Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EV Group in St. Florian am Inn freuten sich über ein Glas faires Bio-Orangengelee als Neujahrsgruß. | Foto: EVG
3

St. Florian am Inn
Faires Orangengelee für alle EVG-Mitarbeiter

EV Group, Weltladen und Kurhaus Schärding starteten 2023 ein gemeinsames Projekt im Zeichen von Regionalität, Nachhaltigkeit und bio-fairer Landwirtschaft. SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. Aus 140 Kilo im Weltladen Schärding erhältlichen, fair gehandelten Bio-Orangen bereitet das Kurhaus-Küchenteam Orangengelee zu, das EVG seinen rund 1.000 Mitarbeitern als süßen Neujahrsgruß überreichte. Mehr als 1.000 Gläser Orangengelee eingekocht"Es ist uns ein Anliegen, Nachhaltigkeit und Regionalität zu...

Vor Kurzem wurden die neuen Wärmepumpen an der HTL Vöcklabruck entgegengenommen. | Foto: HTL Vöcklabruck

Von KNV Energietechnik
Neue Wärmepumpen für die HTL Vöcklabruck

Am 18. Jänner 2023 übergab die KNV Energietechnik GmbH aus Schörfling zwei nagelneue Wärmepumpen an die HTL Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Abteilung Gebäudetechnik erhalten so Gelegenheit, Wärmepumpentechnologie in verschiedenen Ausprägungen am Stand der Technik kennenzulernen. KNV-Geschäftsführer Peter Leitner zeigt sich über die Kooperation erfreut: „Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpen-Produzenten, steht seit 30...

Video 23

Weltreligionstag 2023
Die Bedeutung der Weltreligionen und Religionsfreiheit für eine friedlichere Gesellschaft.

Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Mein einziges Ziel ist die Besserung der Welt und die Ruhe ihrer Völker Bahá’u’lláh National Religious Freedom Day World Religion Day "Verkehrt mit den Anhängern aller Religionen im Geiste des Wohlwollens und der Brüderlichkeit. […] Betrachtet einander nicht als Fremde. Ihr seid die Früchte eines Baumes, die Blätter eines Zweiges.“ Bahá’u’lláh Das Wort „Religion“ (宗敎) bedeutet „Boden“ (宗) und „Lehre“...

Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch. | Foto: Kernzone
2

Alle an einem Tisch
Vernetzung bei der Welser Jugendarbeit

"Man soll voneinander wissen" – so der Sinn hinter der Jugendplattform Wels. Hier trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Jugendorganisationen, die in der Stadt Wels tätig sind. Gemeinsam wolle man an einem Strang ziehen. WELS. Die Zielgruppe ist die selbe: Jugendliche in der Stadt. Hier arbeiten viele verschiedene Organisationen, um den Teenagern Hilfe und Perspektive zu geben. Zu Jahreswechsel trafen sich deren Vertreterinnen und Vertreter in der alten Hutfabrik bei...

Foto: RMOÖ
3

Co-Design Zukunft: Ein Lehrgang für DICH und DEIN PROJEKT

Im Jänner 2023 startet der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in der Region Mühlviertel. In fünf Modulen werden Themen wie Megatrends, Potenzialentfaltung, Projektmanagement, Co-Kreation und innovative Kreativmethoden vermittelt. Co-Design Zukunft bietet eine tolle Chance, um sich persönlich und beruflich in einer kreativen und kooperativen Atmosphäre weiter zu bilden und dabei auch direkt ein eigenes Thema oder eine konkrete Projektidee voranzubringen. Die ersten Plätze für den Lehrgang sind bereits...

