Historiker

Beiträge zum Thema Historiker

Foto: privat
5

Semmering
Edi Aberham und der Mythos Semmering

Der ehemalige Panhans-Direktor Eduard Aberham stellte sein Buch "Sehnsuchtsort Semmering" vor. – Natürlich stilgerecht im Panhans. SEMMERING. "Es ist weniger der Ort, sondern vielmehr ein Mythos, der sich gebildet hat; etwas nicht wirklich Definierbares erhebt diesen Ort über das Alltägliche, verschafft ihm eine Aura aus Geschichten und Legenden. Einmal in jeder Generation erwacht der Zauberberg für ein paar kurze Jahre, um dann wieder für Jahrzehnte zu entschlafen", erzählt Autor Eduard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Buchpräsentation: Gerhard Floßmann, Maria und Josef Jahrmann.  | Foto: Fatma Cayirci

Buchlesung
Altbürgermeister stellte nun sein erstes Buch vor

LOOSDORF. Vergangenen Donnerstag präsentierte der Altbürgermeister von Loosdorf, Josef Jahrmann, sein erstes Buch "...es hat trotzdem Spaß gemacht". In seinem Buch kann man auf die vergangenen 50 Jahre in Jahrmanns Leben blicken. Es werden nicht nur Anekdoten aus seinem Leben thematisiert, sondern auch vieler seiner Freunde, die selbst aus Loosdorf kommen. Das neue Literaturstück aus Loosdorf entstand in Zusammenarbeit mit dem Historiker und Heimatforscher Gerhard Floßmann. "Ich wollte nicht...

  • Melk
  • Fatma Cayirci

Manfried Rauchensteiner im Interview
"Der Staatsvertrag, Figl und ich"

Der Wahl-Rabensburger Manfried Rauchensteiner im Interview über seine aktuellen Bücher. RABENSBURG/WIEN. Der Blick zurück gibt einem oft die Sicht frei, für das was vor einem liegt. Zumindest wenn man historisch bewandert ist und sich aus den Mustern der Vergangenheit die Struktur der Gegenwart zu erklären sucht. Einer von Österreichs angesehensten Historikern, Manfried Rauchensteiner, widmete sich diesem Versuch mit der Überarbeitung seiner zeitgeschichtlichen Österreich-Analyse "Unter...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Historiker Johann Hagenhofer präsentiert seine Biografie. | Foto: Kral Verlag
2

"Halterbub und Hofrat": Historiker Johann Hagenhofer veröffentlicht seine Biografie

Er war engagierter Professor, Direktor und Hofrat am Gymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt und ist Historiker mit Leidenschaft. Nun hat Johann Hagenhofer eine Biografie geschrieben. WIENER NEUSTADT/BEZIRK (Red). Johann Hagenhofer wurde 1941 als Kind einer Großbauerntochter und eines Arbeiters am Hof der Familie Trimmel, vulgo Wedl-Handler, auf der Dreibuchenhöh in der Buckligen Welt geboren. Dort erlebte er nicht nur das Kriegsende, sondern auch das traditionelle Bauernleben. Schon mit...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Tolles Präsent für die Landeshauptfrau: Johanna Mikl-Leitner (M.) mit Franz und Hildegard Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf. | Foto: Burchhart

Verdrängt, nicht vergessen
Historiker aus Purgstall zu Gast bei der "Landeschefin"

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer aus Purgstall schenkte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein Exemplar seines Buches "Verdrängt, nicht vergessen". PURGSTALL/ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Festaktes im NÖ Landesmuseum überreichte der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, den zweiten Band des Buches "Verdrängt, nicht vergessen". 300 Zeitzeugen wurden interviewt Für dieses umfangreiche Projekt interviewte Franz Wiesenhofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erwin Pöppl stellt sein neues Buch "Waidhofen an der Thaya PUR" vor.

Neues Buch: Waidhofen von "Ackerbürger" bis "Zwiebelkapelle"

Der Historiker Erwin Pöppl veröffentlicht das ultimative Lexikon über die Bezirkshauptstadt. WAIDHOFEN. Wenn man einen Experten über die Geschichte Waidhofens sucht, führt kein Weg an dem Historiker Erwin Pöppl vorbei. Kein Wunder: schließlich ist der pensionierte Gymnasium-Professor seit 1977 Chronist der Stadt und sammelt seit Jahrzehnten Fotos, Dokumente und Unterlagen über die Stadt. Jetzt erscheint mit "Waidhofen an der Thaya PUR" das neueste Werk Pöppls, das sich von einer Chronik aber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.