Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

11 10 14

"In den Herbst eintauchen"

Ganz tief bin ich heute in den Herbst eingetaucht. Das Leuchten der Blätter hat den Wald erhellt. Habe mich dem Farbenrausch hingegeben.  Auf dem Laubteppich gehend, die filigrane Schönheit der Vergänglichkeit bewundert. Und eingeatmet. Und ausgeatmet.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
17 9 7

„Wald“

W - wohlfühlen  A - auftanken  L - loslassen  D - durchatmen

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
17 16 10

Wenn der Himmel voll bunter Blätter hängt.....

Wenn der Himmel  voll bunter Blätter hängt. Die Natur uns noch ihre Farben schenkt.  Das Laub raschelt unter den Füssen. Jeden Tag sollen wir genießen.  Denn auch der Mensch ist nicht gefeit, vor der Macht der Vergänglichkeit.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
14 15 6

Die Stille hören.....

Tauche ein in die Farben der Natur. Stell deine Gedanken ab. Höre einfach nur die Stille. So wohltuend, so heilend.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die Zecken ziehen sich erst bei sehr kühlen Temperaturen zurück. | Foto: DoraZett / Fotolia

Zecken sind im Herbst noch aktiv

Ein Spaziergang durch den Wald macht auch in der kühleren Jahreszeit Spaß. Doch wenn die Temperaturen sieben Grad oder mehr betragen, können immer noch Zecken im bunten Blätterdach auf Beute lauern. Während eine Impfung einer Gehirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) vorbeugen kann, gibt es gegen die Borreliose noch keine wirksame Prävention. Zecken sollten möglichst schnell entfernt und gerade aus der Haut gezogen werden – am besten mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Bildet sich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: spür.sinn
4

Kinder entdecken den Wald im Herbst

Kräuter waren "in aller Munde", als der Verein Spür.sinn aus Waidhofen zur Kräuterwerkstatt am Krautberg einlud. Aber auch so mancher anderen herbstlichen Spur konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf den Wegen folgen. Manuela Hüttenbrenner führte bei herrlichem Herbstwetter durch den Vormittag und vermittelte bei einer kurzen Wanderung Wissenswertes über die Heilwirkung und Verwendung von Samen, Früchten und Wurzeln. Nachdem gemeinsam einige Herbstgeschenke gesammelt wurden, wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Genießbar und ungenießbar: Klara Horak rät beim Schwammerlsuchen zur Vorsicht.
2

Waldabenteuer von Amstetten bis Hollenstein

Treffpunkt Wald: Ein Rundgang zwischen Rehen, Schwammerl und Menschen in den Wäldern des Bezirks. Ob Wanderer, Radler oder Schwammerlsucher, der Herbst lockt wieder Unmengen von Menschen in die Wälder. Auf Schwammerlsuche So auch Klara Horak aus Amstetten, die sich in die Natur aufmacht, um das ein oder andere Schwammerl zu finden. Lange suchen muss sie nicht, erzählt sie, denn derzeit würden "fast überall" welche wachsen. Man müsse nur die Augen offen halten. Das Wissen über so manches "gutes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Romy Sykora freut sich bereits auf die neuen Veranstaltungen. | Foto: spür.sinn

Hollerbuschen und Kräuterwandern mit Spür.sinn

Der Verein Spür.sinn bietet im Rahmen der Waidhofner Gesundheitstage einen Kinderworkshop an, bei dem es rund um den Hollerbusch geht. Geschichten, Spiele, Köstlichkeiten und Kreatives stehen hier am Freitag, 19. September am Programm. Am Samstag, 20. September, findet eine Kräuterwanderung am Krautberg, geführt von Manuela Hüttenbrenner, statt. Samen, Beeren und Wurzeln werden geerntet, gemeinsam verarbeitet und Wissenwertes über deren Heilwirkung und Zubereitungsmöglichkeit erzählt. Mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.