Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Von links: LH-Stv. Christine Haberlander, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landesrat Markus Achleitner, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel, OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖVP

Pöstlingberg Schlössl
Sommerlicher Austausch beim OÖVP Mediencocktail

Gestern Abend bat Landeshauptmann Thomas Stelzer zum traditionellen Mediensommercocktail ins Pöstlingberg Schlössl. Zahlreiche Medienvertreterinnen und Medienvertreter folgten der Einladung und tauschten sich hoch über Linz mit dem Team der OÖVP aus. LINZ. Am Mittwoch, 26. Juni, lud die OÖVP zum traditionellen Mediensommercocktail ins Pöstlingberg Schlössl ein. Rund 130 Gäste genossen bei strahlendem Sonnenschein den Abend über den Dächern von Linz. Die Veranstaltung bot eine willkommene...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Irene Marinelli und Bernadette Hartl (re.) mit zwei Beschäftigten und deren fertige Buchseitenkränze | Foto: Lebenshilfe Steyr

Gelungene Kooperation
Lebenshilfe OÖ in Steyr fertigt für Bernanderl an

Über eine neue Kooperation freut sich die Werkstätte Steyr der Lebenshilfe OÖ. Im Namen von Bernanderl Upcycling werden dekorative Türkränze aus Buchseiten angefertigt. Verkauft werden diese Hingucker bei Bernanderl, im Nischenladen, aber auch bei Chary Chic home in Wels. STEYR. Eine Idee für eine Win-Win-Win-Situation: weniger Müll, mehr Freude bei den Beschäftigten, neues Produkt für Deko-Läden. Bernadette Hartl, deren Spezialisierung die Anfertigung von Taschen aus alten Bucheinbänden ist,...

Kistenlauf-Veranstalter Lukas Himsl (r.) mit Brauerei Baumgartner Vertriebsleiter Stefan Wallner. | Foto: Himsl

Kistenlauf in Esternberg
50 Gruppen fix – 150 sollen's werden

Wie bereits berichtet, findet in Esternberg am 10. August ein Kistenlauf für den guten Zweck statt. Bisher haben sich 50 Gruppen angemeldet – mindestens 150 sollen's werden.  ESTERNBERG. Zum dritten Mal veranstaltet der Esternberger Lukas Himsl den Charitylauf für die St. Anna Kinderkrebsforschung in Wien. Der Kistenlauf wird erstmals in Kooperation mit der Union durchgeführt. Das ist auch der Grund, weshalb der Lauf am 10. August ab 16 Uhr im Zuge des Esternberger Zeltfests am Sportplatz...

RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Geschäftsführer Manfred Kröswang und RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer mit dem Roko-Mobil. | Foto: OÖRK GR
2

In Grieskirchen unterwegs
Superheld Roko bringt Kindern Erste Hilfe bei

Mit der Unternehmenspartnerschaft zwischen Frische-Lieferant Kröswang und dem Roten Kreuz Grieskirchen werden Kinder spielerisch an Erste Hilfe herangeführt. GRIESKIRCHEN. „144 – Wir helfen dir“ heißt es in den insgesamt 33 Kindergärten im Bezirk Grieskirchen, wenn Roko, das Rotkreuz-Maskottchen, mit Erste-Hilfe-Köfferchen und einer kindgerechten Bildgeschichte im Gepäck den Schulanfängern einen Besuch abstattet – und das sogar mit einem eigenen Roko-Mobil. Das ist durch die...

Johannes Bachhalm (Vorsitzender örtlicher Tourismusausschuss), LMS-Direktor Wolfgang Homar, Siegfried Pramhas (Sprecher Stadtkonzept) (von links)
  | Foto: WKO Kirchdorf

Kirchdorfer Zehner macht Kultur!
Kultur-Kooperation mit den Innenstadtgeschäften der Bezirkshauptstadt

Nach Abschluss des Projektes „Kirchdorfer 10er fährt Ski“ wurde über die Weiterentwicklung nachgedacht. Das Bruckner-Jahr kommt richtig gelegen, um eine Kultur-Kooperation mit den Innenstadtgeschäften zu starten. KIRCHDORF/KREMS. Mit dem Projekt „KI10er macht Kultur“ wird die ursprüngliche Idee weiterverfolgt. „Es gibt viele positive Rückmeldungen zur ersten Initiative. Jetzt ergibt sich die Möglichkeit, diese weiterzuentwickeln“, sagt Johannes Bachhalm, Vorsitzender des örtlichen...