Manfred Föderl, Geschäftsführer der LINZ AG-Tochter LINZ STROM GAS WÄRME GmbH, und Harald Großauer, ÖAMTC Oberösterreich. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Linz AG
400 neue Ladestationen für E-Autos im Raum Linz

Der ÖAMTC und die Linz AG vergrößern in Kooperation das Angebot für E-Auto Ladestationen im Großraum Linz. Die neuen Ladepunkte stehen Kunden beider Unternehmen zur Verfügung.  LINZ. In Kooperation mit der Linz AG vergrößert der ÖAMTC sein E-Ladeangebot um 400 zusätzliche Ladepunkte im Großraum Linz. Insgesamt betreibt der Autofahrerclub damit rund 6.000 Ladestationen in ganz Österreich.  Umgekehrt können auch LINZ AG-Kunden die Ladeinfrastruktur des ÖAMTC nutzen. "Es freut uns, dass unser...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gemeinsam wurden Versuche durchgeführt. | Foto: TNMS Helfenberg
2

TNMS Helfenberg
Spannende Versuche aus der Naturwissenschaft

Im Zuge der Schulentwicklung wollen sich die Volksschule St. Stefan und die TNMS Helfenberg künftig gegenseitig unterstützen. HELFENBERG. Ziel soll es sein, in den kommenden Jahren eine MINT-Partnerschaft (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) aufzubauen und zu pflegen. Den Startschuss zu dieser tollen Idee stellte ein Besuch der TNMS Helfenberg in St. Stefan dar. Gemeinsam wurden in vier Einheiten spannende Versuche aus der Naturwissenschaft gemacht und gemeinsam analysiert, warum...

Die erste Welser Trachtentasche wurde von den Goldhauben und der Ledermanufaktur Winklmayr gefertigt und jetzt präsentiert.
Video 9

Erste Welser Trachtentasche
Goldhauben präsentieren Eigenkreation

Die Goldhaubengruppe Wels und Lederwaren Winklmayr präsentieren die erste Welser Trachtentasche beim Adventmarkt im Stattlermuseum am Kaiser-Josef-Platz. Gäste konnten bei Bratwurst und Punsch die handgemachten Taschen bestaunen und erwerben. WELS. Es waren die Damen der Goldhaubengruppe, die an Georg Winklmayr herantraten. Man wollte die erste Welser Trachtenhandtasche entstehen lassen. Eine Idee, die Wirklichkeit wurde: Gemeinsam habe man den Entwurf vorgefertigt. Das Äußere der Tasche wurde...

Von links: Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer, Martin Hauser (Einkauf, Plasser & Theurer) und Wolfgang Zaininger (Technik, Plasser & Theurer). | Foto: Schinko
2

Neumarkt im Mühlkreis
Schinko kooperiert seit 25 Jahren mit Plasser & Theurer

Seit einem Vierteljahrhundert macht der Mühlviertler Metalltechnikspezialist Schinko die Welt inZusammenarbeit mit Eisenbahnbau-Profi Plasser & Theurer nachhaltiger und grüner. NEUMARKT/M., LINZ. Es ist eine Partnerschaft, die auf dem Fundament von Hochpräzision, schnellem Denken und Mühlviertler Verlässlichkeit ruht. Seit 25 Jahren kooperiert das in Matzelsdorf beheimatete Metalltechnikunternehmen Schinko, Spezialist für maßgeschneiderte Metallgehäuselösungen, mit Plasser & Theurer. Der in...

(V. l.) Andreas Höllinger, Lisa Keil (Klassenvorstand 3c), Sonja Trummer (in Vertretung von Theresa Leibetseder KV 2b), Anna Kneidinger, Gerald Laher und Direktor Hans-Peter Indra. | Foto: Foto Mathe
1 3

Patenschaft
Rohrbacher Mittelschule kooperiert mit regionalen Unternehmen

Vergangenen Mittwoch begründete die DigiTNMS Rohrbach-Berg offiziell eine Patenschaft mit heimischen Betrieben. Den Anfang machten die Kneidinger Center GmbH und die Optik Laher GmbH.  ROHRBACH-BERG. Durch diese Kooperation sollen die Schüler einen besseren Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt bekommen und auf ihre Berufsentscheidung und weitere Ausbildung vorbereitet werden. Die Firmen Kneidinger Center GmbH und Optik Laher GmbH sind dabei die ersten „Klassenpaten“ in dieser Zusammenarbeit...

