRIESKIRCHEN (hb). Die höchst gelegene und trockenste Wüste der Welt. Seit 400 Jahren kein Regen in manchen Gebieten. Temperaturen zwischen +25 und +50 Grad Celsius am Tag, -15 Grad in der Nacht. 250 Kilometer. Diese Bedingungen erwarten Herbert Lehner am fünften Oktober beim Atacama Crossing in Chile. Insgesamt nehmen rund 300 Starter aus 55 Nationen teil, wobei Lehner der einzige Österreicher sein wird....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger
Herbert Lehner läuft 170 Kilometer pro Woche zum Training für den harten Wüstenmarathon. | Foto: privat

"Jetzt wird's bald ernst"

Grieskirchner Herbert Lehner startet beim "Marathon des Sables" GRIESKIRCHEN (mak). Anfang April heißt es für Herbert Lehner: "Ab in die Wüste." Seit Juli vergangenen Jahres bereitet sich der 44-Jährige gezielt auf den "Marathon des Sables" in Marokko vor, einem der härtesten Läufe der Welt. Dabei laufen die 700 Starter in sechs Etappen 230 Kilometer durch die Sahara. "Mein Leben besteht derzeit aus Arbeit, trainieren und schlafen", so Lehner. 170 Kilometer pro Woche läuft er dazu mit sieben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.