Schüler der HAK kirchdorf zu Besuch bei Fronius in Pettenbach. | Foto: HAK/HLW Kirchdorf
4

HAK Kirchdorf
Unternehmenskooperation mit Fronius

Seit vorigem Jahr ist die 3B der HAK Kirchdorf stolze Partnerklasse der Fronius International GmbH. Die Schüler durften bereits die Unternehmensstandorte Sattledt und Pettenbach besuchen. KIRCHDORF: Im Rahmen des „Business-Days“ haben die Schüler ihr Partnerunternehmen auch in die Schule einladen. Dabei beschäftigten sich die Schüler mit dem Nachhaltigkeitsbericht von Fronius und planten den zweiten Besuch am Standort Pettenbach. „Vorort wurde über die Konzernbuchhaltung berichtet, die Schüler...


Bezirksstellenleiter Dieter Goppold (rechts im Bild) und Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder (links) vom Roten Kreuz Kirchdorf mit Werksleiter Roland Kammerhuber vom Kirchdorfer Zementwerk.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz
Kirchdorfer Zementwerk verlängert mehrjährige Unternehmenskooperation

Das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf und das Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Gesellschaft m.b.H. gehen für weitere drei Jahre eine Partnerschaft ein und legen den Fokus auf Bildung, Jugend und Umwelt. KIRCHDORF/KREMS. Als Herzstück dieser Kooperation unterstützt das Kirchdorfer Zementwerk als zuverlässiger Partner die Rotkreuz-Bildungsinitiative in Kirchdorf. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Weiterführung und den Ausbau des Projekts und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur...

Business School Direktor Helmut Hüttmaier und Neudorfer-Geschäftsführerin Aurelia Neudorfer freuen sich über ihre Kooperation. | Foto: Business School Vöcklabruck

Bäckerei Neudorfer
Business School setzt auf regionale Partnerschaft

Die Bäckerei Neudorfer aus Zell am Pettenfirst betreibt seit Kurzem das Buffett der Business School Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK, ZELL A. P. Mit der Kooperation möchten die Partner ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen. Für beide spielt diese schon länger eine Rolle. Neudorfer setzt auf Produkte aus der Region und kurze Lieferketten. Der Betrieb wird zum großen Teil durch erneuerbare Energien versorgt. Die Business School wiederum hat für ihr Engagement den Feronia Sonderpreis 2023 des Landes...

Die Schüler der MMS Neufelden werden durch die Kooperation mit dem Unternehmen Schweitzer auf die Berufswelt vorbereitet.  | Foto: Christian Mathe
2

Kooperation
„Gerade für Jugendliche ist die Berufswahl nicht immer einfach"

Die Schweitzer GmbH schloss kürzlich eine Kooperation mit der Mittelschule und Musikmittelschule Neufelden ab. Diese ermöglicht den SchülerInnen sich besser auf die Berufswelt vorzubereiten.   BEZIRK ROHRBACH. Die Mittelschule und Musikmittelschule Neufelden (MMS) hat eine Patenschaft mit dem Rohrbach-Berger Unternehmen Schweitzer GmbH abgeschlossen. Durch diese Kooperation sollen SchülerInnen einen besseren Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt bekommen und so auf ihre Berufsentscheidung und...

Die Aufführung des Kooperationsprojekts der Volksschule und der LMS Peuerbach war zahlreich besucht. | Foto: Christoph Mühlböck
11

Kooperationsprojekt
Peuerbacher Volksschule und LMS bringen Aufführung auf die Bühne

Die Zusammenarbeit zwischen der Landesmusikschule Peuerbach und der Georg-von-Peuerbach-Volksschule führte zu einer Aufführung, bei der Volksschulkinder mit einem Musikschul-Blasorchester zusammenarbeiteten. PEUERBACH. Das Kooperationsprojekt zwischen der Landesmusikschule (LMS) Peuerbach und der Georg-von-Peuerbach-Volksschule brachte eine Aufführung hervor, bei der Volksschulkinder mit einem Musikschul-Blasorchester zusammenarbeiteten. Unter der Leitung von LMS-Direktor Norbert Hebertinger...

