Heurigen

Beiträge zum Thema Heurigen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den EVN-Vorstandsdirektoren Franz Mittermayer (li.) und Stefan Szyszkowitz (re.) | Foto: NLK/Pfeiffer
24

Maria Enzersdorf
Ausg'steckt is': LH Mikl-Leitner lud zum Heurigen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud Meinungsbildner, Künstler, Sportler, Unternehmer, Wissenschaftler und Medienvertreter zum Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre. unter dem Motto "Ausg'steckt is'" zum Heurigenabend beim Weingut & Heurigen „Der Fuchs“ in Maria Enzersdorf. MARIA ENZERSDORF/NÖ (Red.) Einen gemütlichen Abend beim Heurigen der etwas anderen Art gab es in Maria Enzersdorf. Dort hat nämlich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eingeladen, um über aktuelle Themen zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Eine ordentliche Brett'l-Jause gehört beim Heurigen dazu.  | Foto: pixabay
7 5

Niederösterreich
Aus'gsteckt is': Heurigenkalender für Niederösterreich

Niederösterreich hat viel zu bieten. Angefangen bei der vielfältigen Natur, über Museen bis hin zu spektakulären Burgen & Schlössern. Doch wenn dann nach einer Wanderung im Grünen oder dem Besuch in einer Burg, der Magen knurrt, gibt es ein weiteres Erlebnis: die Heurigen.  NÖ. Egal, ob Kellergasse oder kleiner Dorf-Heuriger: in Niederösterreich gibt es für jeden Geschmack etwas. Heurigen zeichnen sich durch ihren rustikalen Charme & ganz viel Gemütlichkeit aus. Welcher Heurige, wann...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
A Brettljause beim Heurigen: Endlich wird wieder aufg'sperrt.  | Foto: Zeiler
Aktion

1.500 Betriebe in NÖ
Buschenschänker bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Niederösterreich hat eine Institution, um die uns viele andere Länder beneiden – den Heurigen oder Buschenschank. Jetzt wird für die bevorstehende Eröffnung nach dem Lockdown auf Hochtouren gearbeitet. NÖ. Der bäuerliche Buschenschank ist ein wertvolles Kulturgut in Niederösterreich. Professionalität, Authentizität und die sympathische, bäuerliche Gastfreundschaft sind für die Buschenschänker genauso selbstverständlich wie ein vielfältiges regionales Speisenangebot. Megatrend Regionalität...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Sturmheurigen der Pfadfinder 2017

Stürmischer Auftakt ins neue Pfadfinderjahr Am 8. und 9. September 2017 lädt die Pfadfindergruppe Bruck an der Leitha wieder herzlich zum Sturmheurigen! Seit Jahren schon ist die öffentliche Veranstaltung auch der Startschuss ins neue Pfadfinderjahr. Wir verwöhnen unsere Gäste mit Heurigenschmankerln, selbstgemachte Mehlspeisen, einer Weinbar - natürlich mit Sturm. Gemütliche Lagerfeuer stehen ebenfalls auf dem Progamm. Freitag, 8. September 2017: ab 17:00 Uhr - Eröffnung, danach Kinderprogramm...

  • Bruck an der Leitha
  • Conny Kröll
Ganslzeit bei Onkel Willis Heurigen in Enzersdorf an der Fischa | www.onkel-willis-heuriger.at
3

Ganslzeit bei Onkel Willis Heurigen in Enzersdorf an der Fischa

Ab 30. Oktober 2015 ist es wieder soweit ... GANSLZEIT bei Onkel Willis Heurigen in Enzersdorf an der Fischa!!! Ausg´steckt is´ von 30.10. - 17.11.2015 - Mittwoch & Donnerstag RUHETAG. Es erwarten Euch kulinarische Köstlichkeiten rund ums Gansl wie ... Ganslcremesuppe mit Knöderl Gansl mit Erdäpfelknödel, Semmelfülle, Rotkraut & Preiselbeerbirne ... oder auch ... Wildschnitzel gebacken mit Preiselbeerpfirsich, dazu Salat Salonbeuschl mit Semmelknödel & Gulaschsaftl Winzer-Pfandl mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Peter Georg Surböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.