Zum feierlichen Start der Partnerschaft wurde eine Kooperations-Urkunde unterzeichnet und zwi-schen der Schule und den beteiligten Firmen ausgetauscht.Zusätzlich wurden T-Shirts an die Schüler übergeben. | Foto: Foto Mathe
4

Schule trifft Wirtschaft
MMS Neufelden und regionale Wirtschaft starten Partnerschaft

Im Zuge einer neuen Kooperation übernehmen regionale Firmen mehrjährige Patenschaften für Klassen der Musik-Mittelschule Neufelden.  NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. "Unsere Schülerinnen und Schüler sollen verstärkt in Kontakt mit Betrieben und Berufen kommen, das ist das erklärte Ziel der neu begründeteten Partnerschaft zwischen der MMS Neufelden und den Firmen Biohort und Scheschy", erklärt Doris Rothbauer, Direktorin der Musik-Mittelschule Neufelden.  Von der fünften bis zur achten Schulstoffe...

Rupert Schiefer (Geschäftsführer und Vorstand Skigebiet Dachstein West und OÖ Seilbahnholding), Christian Schirlbauer (Geschäftsführer Ferienregion Dachstein Salzkammergut), Andreas Neuhofer (Geschäftsführer Tennengau Tourismus), Dietmar Tröbinger (Geschäftsführer OÖ Seilbahnholding). | Foto: Dachstein West
7

Dachstein West
Zusammenarbeit der Regionen ermöglicht neue Angebote

Die Skiregion Dachstein West startet mit großen Ambitionen und einem erweiterten, preislich attraktiven Angebot in die Wintersaison 2022/23. Grundlage dafür ist eine zukunftsweisende Destinationsentwicklung mit umliegenden Tourismusverbänden, um so Synergien zu nutzen und den Gästen das Gesamtangebot der Region anbieten zu können. SALZKAMMERGUT. Die Region Dachstein West besteht aus acht Orten im Salzkammergut und dem Salzburger Tennengau, die ab sofort unter der neuen Marke „Dachstein West -...

Die Kinder erfreuten sich an der neuen Matschküche. | Foto: Kindergarten
2

Kindergarten Helfenberg
Planen, Hämmern, Sägen und Bohren

Für den Kindergarten Helfenberg ist die Zusammenarbeit mit den Eltern von zentraler Bedeutung. Zuletzt wurde im Rahmen eines Elternprojekts eine Matschküche im Garten gestaltet. HELFENBERG. Planen, Hämmern, Sägen und Bohren hieß es dabei an dem Oktobernachmittag, als Eltern und Großeltern gemeinsam mit den Kindern im Garten des Kindergarten Helfenberg eine Matschküche aus alten Paletten errichteten. Bald darauf konnte die "Küche" in Betrieb genommen werden, sehr zur Freude der Kids, die nun...

Der Kooperationsvertrag zwischen Wintersteiger und dem Deutschen Skiverband wird bis 2026 verlängert. | Foto: Wintersteiger
2

Kooperation
DSV und Wintersteiger sind bis 2026 ein Team

Beim Besuch des Deutschen Skiverbandes bei Wintersteiger wurde der Kooperationsvertrag um weitere vier Jahre verlängert – und damit auch die Win-win-Situation für Hersteller wie Anwender. RIED. Der jährliche Besuch des Deutschen Skiverbandes DSV in der Wintersteiger-Konzernzentrale diene dem Erfahrungsaustausch und bringe eine Win-Win-Situation zwischen Maschinenhersteller und -anwender, informiert die Wintersteiger AG. Heuer wurde außerdem der bestehende Kooperationsvertrag bis 2026...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Oliver Hennerbichler, Gerald Roth, Alois Hochedlinger, Christian Ressi, Franz Hackl, Karl Schinnerl, Markus Piringer und Markus Pilz (von links) bei der Präsentation der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Rotes Kreuz
3

Bezirk Freistadt
Raiffeisenbank unterstützt Rotes Kreuz

FREISTADT. Am Donnerstag voriger Woche wurde die Urkunde offiziell übergeben. Der Inhalt: Die Raiffeisenbanken des Bezirkes Freistadt unterstützen das Rote Kreuz auch in den nächsten drei Jahren mit einem namhaften Geldbetrag. Dieser wird für Ausbildung und den Ankauf von Materialien verwendet, wie Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Alois Hochedlinger betont. Durch die Unterstützung werden eine Reihe von Weiterbildungsangeboten ermöglicht: von klassischen Erste-Hilfe-Kursen über Kindernotfallkurse,...