11

Kooperationsprojekt
Der Kuckuck und Dornröschen-verliefen sich im Wald

Ein unterhaltsames Musikprojekt der Georg-von-Peuerbach-Volksschule und der Landesmusikschule Peuerbach Was gibt es schöneres, als wenn Volksschulkinder voller Begeisterung ein Kinderlied trällern und dazu von einem Musikschul-Blasorchester begleitet werden? Beim Kooperationsprojekt der Landesmusikschule Peuerbach und der Georg-von-Peuerbach-Volksschule wurde genau das auf die Bühne gebracht. Nach einem Arrangement von Siegmund Andraschek spielte das Schüler-Lehrer*innen-Blasorchester der...

RK-Bezirksgeschäftsleiter-Stv. Franz Ott und Bezirksgeschäftsleiter Gerald Schuster, Geschäftsführer Stv. Gerd Lichtenberger, Marketingleiter bei Vendo Daniel Blaha und DPI Holding GmbH Geschäftsführer Arnold Tautermann-Bichler) | Foto: Vendo
2

Kooperation
Vendo unterstützt den Rot-Kreuz-Markt in Vöcklamarkt

Die Vendo Kommunikation + Druck GmbH aus Vöcklabruck engagiert sich heuer als Kooperationspartner des Roten Kreuzes (RK). VÖCKLABRUCK. Kürzlich übergab RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Schuster (2.v.l) die Urkunde für die Zusammenarbeit an Gerd Lichtenberger, stellvertretender Geschäftsführer bei Vendo (3.v.l.). Vendos Zuwendung wird dem Rotkreuz-Markt in Vöcklamarkt zugute kommen. Man wolle gemeinsam an einem Strang ziehen, um Menschen in einer finanziellen Notlage bestmöglich zu unterstützen,...

Der neue und der scheidende Vorstand des Absolventenvereins der HLW Braunau v.li.: Corinna Ertl, Ing. Alexandra Schmid, Julia Schauer, B.Ed. Univ., Ing. Sabrina Unfried, Mag. Iris Schamberger, Dipl.-Päd. Evelin Kreilinger, Direktorin OStR Dr. Annemarie Berschl, Inge Fink, MAS, Ulrike Klepsa und HR Mag. Astrid Simson | Foto: Corinna Ertl

HLW News 20240310
ABSOLVENTENVEREIN DER HLW BRAUNAU WÄHLTE NEUEN VORSTAND

BRAUNAU. Der Absolventenverein der HLW Braunau wählte bei der Generalversammlung am Freitag, 1. März einen neuen Vorstand. Die Gründungsmitglieder Hofrätin Mag. Astrid Simson, ehemals Direktorin der Schule, Dipl.-Päd. Evelin Kreilinger und Ulrike Klepsa sowie die langjährige Schriftführerin Inge Fink, MAS, übergaben ihr Amt an jüngere Hände. Mag. Iris Schamberger (Obfrau), Julia Schauer, B.Ed. Univ. (Obfrau-Stellvertreterin), Ing. Sabrina Unfried (Kassierin), Corinna Ertl...

V. l.: Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker, Bezirksvorsitzender Schärding Karl Walch, Landesgeschäftsführer Florian Koppler und der Rieder Bezirksvorsitzender Fritz Hosner. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Klausur
"Das Leben der Menschen besser machen"

Die SPÖ-Bezirksparteivorstände von Ried und Schärding haben kürzlich eine zweitägige Klausur im Seminarhotel Wesenufer abgehalten. WALDKIRCHEN/WESEN. Dabei wurde laut SPÖ über die bisherige und künftige Zusammenarbeit der beiden Bezirke besprochen und künftige Ziele und Projekte ausgearbeitet. Seit einem Jahr teilen sich die Bezirke Ried und Schärding mit Florian Schiffecker einen gemeinsamen Geschäftsführer. Diese Entscheidung hat zu einer verstärkten Kooperation geführt, was während der...

