HIWU-Bergbahnen

Beiträge zum Thema HIWU-Bergbahnen

Rainer Rohregger freut sich über die perfekte Wasserqualität. | Foto: Daniel Hinterramskogler

HIWU Bergbahnen
Von der Natur nur geliehen

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG benötigen für die technische Schneeerzeugung in der Wintersaison jährlich rund 300.000 Kubikmeter Wasser (230.000 Kubikmeter  Hinterstoder; 70.000 Kubikmeter Wurzeralm). HINTERSTODER, SPITAL. Das Wasser wird – ohne Zusatzstoffe – durch die Schneeerzeuger – in Schnee verwandelt und wird nach der Schmelze der Natur wieder zurückgegeben. Auch bei diesem Prozess achten die Bergbahnen auf ein sorgsames Miteinander mit der Natur. Kein Wasser geht dem Berg...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Rainer Rohregger (Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen), Corinna Polz (Pyhrn-Priel Tourismus), Rainer Ramsebner (Lögerhütt´n) | Foto: TVB Pyhrn-Priel
3

Hutterer Böden
Teilnehmerrekord bei der Lögerhütt´n Traktorhimmelfahrt

Ob Oldtimer oder neuestes Kraftpaket der Landwirtschaft – für stolze Traktoren-Besitzer und begeisterte Fans ist sie mittlerweile ein Fixtermin: die Lögerhütt´n Traktorhimmelfahrt. HINTERSTODER. Ob Oldtimer oder neuestes Kraftpaket der Landwirtschaft – für stolze Traktoren-Besitzer und begeisterte Fans ist sie mittlerweile ein Fixtermin: die Lögerhütt´n Traktorhimmelfahrt. Traditionell am Feiertag Mariä Himmelfahrt, hat die Wirtsfamilie Ramsebner auch heuer wieder zur legendären Hütte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, inmitten einer blühenden Bergwiese auf der Höss. | Foto: HIWU/Michael Schirmbeck

HIWU-Bergbahnen
Sommerliche Bearbeitung der Skiflächen

Im Winterbetrieb ist die Aufgabe der Bergbahnen klar definiert und für jeden ersichtlich. Pisten beschneien, präparieren und für einen reibungslosen Liftbetrieb zu sorgen. Doch es gehört viel mehr dazu. HINTERSTODER. Die Magerwiesen, die in der Winterzeit als Skipisten dienen, entfalten in der warmen Jahreszeit ihre wahre Pracht und dienen als wichtiger Rückzugsort für Insekten, Kleintiere und Raum zur Erholung der Natur. Während der Sommermonate werden die Skiflächen nach der Schneeschmelze in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Top-Produzenten präsentierten ihre Produkte mitten im Skigebiet. Begeistert zeigte sich auch Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (6.v.li.) | Foto: BRS/Staudinger
87

Genussgipfeln 2023
Gourmet-Sonnenskitag in Hinterstoder

Die Sonne lachte vom Himmel, die Pisten zeigten sich optimal bei noch sehr guten Schneeverhältnissen, die österreichische Winzer präsentierten ihre edelsten Tropfen und heimischen Hersteller und sogar ein Haubenkoch ihre herrlichen, regionalen Köstlichkeiten. HINTERSTODER. Beim Genussgipfeln 2023 am 18. März herrschte im ganzen Skigebiet Hinterstoder eine großartige Stimmung. Mit dem Genussgipfel-Ticket konnten Ski-Gourmets auf fünf Hütten beste österreichische Weine und lokale Schmankerl sowie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die HIWU-Vorstände sowie die Geschäftsleiter der fünf eigenständigen Raiffeisenbanken im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Raiffeisenbank Hinterstoder

Vernetzungstreffen
Exklusive Einblicke in den Betrieb der HIWU-Bergbahnen

Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbanken des Bezirks Kirchdorf kamen zum Vernetzungstreffen in Hinterstoder zusammen. Auf Einladung der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG gewährten die Vorstände Helmut Holzinger und Rainer Rohregger exklusive Einblicke in den Betrieb. HINTERSTODER. Bei der Besichtigung der neuen Hössbahn betonte Vorstand Helmut Holzinger: „Die neue Seilbahn war ein wichtiger Schritt, um den neuen Anforderungen der Zeit gerecht zu werden und um die touristische Attraktivität...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rainer Rohregger (re.) mit Christian Dörfel

Weltcup in Hinterstoder auch am Bezirksjägertag ein Thema

Im Freizeitpark Micheldorf fand gestern der Bezirksjägertag 2016 statt. MICHELDORF (sta). Mit dabei war auch Rainer Rohregger, Vorstand der HIWU-Bergbahnen in Hinterstoder und seit 20 Jahren leidenschaftlicher Jäger. Natürlich fiebert auch er schon den drei FIS- Ski-Weltcuprennen der Herren von 26. bis 28. Februar auf der Hannes-Trinkl-Strecke auf der Höss in Hinterstoder entgegen. Tourismus-Verantwortliche und Jägerschaft sind nicht immer einer Meinung. Rohregger dazu: "Die ersten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Herbert Prohaska mit mit den beiden Vorständen der HIWU-Bergbahnen Helmut Holzinger (li.) und Rainer Rohregger (re.).

Rennen der Fußball-Legenden auf der Höss

HNTERSTODER (sta). Am Mittwoch, 19.3.2014 zeigen die Legenden des heimischen Fußballs, dass sie immer noch den richtigen Zug zum Tor haben. Diesmal allerdings auf der Piste: Herbert Prohaska, Walter Skocik, Reporterlegende Hans Huber und viele weitere ehemalige Fußballgrößen carven in Hinterstoder in einem Riesentorlauf um die Wette. Auch ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel wird mit dabei sein. Die Startnummernausgabe erfolgt um 10 Uhr bei der Bärenhütte. Das Rennen findet auf dem Schullifthang...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Geschäftsführer Rainer Rohregger freut sich über die positive Zwischenbilanz am Hochkar. | Foto: Hochkkar

Über dem Hochkar geht die Sonne auf

Das dritte Skigebiet der Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen bilanziert bereits nach dem ersten Jahr der Übernahme positiv. Bereits im ersten Jahr nach der Neuübernahme durch die Schröcksnadel-Gruppe und das Land Niederösterreich kann Niederösterreichs höchstgelegenstes Skigebiet auf eine positive Bilanz verweisen. Ein Umsatzplus von 35 Prozent spricht eine deutliche Sprache. Rainer Rohregger, Geschäftsführer der Hochkar Bergbahnen GmbH, freut sich über die Entwicklungen in seiner ersten Saison...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.