Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Anzeige
CO.Werkstatt
5

13 Handwerksbetriebe machen gemeinsame Sache
CO.Werkstatt eröffnet Anfang Mai 2025 in Bad Schallerbach

Oberösterreich verfügt über eine Vielzahl erfolgreicher Handwerksbetriebe. Jetzt schließen sich 13 renommierte heimische Unternehmen zur neuen CO.Werkstatt in Bad Schallerbach zusammen, um in Zukunft gemeinsam Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Idee zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell hatte Plan Design-Geschäftsführer und Innenarchitekt Günter Vrecun aus Bad Schallerbach. In einem seit kurzem leerstehenden Geschäftsgebäude im Kurort in der Linzer Straße 11 präsentieren sich...

Die Zusammenarbeit des Geschäfts „MiMiMi & Friends“ mit der Werkstätte ist für beide Seiten sehr erfolgreich. | Foto: Philipp Jachs, Institut Hartheim
4

Erfolgreiche Kooperation
Produkte vom Institut Hartheim bei „MiMiMi & Friends“

Eine erfolgreiche Kooperation läuft zwischen „MiMiMi & Friends“ und einer Werkstätte des Instituts Hartheim. Man wolle damit „ökonomisch und sozial nachhaltig“ produzieren. ALKOVEN, EFERDING. Im vergangenen Jahr entstand eine Kooperation zwischen dem Eferdinger Familienunternehmen „MiMiMi & Friends“ und der „FA (Fähikeitsorientierte Aktivität) Handwerk” des Instituts Hartheim. Die Werkstätte produziert für einige Kerzenprodukte Holzhalterungen, die in ganz Europa verkauft werden. „Mit dieser...

Viele Gemeinsamkeiten: Günter Lorenz (Bürgermeister von Rainbach) und Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag). | Foto: MeinBezirk
2

Verwaltungsgemeinschaft
Rainbach und Leopoldschlag setzen auf Kooperation

Die 3.000-Einwohner-Gemeinde Rainbach und die 1.000-Einwohner-Gemeinde Leopoldschlag arbeiten intensiv an einer Verwaltungsgemeinschaft. Das gemeinsame Bauamt soll zukünftig in Rainbach angesiedelt sein, die gemeinsame Buchhaltung in Leopoldschlag.  RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. „Eine intensive Kooperation funktioniert nur dann, wenn die handelnden Personen miteinander können“, sagt die Leopoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Ihr Amtskollege aus Rainbach im Mühlkreis, Günter Lorenz,...

Mit dem Kleinprojektefonds wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein Kunsttherapie-Projekt finanziert. | Foto: Sozialhilfeverbände Grieskirchen Eferding
4

Leader-Region Mostlandl Hausruck
15.000 Euro für ehrenamtliche Projekte

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck bietet auch 2025 wieder einen Kleinprojekte-Fonds an, mit dem überwiegend ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Der Fonds bietet eine Fördermöglichkeit für Projekte bis zu 5.000 EUR Gesamtkosten und ist im Jahr 2025 mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Unterstützt werden vor allem ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Natur, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Kooperation, Bildung, Jugend, Nachhaltigkeit und Mobilität. Je...

Stefan Scheuch, Heinz Autischer, David Kronawettleitner, Manuel Selg, Thomas Rainer wollen nun eine Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft begründen, in der Unternehmen und FH voneinander profitieren können. | Foto: Scheuch
2

Theorie trifft Praxis aus der Industie
Scheuch startet Partnerschaft mit FH Wels

Die Firma Scheuch und die Fachhochschule (FH) Wels vereinen laut eigener Aussage ihre Kräfte, um Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Studierende sollen von praxisnahen Einblicken und das Unternehmen von frischen Ideen profitieren. WELS. Das Umwelttechnikunternehmen Scheuch ist seit Kurzem neuer Partner der Fachhochschule Wels. „Als ein weltweit führendes Technologieunternehmen für Luftreinhaltung teilt Scheuch unsere Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit", heißt es aus der...