Schüler*innen der 3A, Mag. Monika Grabner-Fleischmann und Christoph Kritzinger beim Vorbereiten des nächsten Projektes  | Foto: Lara Hofbauer
5

HLW News 20240131
WENN GROSS UND KLEIN VONEINANDER LERNEN

Entwicklung einer Bildungspartnerschaft zwischen der HLW Braunau und der Volksschule Braunau-Neustadt BRAUNAU. Wo die Chemie stimmt, fällt das Lernen leichter. Diese Erkenntnis machen sich Schüler*innen der Volksschule Braunau-Neustadt und der HLW Braunau zunutze und arbeiten schon zum wiederholten Male in unterschiedlichen Projekten zusammen. Dabei entsteht eine Bildungspartnerschaft, die für beide Seiten wertvolle Erfahrungen schafft. Bereits Ende letzten Schuljahres analysierten die 2....

Johannes Bachhalm (rechts) mit Siegfried Pramhas. | Foto: WKO

Kirchdorf an der Krems
Kirchdorfer Zehner ist im Februar am Ski-Start

Starker Frequenzrückgang im Kirchdorfer Stadtzentrum – Gastronomie & Geschäftsleute gehen neuen Weg. KIRCHDORF. Innenstadtlagen haben durch das Onlineshoppen eine erhebliche Konkurrenz bekommen. „Unser Projekt ist ein Versuch, Tourismus, Handel und Gastronomie noch stärker zu vernetzen“, sagt Johannes Bachhalm, Eigentümer der Schokoladenmanufaktur Bachhalm und Vorsitzender des örtlichen Tourismusausschusses in der Bezirkshauptstadt. #%Am 1. Februar startet eine Kooperation mit den...

Die Verbands-Mitarbeiter Andreas Bruckner, Barbara Hofmaninger und Denise Streng. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Neuer Standesamtsverband
Altmünster und Traunkirchen arbeiten eng zusammen

Neugegründeter Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Traunsee der Gemeinden Altmünster und Traunkirchen hat Arbeit für über 12.500 Einwohner aufgenommen. ALTMÜNSTER, TRAUNKIRCHEN. Um die Dienstleistungen im Bereich des Personenstandswesens zu verbessern, haben sich die Gemeinden Altmünster und Traunkirchen zusammengeschlossen und den „Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Traunsee in Altmünster“ gegründet. Am 1. Jänner 2024 hat der Verband seine Arbeit aufgenommen. Verwaltungskosten...

Die Mittelschule/PTS Münzkirchen kooperiert seit einem Jahr mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge der Zusammenarbeit wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame Projekte durchgeführt. | Foto: MS/PTS Münzkirchen
5

Kooperationen
Münzkirchen lebt vor, wie Inklusion geht

Münzkirchner Bildungseinrichtungen arbeiten in Sachen Inklusion zusammen – und zeigen Defizite auf. MÜNZKIRCHEN. Haltung, Kompetenz und geeignete Rahmenbedingungen bilden das Fundament einer Inklusionsschule. In dieser arbeiten Lehrerschaft und Kinder mit Förderbedarf eng und vertraut zusammen. So kooperiert die Mittelschule/PTS Münzkirchen seit bereits einem Jahr intensiv mit der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Im Zuge dieser Kooperation wurden in diesem Schuljahr bereits zwei gemeinsame...

v. l.: Josef Brandauer, wirtschaftlicher Leiter der Franziskanerinnen, Schwester Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen, Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen Versicherung, und Franz Gast, Kundenberater der Oberösterreichischen Versicherung. | Foto: OÖ Versicherung

Quartier 16
Oö. Versicherung unterstützt Projekte der Franziskanerinnen

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die Oberösterreichische (Oö.) Versicherung pflegen seit Jahrzehnten eine gute Zusammenarbeit. Eine Kooperation betrifft das Frauenhaus "Quartier 16" in Vöcklabruck, wo sich Vertreter der Partner vor Kurzem trafen.  VÖCKLABRUCK. Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin der Oö. Versicherung, und Kundenberater Franz Gast besuchten gemeinsam mit Schwester Angelika Gastenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen das Quartier 16.  Viele Gründe für...

