Historiker

Beiträge zum Thema Historiker

Foto: Florian Graf
3

Historischer Vortrag
Die Nordbahn in der Zwischenkriegszeit

Erfahren Sie alles über die "Nordbahn 1917 - 1945" beim Vortrag im PIZ1000. PITTEN. Historiker Florian Graf – Florian the Historian – erzählt in seinem dynamischen Vortrag von der Entwicklung der Nordbahnstrecke, Wien – Krakau, im Zuge der Zwischenkriegszeit bis hin zum Zweiten Weltkrieg. Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn war die wirtschaftlich erfolgreichste und wichtigste Bahnlinie der Habsburgermonarchie, vor allem die Großstadt Wien wäre ohne sie nicht mit Kohle und Lebensmitteln zu versorgen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt Zwettl
2

Historiker-Vortrag
Die bewegte Vergangenheit der Stadt Zwettl im Zeitraffer

Unter dem Titel „Kriege, Krisen, Neubeginn“ präsentierten Historiker im Sparkassensaal die bewegte Stadtgeschichte von Zwettl im 20. und 21. Jahrhundert. ZWETTL. Zu einem informativen Vortrag unter dem Titel „Kriege, Krisen, Neubeginn – eine Stadt sucht ihren Platz“ lud die Stadtgemeinde am 21. Oktober in den Sparkassensaal. Die sich in der Stadtgeschichte spiegelnden zentralen Aspekte der österreichischen Zeitgeschichte wurden in einem Projekt wissenschaftlich aufgearbeitet. Dr. Stefan Eminger...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Gabriele Kramer-Webinger, Bürgermeister Franz Mold, Joachim Adolf und Stadtarchivarin Elisabeth Moll (hinten v. l. n. r.) sowie Oliver Kühschelm, Josef Prinz, Stadtarchivar Friedel Moll, Stefan Eminger, Martin Scheutz und Roman Zehetmayer (vorne v. l. n. r.) freuten sich, einen ersten "Etappensieg" feiern zu können. | Foto: Michèle Zimmermann
2

Zwettls Geschichte als Großprojekt: Erste Etappe abgeschlossen

ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl lud zur Präsentation „Zwischen Krisen und Erfolgen – eine Stadt findet ihren Weg“ im Sparkassensaal Zwettl. Mit den Ergebnissen intensiver Forschungen zu Zwettl im 19. Jahrhundert wird der erste Teil eines Großprojektes zur Erforschung der Zwettler Geschichte, welches seinen Anfang im Sommer 2018 nahm, zum Abschluss gebracht.   Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Franz Mold die anwesenden Gäste und stellte die Organisatoren des Projektes vor: Oliver Kühschelm...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Ewald Furtmüller, Stadtrat Ferdinand Klimka, Stadträtin Maria Rigler und Historiker Ernst Bruckmüller freuten sich über das Interesse am Vortrag. | Foto: Punz
1

Neulengbach: Über 50 Zuhörer bei Vortrag über Markwesen

NEULENGBACH (red). Ein Vortrag über das „Das Marktwesen und seine Bedeutung für die Entwicklung mittelalterlicher Siedlungen“ von Historiker Ernst Bruckmüller lockte am Samstag rund 50 Zuhörer in den Sitzungssaal des Alten Rathauses. Unter den Besuchern waren Ewald Furtmüller Stadtätin Maria Rigler, Stadtrat Ferdinand Klimka , Gemeinderat Michael Hütter und viele andere.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2

Vortrag "Das Stadtrecht von Ybbs"

Im Hinblick auf die 700-Jahrfeier der Stadtwerdung von Ybbs im Jahre 2017 wird aufgezeigt, was das Stadtrecht beinhaltet, bedeutet, welche bürgerlichen Einrichtungen, welche Sozialstruktur und welche wirtschaftliche Bedeutung dies zur Folge hatte. Der kostenlose Vortrag von Dr. Gerhard Floßmann zeigt interessante Einblicke in die Vergangenheit der Donaustadt. Wann: 28.04.2016 19:00:00 Wo: KiZ - Kultur im Zentrum, Herrengasse 15, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Vortrag – "Was uns Marterl erzählen können…"

Der BHW Bezirk Scheibbs laden gemeinsam mit dem BHW Projekt "Kultur in der Flur" herzlich zu einer Reise durch die faszinierende Welt der Kleindenkmäler ein. Dr. Franz Stürmer, Projektentwickler, Historiker und Botaniker, wird in seinem Vortrag die Formvielfalt und spezielle Ausgestaltung von Kleindenkmälern in der Region vorstellen. Das Eintauchen in die faszinierende Welt der Kleindenkmäler öffnet nicht nur den Blick für die ungeahnte Vielfalt der oft kunstvoll ausgestalteten Marterln sondern...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.