Schülerinnen und Schüler, die pädagogische Assistenzkraft werden wollen, schnuppern Praxisluft im Kindergarten. | Foto: LWFS Mistelbach
3

Neue Kooperation
Schüler schnuppern Praxisluft im Kindergarten

Die Fachschule Mistelbach und der Kindergarten Alkoven feiern ihre Zusammenarbeit. Schülerinnen und Schüler, die pädagogische Assistenzkraft werden wollen, schnuppern so Praxisluft. ALKOVEN, BUCHKIRCHEN. Neben dem dreiwöchigen Blockpraktikum in Kindergärten bietet diese Partnerschaft eine zusätzliche Chance, das theoretische Wissen anzuwenden. „Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Alkoven, einem Vorzeigebetrieb in der Region“, sagt Direktorin Martina Fichtenbauer. „Die...

Zahlreiche Ehrengäste haben die Lehrlingsmesse in Ohlsdorf besucht. | Foto: Gemeinde Ohlsdorf

Kooperation zweier Gemeinden
Lehrlingsmesse in Ohlsdorf war großer Erfolg

Ende Jänner fand nun auch in Absprache mit dem Leiter des AMS Gmunden, Leopold Tremmel, die Lehrlingsmesse in Ohlsdorf im Mezzo statt. OHLSDORF, PINSDORF. Im vergangenen Jahr startete Bürgermeister Jürgen Berchtaler in Pinsdorf mit der Idee einer regionalen Lehrlingsmesse. Schnell war auch Bürgermeisterin Inés Mirlacher aus der Nachbargemeinde Ohlsdorf mit an Bord, um diese Chance für unsere Jugend zu nutzen und abwechselnd in beiden Orten zu ermöglichen. Da viele Firmen bei der schon...

Vorstandsmitglied und Obmann-Stv. Klaus Waselmay (re.) wurde von TGK-Obmann Rene Haidlmair verabschiedet. | Foto: TIZ Kirchdorf
4

Technologiegruppe Kremstal
Erfolg durch Vernetzung und Wissenstransfer

Die Technologiegruppe Kremstal (TGK)
bietet einzigartigen Mehrwert für Unternehmen im Beirk Kirchdorf. BEZIRK. Die Technologiegruppe Kremstal (TGK) ermöglicht es ihren Mitgliedern, sich regelmäßig in sogenannten ERFA-Runden (Erfahrungsaustausch) zu den Unternehmensbereichen Personal, Lehrlingsausbildung, IT & Prozessen, Marketing, Sicherheitstechnik & Brandschutz und vielen weiteren Themen auszutauschen. Dabei treffen sich Fachleute aus verschiedenen Branchen, um wertvolle Erfahrungen und Best...

Foto: Schrödl Gerhard
4

Bürgerbefragung "Hofkirchen will es wissen"
Gemeinde kooperiert mit Zoo Schmiding

Im Rahmen der Bürgerbefragung „Hofkirchen will es wissen“ wurde der Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit mit dem Zoo und Aquazoo Schmiding geäußert. Seit dem 1. Jänner ist Hofkirchen an der Trattnach offizieller Kooperationspartner des Zoos! Durch diese Zusammenarbeit profitieren alle mit Hauptwohnsitz in Hofkirchen an der Trattnach gemeldeten Personen von vergünstigten Saisonkarten für den Zoo Schmiding. Die Kosten der Jahreskarte teilen sich der Karteninhaber (50 %) sowie die Gemeinde...

In einer Kooperation der Ortsstelle Ebensee und der Feuerwehr Roith wurde eine spezielle Drohne für Einsatzorganisationen beschafft. | Foto: FF Roith/Facebook

Ebensee
Bergrettung und FF Roith investieren gemeinsam in Einsatzdrohne

In einer Kooperation zwischen der Ebenseer Bergrettung und der Feuerwehr Roith wurde eine spezielle Drohne beschafft, die beiden Organisationen bei verschiedenen Einsätzen Vorteile verschafft. EBENSEE. Die erforderlichen Ausbildungen für den Flugbetrieb wurden unter anderem in einem Kurs für Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Wien absolviert. Die Idee zur Drohne entstand zunächst unabhängig, bevor man sich auf eine Zusammenarbeit einigte. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es,...