Florian Grünberger, Wolfgang Meier (LIM Stv.), Elke Lumetsberger (LIM), Andrea Berghammer (Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH), Christoph Hauser und Gabriel Gruber (Leiter WKO Schärding). | Foto: WKO Schärding

Impulsgespräch
Schärdinger WKO sucht für Landesgartenschau Schulterschluss

WKO Schärding lud zum Impulsgespräch in die Bezirksstelle. Auf der Agenda stand eine ganz spezielle Kooperation in Sachen Landesgartenschau 2025.  SCHÄRDING. Neben der WKO Bezirksstelle Schärding waren Vertreter der Landesinnung der Gärtner und Floristen (LIM) sowie der Landesgartenschau Schärding „INNs Grün“ gekommen. Weiters rund 16 Experten aus den Bezirken Schärding, Ried und Braunau. Erklärtes Ziel sei laut WKO-Obmann Florian Grünberger der informelle Austausch in entspannter Atmosphäre...

Lukas Lusser (l.) und Stefan Piereder bei der Arbeit. | Foto: HBLA Ursprung
6

Unter der PV-Anlage
Ursprungs Schüler schaffen ein Biotop in Friedburg

Vor Kurzem haben Schüler der Salzburger HBLA Ursprung an einer großen PV-Anlage in Friedburg Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen. SALZBURG, FRIEDBURG. In einem zukunftsweisenden Projekt zeigen Schüler der HBLA Ursprung gemeinsam mit drei regionalen Unternehmen, wie die Energiewende im Einklang mit Natur- und Artenschutz funktionieren kann. Unter den Solarpanelen einer Photovoltaikanlage, die auf einer grünen Wiese in Friedburg entsteht, haben die Jugendlichen ein selbst entwickeltes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
17

Das war der INFODAY an der HAK Lambach
Kennenlernen von Bildungsangebot und Schulgemeinschaft

Am 10. November 2023 öffnete die Handelsakademie Lambach ihre Türen für interessierte Familien und zukünftige Schülerinnen und Schüler, um einen Einblick in die besondere Qualität und Atmosphäre der privaten HAK zu bieten. Der Festsaal diente als zentraler Treffpunkt, von dem aus die Schulführungen starteten. Dabei wurden die Gäste von engagierten Schülerinnen und Schülern durch das Gebäude geführt. Die persönliche Note der Führungen vermittelte den Gästen ein Gefühl für die einladende...

Die Aufsichtsräte und Geschäftsführer der Farb-Union feiern fünf Jahre Zusammenarbeit mit der 3e-Verbundgruppe. | Foto: 3e/Farbunion

5. Geburtstag
Farb-Union und Welser 3e feiern Kooperation

Die Welser 3e-Gruppe, Akteur im Werkzeugfachhandel, und die Farb-Union, ein Verband von Farben-Fachbetrieben, feiern stolz ihre fünfjährige Partnerschaft. WELS. Die Farb-Union hat 24 Standorte mit allem rund um Farben, Anstriche und Lacke. Die 3e stellt den Farb-Union-Händlern ein Zentrallager mit rund 15.000 verschiedenen Produkten zur Verfügung, wodurch das Produktangebot der Farb-Union ergänzt wird. Die Partnerschaft gehe über das reine Produktangebot hinaus.: "Insbesondere das Know-how über...

Schuldirektorin Ulrike Renauer setzt auf Zusammenarbeit zwischen Schule und regionalen Firmen. | Foto: Renauer

Poly St. Marienkirchen
"Ex-Schüler stellen Firmen vor"

Die Polytechnische Schule St. Marienkirchen gilt als innovatives Sprungbrett für Schüler ins Berufsleben. Und das hat gleich mehrere Gründe. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Schuldirektorin Ulrike Renauer über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen, ein außergewöhnliches Fotoshooting mit der Arbeiterkammer sowie der Installation eines ganz besonderen EDV-Raums. Frau Renauer, wie bereitet die PTS St. Marienkirchen eigentlich die Schüler auf die kommende...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 08:30
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

„Frauen stärken“ – Empowerment für Frauen

BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.