Hilfsgemeinschaft

Beiträge zum Thema Hilfsgemeinschaft

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

Mit Lupe oder Lesegerät können auch Sehschwache wieder Zeitungen oder Bücher lesen. | Foto: Hilfsgemeinschaft/ Franz Pfluegl
1 6

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen: Unterstützung für die Augen

Zahlreiche Hilfsmittel können das Leben von blinden und sehschwachen Menschen deutlich verbessern. BRIGITTENAU. Die Zeitungsbuchstaben verschwimmen, die Skala des Herdes wird nicht mehr richtig gesehen und beim Nähen oder Spielen kann man keine Details erkennen – wenn die Sehkraft nachlässt und der Alltag dadurch eingeschränkt wird, kann die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen helfen. Kommunikationsleiterin Helga Bachleitner erklärt: „Wir können mit Beratung über die optimale Nutzung...

Wir verbessern Ihre Lesefähigkeit! | Foto: Franz Pfluegl

Tage der Begegnung für sehbeeinträchtigte Menschen

Die Hilfsgemeinschaft beteiligt sich unter dem Motto „Wir sind alle gleich verschieden“. Im Oktober 2016 laden die Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes der Behindertenorganisationen in Österreich (ÖAR) erstmals gemeinsam zu „Tagen der Begegnung“ ein. Die Hilfsgemeinschaft beteiligt sich mit einem Hilfsmittel-Infotag am 4. Oktober. Von 10.00 bis 17.00 Uhr können im Beratungszentrum praktische, kleine Helfer für den Alltag, wie z. B. sprechende Uhren oder tastbare Gesellschaftsspiele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.