Alle an einem Tisch
Vernetzung bei der Welser Jugendarbeit

- Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch.
- Foto: Kernzone
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
"Man soll voneinander wissen" – so der Sinn hinter der Jugendplattform Wels. Hier trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Jugendorganisationen, die in der Stadt Wels tätig sind. Gemeinsam wolle man an einem Strang ziehen.
WELS. Die Zielgruppe ist die selbe: Jugendliche in der Stadt. Hier arbeiten viele verschiedene Organisationen, um den Teenagern Hilfe und Perspektive zu geben. Zu Jahreswechsel trafen sich deren Vertreterinnen und Vertreter in der alten Hutfabrik bei "Treffpunkt Mensch und Arbeit". Hier stellte die KernZone die passenden Räumlichkeiten zum Kennenlernen und Austauschen zur Verfügung. Beim zwanglosen Frühstück kam jede Organisation zu Wort und aktuelle Jugendthemen wurden besprochen. Die so geschaffene Jugendplattform Wels biete einen "wichtigen und nötigen Austausch", so die Initiatoren. Solch ein Treffen soll in Zukunft einmal im Quartal stattfinden.

- Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch.
- Foto: Kernzone
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Vertretene Vereine und Organisationen:
- Projekt C’mon 17
- Lehre statt Leere,
- Streetwork Wels,
- Regionalstelle Erasmus (ESK)
- Jugendservice,
- Do it (FAB)
- Welser Jugendtreffs (Magistrat)
- Ausbildungsfit Navi (Caritas)
- Vormodul Navi (Caritas)
- Jugendcoaching (Soziale Initiative)
- Treffpunkt Mensch und Arbeit (Diözese Linz)
- KernZone (Diözese Linz)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.