Foto: Neoom
4

Energiemanagement
Neoom aus Freistadt kooperiert mit Firma aus Darmstadt

FREISTADT, DARMSTADT (D). Peaknx, ein Hersteller von innovativen Lösungen für zukunftssichere Haus- und Gebäudeautomatisierungen aus Darmstadt und das in Freistadt ansässige Cleantech-Unternehmen Neoom sind zur Messe "Light + Building" in Frankfurt eine Partnerschaft eingegangen. Durch sie wird das Wohnen in einem intelligenten Gebäude noch smarter. Beitrag zur Energiewende Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie der Klimawandel und die damit verbundene Energiewende. Die neuen...

(V. l.) Biogena-Regionalmanager Andreas Höllinger, Margarita Höllinger und OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. | Foto: OÖRK/Hartl

Kooperation
Der "Starke Knochen Bus" kommt nach Rohrbach

Zum ersten Mal macht der von der Firma Biogena entwickelte "Starke Knochen Bus" am 8. Oktober von 9 bis 18 Uhr am Stadtplatz von Rohrbach-Berg Halt. Durch eine Kooperation zwischen Rotem Kreuz und Biogena gibt es die Möglichkeit, eine kostenlose Knochendichtemessung durchzuführen. Gleichzeitig wird mit der Aktion "Schüler retten Leben" die Chance angeboten, eine Erste Hilfe Ausbildung des Oö. Jugendrotkreuzes in den Schulen professionell durchzuführen.  BEZIRK ROHRBACH. Mit „Schüler retten...

Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer der Banner Gruppe. | Foto: Banner

Duracell Automotive
Banner Batterien verlängert die Lizenzvereinbarung mit Duracell Automotive

Seit 2013 produziert und vermarktet Banner Duracell Auto- und Nutzfahrzeugbatterien. Nun berichtet das Unternehmen über die Verlängerung der Lizenzvereinbarung mit der weltweit bekannten Batteriemarke Duracell Automotive. LEONDING. Das Duracell Automotive Programm „made by Banner“ besteht seit knapp zehn Jahren. „Dank der Kombination der weltweit bekanntesten Batteriemarke mit dem berühmten Duracell Hasen als Werbeträger mit unserem Know-how als führender Qualitätshersteller von Starter- und...

von links: RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Claudia Mayr, Leiterin Kommunikationscenter Pöttinger, RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Herbert Wagner, Geschäftsführer Pöttinger Landtechnik, Doris Hechenberger, Bereichsleiterin Human Resources | Foto: OÖRK / Neubacher

Firma Pöttinger Landtechnik
Insgesamt 45.000 Euro für das Rote Kreuz

Die Firma Pöttinger Landtechnik hilft im Zuge einer Kooperation mit insgesamt 45.000 Euro dem Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes. "Gemeinsam Stärker": Unter diesem Motto soll das mobile Sanitätsequipment auf Vordermann gebracht werden. GRIESKIRCHEN. Der Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes kümmert sich um verschiedenste Aufgaben, die über den täglichen Rettungsdienst hinausgehen. „Um dafür bestens gerüstet zu sein, braucht es entsprechende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen...

Die Bürgermeister Christoph Lichtenauer (Hargelsberg), Christoph Gallner (Niederneukirchen) und Christian Kolarik (Kronstorf) sowie Vzbgm. Mario Schachner als Vertretung von Bgm. Nicole Zehetner-Grasl (Hofkirchen) statteten dem Sommerkindergarten in Firsching einen Besuch ab.  | Foto: Gemeinde Hargelsberg