4:58

OKV Eröffnung in Wels
Junge Talente sind für einen Abend Interviewer

Vergangenen Donnerstag eröffnete der Offene Kulturverein (OKV) in Wels am Römerwall. Dies nahmen die Jugendlichen gleich zum Anlass, um einen Abend lang das zu tun, was MeinBezirk sonst macht: Besucherinnen und Besucher des Events zu interviewen. WELS. Der neue Offene Kulturverein (OKV) zeigte gleich bei der Eröffnung, wofür er steht und was sein Angebot ist, denn: Er möchte Jugendlichen die Arbeit mit Medien näher bringen und bietet dazu alles Nötige: Von der Kamera, über Computer bis hin zum...

Am 12. Dezember traf sich der Gemeinderat von Mattighofen. | Foto: Ebner

Aus dem Gemeinderat
Gemeinsame Sache bei Ferienbetreuung

In der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Mattighofen wurde unter anderem eine Kooperation mit der Gemeinde Schalchen beschlossen. MATTIGHOFEN (ebba). Zu Beginn der letzten Sitzung in diesem Jahr fiel der Beschluss für den Budget-Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025. „Es werden Rücklagenentnahmen notwendig sein. Was Projekte angeht, ist gerade am Anfang des Jahres Zurückhaltung angebracht. Es gilt, sparsam mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Vor dem Hintergrund der Situation um KTM...

v.l.: Franz Gruber (Geschäftsführer „Die Garten Tulln“), Peter Eisenschenk (Bürgermeister Tulln), Schärdings Stadtchef Günter Streicher und Andrea Berghammer (Geschäftsführerin Landesgartenschau Schärding GmbH). | Foto: Landesgartenschau Schärding GmbH

Zusammenarbeit
Landesgartenschau Schärding kooperiert mit Tulln

Die beiden Innsgrün-Landesgartenschau Schärding und das Niederösterreichische Pendant Tulln arbeiten zusammen. SCHÄRDING. Dazu trafen sich die beiden Bürgermeister und Gartenschau-Geschäftsführungen zum Austausch in Schärding. Die Garten Tulln ist die Erlebniswelt der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ und ist seit ihrer Eröffnung 2008 eine dauerhafte Schau. „Die Erfahrungen aus Tulln sind ein wertvoller Input für uns und auch Tulln kann, denke ich, von unserer Landesgartenschau profitieren....

Lisa Pöltner (Vorstandsmitglied OKH) neben Andreas Krenn (Geschäftsführer Energiewerkstatt). | Foto: OKH
2

Sponsorenpartnerschaft
Energiewerkstatt Lengau kooperiert mit OKH Vöcklabruck

Der Verein Energiewerkstatt aus Lengau unterstützt künftig das Offene Kulturhaus (OKH)Vöcklabruck. LENGAU, VÖCKLABRUCK. „Die Partnerschaft zwischen dem OKH Vöcklabruck und der Energiewerkstatt ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln und klimabewusstem Denken. Wir setzen uns gemeinsam für eine Kultur des respektvollen Umgangs mit den Ressourcen ein und stärken so die Verantwortung für die Zukunft unserer Region“, sagt Andreas Krenn, Geschäftsführer der Energiewerkstatt. Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der mobile Sanitätsequipment-Anhänger – finanziert durch die DSV Road. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Kooperation
Rotes Kreuz und DSV Road sagen Katastrophen gemeinsam den Kampf an

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding macht mit DSV Road im Bereich des Katastrophenmanagements gemeinsame Sache. SCHÄRDING. Mit der Kooperation soll in der Region das Katastrophenmanagement gestärkt werden. Diese Partnerschaft sieht die Finanzierung von Anhängern mit mobilem Sanitätsequipment vor, die speziell für den Einsatz bei Großschadensereignissen entwickelt wurden. Ausgestattet mit moderner, medizinischer Ausrüstung, durch die sich in Notfällen schnell und effizient mehrere Personen...

Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Nationalpark Direktor Josef Forstinger, Obmann René Haidlmair, Klaus Waselmayr, Regina Buchriegler (v.li.) | Foto: NP Kalkalpen

Kooperations
Wirtschaft und Nationalpark rücken enger zusammen

Die Initiative "worklifehub Kirchdorf" und der Nationalpark Kalkalpen bündeln ihre Kräfte. Dafür haben sie eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. BEZIRK KIRCHDORF. Die Kooperation zielt darauf ab, die einzigartigen Stärken zu bündeln. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Potenziale der Region optimal auszuschöpfen und gleichzeitig ihre natürlichen Ressourcen zu schützen. Die Initiative worklifehub Kirchdorf wurde vom Verein Technologie Gruppe Kremstal ins Leben gerufen, um dem Arbeits- und...

Zusammenarbeit und eigene Ski-Karte stärken Oberösterreichs Tourismus.  | Foto: PantherMedia/TonyGravante (Symbolfoto)

Neue Snow&Fun-Karte
Dachstein West schließt mit Kasberg einen Skiverbund

Die Region Dachstein West – mit Gosau, Annaberg, Rußbach, dem Feuerkogel und dem Dachstein Krippenstein – führt mit dem Kasberg die Snow&Fun-Karte in die Zukunft. SALZKAMMERGUT. Oberösterreich ist für viele Gäste aus dem In- und Ausland, wie Wien und Niederösterreich, Tschechien und Südbayern – ein stark nachgefragtes Winterskigebiet. „Oberösterreich steht als Skiregion hoch im Kurs. Attraktiv ist die Vielfalt des Angebots, von Skifahren und Snowboarden, über Naturerlebnisse wie...

83

Ölberg Rodeo
Ölberg Rodeo: Ein Wettkampf mit Hindernissen

Das Ölberg-Rodeo hat natürlich weder etwas mit Motor-, noch mit Pferdesport zu tun. Zu Fuß geht es auf den Zwettler Ölberg und wieder herunter – und das möglichst schnell. Dazwischen warten auf die Starter:innen jedoch noch viele überraschende, schwierige Hindernisse. Über 170 Läufer:innen nahmen beim 4. Zwettler Ölberg Rodeo diese Herausforderung an. Bei tollem Wetter ging es erst durch den Bach und dann den Berg hinauf. „Ihr seid ja verrückt“, meinte einer der Teilnehmer nach den ersten...

Hinten v.l.: Wirtschaft Steyrtal Obmann Stellvertreter Kurt Plursch, Wirtschaft Steyrtal Obmann
Stellvertreter Dominik Gasplmayr, GF Firma Piesslinger Klaus Waselmayr, Bürgermeister Gerald Augustin, BgmBürgermeister Andreas Rußmann
Vorne v.l.: Nationalparkdirektor DI Josef Forstinger, Wirtschaft Steyrtal Obmann Karl Schwarz, Bürgermeister Christian Dörfel

Nachhaltige Kooperation
Wirtschaft Steyrtal setzt nächsten Schritt

"Wirtschaft Steyrtal" zählt mehr als 130 Mitgliedsbetriebe aus den Gemeinden Steinbach an der Steyr, Molln, Grünburg und Klaus an der Pyhrnbahn. STEYRTAL. Die Bürgermeister Christian Dörfel aus Steinbach an der Steyr, Andreas Rußmann aus Molln, Gerald Augustin aus Grünburg und Rudolf Mayr aus Klaus sowie Nationalparkdirektor Josef Forstinger und der Obmann von Wirtschaft Steyrtal, Karl Schwarz, unterzeichneten im Bodinggraben in Molln eine Kooperationsvereinbarung, von der beide Seiten...

