Herzinsuffizienz

Beiträge zum Thema Herzinsuffizienz

v.l.n.r.: Matthias Alberer, Thomas Weber, Kathrin Danninger, Christine Aichhorn, Ulrike Eder, Nathalie Rak und Medizinische Sekretärin Anja
Schamesberger.  | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Ausgezeichnete Expertise
Klinikum Wels‐Grieskirchen mit Schwerpunkt auf Herzschwäche

Versorgung von Patienten mit Herzschwäche: Klinikum Wels‐Grieskirchen als Herzinsuffizienz‐Schwerpunktklinik zertifiziert WELS. Knapp 22.000 Patienten in Österreich mussten im Vorjahr aufgrund einer Herzinsuffizienz im Krankenhaus aufgenommen werden, mehr als 2.000 von ihnen sind verstorben. Um ihre Lebensqualität zu verbessern und wiederholte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden, müssen Herzinsuffizienz‐Patienten verordnete Therapiemaßnahmen über längere Zeit einhalten. Das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dr. Alfons Gegenhuber, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.  | Foto: OÖG
2

Ärzte warnen
Herzschwäche: Symptome und Gefahren oft nicht bekannt

Atemnot beim Treppensteigen, schnelle Erschöpfung bei Aktivitäten, verstärkter nächtlicher Harndrang: Das Land OÖ und die oberösterreichischen Spitäler möchten gemeinsam dazu motivieren, Warnzeichen einer Herzschwäche trotz Corona-Pandemie frühzeitig ärztlich abklären zu lassen und somit das Risiko für ernsthafte kardiologische Folgen zu verringern. BAD ISCHl, VÖCKLABRUCK. Mit dem Alter sinkt die Leistungsfähigkeit des Herzens und das Gewebe kann nicht mehr ausreichend mit Blut und somit...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.