Angebot für Familien
Gemeindeübergreifender Sommerkindergarten ein voller Erfolg

50 Kinder aus vier Gemeinden besuchen im August den Sommerkindergarten in Hargelsberg.  HARGELSBERG, HOFKIRCHEN, KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. 50 Kinder aus vier Gemeinden besuchen im August den Sommerkindergarten. In Kooperation mit dem OÖ Familienbund haben die Gemeinden Hargelsberg, Hofkirchen, Kronstorf, Niederneukirchen auch heuer das vielseitige Angebot im Bereich der Kinderbildung und -betreuung um diese Betreuungsform erweitert. "Vereinbarkeit ist uns wichtig" "Die Vereinbarkeit von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Birgit Pfefferl, Head of Corporate Communications bei Steyr Automotive, Johann Ecker, Sprecher der Geschäftsführung Steyr Automotive, Michaela Paseka, Freiwilligen-koordinatorin bei Vita Mobile und Carola Kimbacher, Geschäftsführerin Vita Mobile Steyr (v. li.).  | Foto: Hannes Draxler

Steyr Automotive
3.000 Euro Spende für Vita Mobile Steyr

Anlässlich des Defilees der Ennstal Classic durch das Werk von Steyr Automotive am Freitag, 22. Juli 2022, wurde ein Scheck über eine Spende von 3000 Euro von Steyr Automotive an Vita Mobile Steyr überreicht. STEYR. „Historie und Moderne, Empathie und Respekt für das Alte mit Offenheit und Fokus auf das Neue – das verbindet uns und mit dieser Symbolik bilden die Schmuckstücke der Ennstal Classic bei uns im Werk eine schöne Brücke zu unserer Kooperation mit Vita Mobile“, so Birgit Pfefferl, Head...

Büchereileiterin Petra Stockhammer. | Foto: Hannes Stockhammer

Bilderbuchbaden
Sommerliche Kooperation von Stadtbücherei und Strandbad Gmunden

GMUNDEN. Um das vergnügliche Strandbad-Treiben dieses Jahr noch abwechslungsreicher zu gestalten, bietet die Stadtbücherei für die jüngeren Gäste am 4. Juli und am 22. August, jeweils um 15 Uhr, zwei Vorlesestunden an: Doch keine Angst! Es wird weder die Rutsche blockiert, noch die Sandlandschaft okkupiert! In einem ruhigen Eckerl wird es sich gemütlich gemacht und dann werden jede Menge Bilderbücher vorgelesen und mitgeschaut, bequatscht und durchgekaut, bestaunt und betrachtet, für lustig...

Willi Schuldes von Rapid Wien überreichte SK Schärding-Obmann Reinhard Wagner am Samstag, 18. Juni 2022, im Rahmen der 100-Jahr-Feier des SK Schärding die offizielle Rapid Partner-Tafel.  | Foto: SK Schärding
3

Kooperation
Rapid Wien macht mit SK Schärding gemeinsame Sache

Sowohl sportlich als auch in anderen Belangen will der Bundesligaverein Rapid Wien ab sofort mit dem Landesliga-Club SK Schärding kooperieren. SCHÄRDING. "Vater der Regionen" heißt das Projekt des Wiener Rekordmeisters. Dabei sucht Rapid Partnervereine in ganz Österreich für einen beiderseitigen Austausch und Dialog. Zum einen um Berührungspunkte in den Regionen aufzubauen und zum anderen um einen aktiven Zugang zu Nachwuchsspielern, aber auch zu Fans, zu erhalten. Nach dem...

Peter Öfferlbauer, in Pasching zuständig für Gemeindepartnerschaftsangelegenheiten.  | Foto: Junge Liste Pasching

Offizielle Partnerschaft
Pasching schaut sich um Partnergemeinde um

"Brautschau in Pasching": Zum ersten Mal in ihrer Geschichte strebt die Gemeinde Pasching eine offizielle Partnerschaft mit einer anderen Stadt oder Gemeinde an.  PASCHING. Peter Öfferlbauer, der für Gemeindepartnerschaftsangelegenheiten zuständige Gemeindevorstand und Antragsteller klärt auf. Welchen Umkreis umfasst die Suche Paschings nach einer Partnergemeinde? 
Öfferlbauer: Aus unserer Sicht macht es nur Sinn, eine Partnergemeinde zu suchen, mit der auch eine entsprechende Identifikation...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.