Hermann Primus

Beiträge zum Thema Hermann Primus

In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bürgermeister Peter Stauber, Karl Markut und Hermann Primus (von links) wollen einige neue Projekte in ihren Kommunen umsetzen. | Foto: KK

Gemeindevorschau
Die Pläne für das neue Jahr

Gemeindevorschau Teil 1: Welche Pläne haben St. Andrä, St. Georgen und St. Paul für das Jahr 2020? ST. ANDRÄ, ST. GEORGEN, ST. PAUL. Die Bürgermeister Peter Stauber, Karl Markut und Hermann Primus schmiedeten in den Gemeinden bereits einige Pläne für das kommende Jahr. Straßensanierungen und die Errichtung eines Hochwasserschutzes stehen dabei im Mittelpunkt.  Neuer KindergartenIm Frühjahr beginnt der Bau des neuen Kindergartens in St. Andrä. Das Gebäude soll in der Nähe der Volksschule...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Feuerwehr Maria Rojach bekommt ein neues Rüsthaus. Rund 750.000 Euro werden laut Bürgermeister Peter Stauber investiert | Foto: WOCHE
4

Unteres Lavanttal: 2018 wird gebaut

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2018 in St. Georgen, St. Paul und St. Andrä. UNTERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden St. Georgen, St. Paul und St. Andrä im Jahr 2018 anstehen. Leistbares Wohnen "Wir starten die Baulandoffensive in der Siedlung am Waldrein. Die Parzellierung und Aufschließung der Grundstücke startet im Frühjahr", so der Bürgermeister von St. Georgen, Karl Markut (Team Kärnten). Danach kann auch bereits mit dem Bauen begonnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
35

St. Pauler "Hobbyliteraten" im Rathaussaal

ST. Paul (tef). Unter dem Titel "Die Hobbyliteraten" gestalteten vor Kurzem einige Autoren einen Nachmittag im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul. Peter Mairitsch, Ilse Scheer, Monika Rassi, Erika Baumann, Harald König, Alfred Brunner, Josefine Gscheidt, Rudolf Baumann, Maria Wutscher, Arno Polli und Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul lasen teils humorvolle, teils sehr persönliche Texte. Juliana Spendel gestaltete eine Kunstausstellung und Schülerinnen der Musikschule mit ihrem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Von der geplanten Erhöhung profitieren Bürgermeister in kleineren Gemeinden | Foto: www.mev.de
2

Mehr Gehalt für Lavanttaler Bürgermeister

Die Erhöhung der Bezüge muss noch im Kärntner Landtag beschlossen werden. Das sind die möglichen neuen Gehälter für die Lavanttaler Bürgermeister. LAVANTTAL (pemö, vp, kofi). Lange wurde über neue Bezüge für Bürgermeister zwischen Landesregierung und Gemeindebund und auch innerhalb der Dreierkoalition von SPÖ, ÖVP und Grüne diskutiert. Unter 10.000 Einwohner Seit Mitte Dezember steht der Kompromiss nun fest: 15 bis 27 Prozent mehr soll es für die Kärntner Bürgermeister in Gemeinden mit bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Peter Stauber, Bürgermeister von St.Andrä | Foto: KK
3

So wird das Jahr im Unteren Lavanttal

Teil drei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2017 in St.Andrä, St.Paul und St.Georgen. UNTERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden St. Andrä, St. Paul und St. Georgen im Jahr 2017 anstehen. Erholungsbereich und Panoramaweg "Kommendes Jahr wird es bei uns baumäßig etwas ruhiger zugehen", verrät Peter Stauber, Bürgermeister der Gemeinde St. Andrä (SPÖ). Im Jänner und Februar 2017 ist jedoch die Fertigstellung des Neubaus des Rathauses geplant. "Bereits im Mai...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: KK
1 4

Im Unteren Lavanttal sind 2016 Millionen-Projekte geplant

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2016 in den Gemeinden des Unteren Lavanttals. UNTERES LAVANTTAL (emp). Hauptaugenmerk legt Lavamünd in den nächsten Jahren auf den Hochwasserschutz. "Wir gehen von zehn bis fünfzehn Millionen Euro Gesamtkosten aus, rund 20 Prozent davon zahlt die Gemeinde", sagt Vize-Bgm. Gerd Riegler (SPÖ). Die detaillierte Kostenaufstellung lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor. Hochwasserschutz im Fokus Mit 150.000 bis 200.000 Euro beteiligt sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.