Hirnforschung

Beiträge zum Thema Hirnforschung

1

Vom Glück und was sich im Hirn abspielt

BUCH TIPP: Christof Kessler – "Glücksgefühle – Wie Glück im Gehirn entsteht ..." Jeder möchte möglichst viele Momente des Glücks erleben - manche brauchen dafür immer stärkere Reize oder gar Drogen. Was sich im Gehirn abspielt, wenn wir glücklich sind oder ein Glücksgefühl erleben und welche Zusammenhänge zwischen Glück und den Abgründen der Depression bestehen, erklärt der Neurologe Christof Kessler anhand moderner Hirnforschung sowie aus der Praxis. Verlag C. Bertelsmann, 384 Seiten, 22,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gesund bleiben in pädagogischen Beziehungen- Wie können PädagogInnen und Eltern ihre seelische Gesundheit erhalten und Burnout vermeiden?

Workshop mit Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer PädagogInnen üben einen Beziehungsberuf aus und tragen in unserer Gesellschaft in ähnlichem Maß wie Eltern Verantwortung für eine entwicklungsfördernde Begleitung der Kinder. Studien zeigen, dass vor allem dann ein erhöhtes Erkrankungsrisiko besteht, wenn die Gestaltung der pädagogischen Beziehung nicht gelingt. Der Workshop soll PädagogInnen und Eltern Einblick in die Bedeutung der pädagogischen Beziehung geben und sie in ihrer Beziehungskompetenz...

Einladung zum Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Joachim Bauer

Schaltet Angst das Mitgefühl aus? - Ursachen von Gewalt, Voraussetzungen für Frieden Menschen sind auf gute zwischenmenschliche Beziehung ausgerichtet. Verbindende Beziehungen stellen sich jedoch nicht zwischen jedermann/jederfrau gleichermaßen leicht her. Experimente zeigen, dass wir Menschen andere Menschen bevorzugen, die uns äußerlich und in ihren Verhaltensmustern ähnlich sind. Menschen mit anderem Aussehen, anderer Hautfarbe oder anderem Verhalten lösen Vorsicht oder Angst aus, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.