Von links: Christian Hader (VKB), Susanne Sametinger (LC Linz Biophilia) und Rektor Martin Rummel
(Bruckner Universität) bei der Scheckübergabe Anfang August. | Foto: Wolfgang J. Hofer

Scheckübergabe
Erfolgreiches Lions-Theaterpicknick an der Bruckneruni

Das diesjährige Theaterpicknick des Lions Clubs Linz Biophilia war ein großer Erfolg und wurde mit Standing Ovations gefeiert. Die Einnahmen kommen sowohl der Anton Bruckner Privatuniversität als auch regionalen Hilfsprojekten zugute. LINZ. Das diesjährige Lions-Theaterpicknick war ein voller Erfolg. Rund 250 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer feierten die Aufführung von Shakespeares „Wintermärchen“ durch Schauspiel-Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Standing Ovations....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Firmenradl überzeugt Mercedes-Benz auf zwei Rädern: Petra Kappel (Human Resources Administrator bei Mercedes-Benz Österreich) freut sich mit ihren Kollegen über zahlreiche geleaste Bikes. | Foto: Mercedes Benz

Mit Zweirad im Autohandel
Welser Firmenradl erobert Mercedes Benz Österreich

Das Konzept des Fahrradleasings des Welser Unternehmens Firmenradl hat die Automobilbranche erobert: Seit rund einem halben Jahr gehört Mercedes-Benz Österreich zu den Partnern. Hier wird Dienstradleasing via Gehaltsabrechnung angeboten. WELS, SALZBURG. Bisher leaste laut Unternehmen bereits jeder Zehnte der 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mercedes-Benz Österreich in Eugendorf ein Fahrrad. Die Tendenz sei stark steigend, denn: Seit Kurzem wird das Dienstradleasing des Welser...

Die Verantwortlichen der drei Vereine besiegelten die Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit. | Foto: Union Esternberg

Baumit Hallencup
Union Esternberg erneut Kooperation mit bayerischen Vereinen

Die erfolgreiche Kooperation der Vereine Union Esternberg, SV Schalding-Heining und SpVgg Hacklberg wird fortgesetzt. ESTERNBERG. Die drei Vereine haben sich auf die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Kooperation für die Jugendhallenturniere Baumit Hallencup in Schärding und der Sonnenland Cup in Passau geeinigt. Diese Zusammenarbeit hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Turniere geschaffen, die mittlerweile zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen für Jugendfußball in Europa zählen. Vor...

Der aus nachhaltigen Materialien gefertigte Schirm wird ab heuer ein Teil fast aller ausgelieferter Škoda-Autos sein. | Foto: doppler
1 2

Nachhaltige Kooperation
Schirm von Doppler künftig in Škodas integriert

Škoda-Fahrzeuge haben serienmäßig einen Regenschirm an Bord. Nun hat der Ranshofener Schirmhersteller Doppler eigens für den Automobilhersteller einen neuen Škoda-Schirm entwickelt. Der Schirm aus umweltfreundlichen Materialien verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit und ist künftig fixer Bestandteil der Ausstattung von zahlreichen Škoda-Autos. RANSHOFEN. Auf der Suche nach Partnern und dem Ziel einer ressourcenschonenden Beschaffung wurde der Automobilhersteller Škoda beim Braunauer...

Von links: Josef Siligan, Linz AG-Vorstandsdirektor, Projetteam Jakob Lorenz Fitl (Projektleitung), Johannes Koller (Schriftführung), Gabriel Treffner( Programmierung) und Andreas Pree, Direktor Khevenhüller Gymnasium Linz. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
2

Wasserstoff entdecken
Gymnasiasten aus Linz entwarfen interaktive Lernplattform

Den Schulunterricht revolutionieren möchten drei Schüler aus dem Khevenhüller Gymnasium: Sie haben mit einer Wasserstoff-Lernplattform ein vielversprechendes Projekt entwickelt.  LINZ. Drei Gymnasiasten aus Linz haben im Rahmen eines Schulprojekts eine innovative Lernplattform entwickelt. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Khevenhüller Gymnasium und der Linz AG zielt darauf ab, Jugendliche für die Schlüsseltechnologie Wasserstoff zu sensibilisieren. „Wir haben im Wesentlichen eine Website...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.