Kernzone

Beiträge zum Thema Kernzone

Impressionen aus Lichtenegg: Unsere Leser haben ein paar Stolperfallen mit dem Handy festgehalten. In den Stadtteilen hat man langsam die Nase voll. | Foto: Hinterreiter
13

Kampf gegen Scooter-Leichen in Wels
E-Roller-Parkplätze jetzt auch außerhalb des Zentrums

Im Bemühen, das Wildparken der E-Scooter in Wels in den Griff zu bekommen, gibt es nun gute Nachrichten: Die fixen Parkplätze für die Roller scheinen sich bewährt zu haben – und sollen nun ausgeweitet werden. WELS. Rund 300 Leihroller der drei großen Anbieter gibt es in Wels. Wie berichtet führte die Stadt vor knapp einem halben Jahr markierte Parkzonen für sie ein – "erst einmal testweise in der Innenstadt und an neuralgischen Plätzen in der Vogelweide und in der Noitzmühle", sagt...

v.l.n.r. Georg Ecker, Heidi Sequenz, Andy Vanek, Mathias Garnter | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne NÖ fordert
Einbeziehung von NÖ-Grenzbahnhöfen in Wiener Kernzone

Mehr NÖ Gemeinden sollen Teil der Wiener Kernzone werden. Das fordern jetzt die Grünen. NÖ. „Derzeit müssen niederösterreichische Pendlerinnen und Pendler oftmals wegen nur zwei Kilometern ganze 495€ pro Jahr mehr bezahlen“, berichtet Verkehrssprecher der Grünen NÖ, LAbg. Georg Ecker. Weniger Autos nach WienNiederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die etwa in Raasdorf in den Zug steigen, benötigen gleich das VOR Metropolregion-Ticket statt der Wiener Linien-Jahreskarte. „Die Konsequenz...

Start ist beim Welser Hauptbahnhof. Von dort aus führt die Wanderung nach Steinerkirchen an der Traun.  | Foto: Kernzone
2

29. April in Wels
„KernZone“ lädt Jugendliche zum Pilgern ein

Zur Ruhe kommen und die Natur genießen: Die „KernZone“ lädt Jugendliche auf eine Wanderung über Steinerkirchen an der Traun ein. Termin: 29. April. WELS. Die „KernZone – Hauptsache Jugend“ lädt junge Menschen ein, mit ihnen zu pilgern – sich auf den Weg zu machen, die Natur zu genießen und zur Ruhe zu kommen. Treffpunkt ist am Samstag, 29. April, um 8.30 Uhr vor dem Spar beim Welser Hauptbahnhof. Zuerst geht es durch die Stadt, danach entlang der Traun auf grünen Pfaden und später durch Feld...

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (re.) und der Geschäftsführer von Marketing und Touristik, Peter Jungreithmair zeigen sich zufrieden: Anhand der positiven Besucherzahlen könne wieder von der Einkaufsstadt Wels gesprochen werden. | Foto: Wels Marketing und Touristik
3

Die Marketingstrategie scheint zu ziehn
Linzer kommen nach Wels einkaufen

Die aufgebaute Marke "Wels" scheint zu laufen: Die städtische Marketing & Touristik GmbH spricht beim Rückblick 2022 von Rekorden, die aufgestellt wurden. Auch die Politik zeigt sich über die Entwicklung erfreut und sieht sich in ihrer Strategie bestätigt. WELS. Die Stadt werde ihrem alten Ruf wieder gerecht. Laut Bürgermeister Rabl (FPÖ) und Peter Jungreithmair, Geschäftsführer der Marketing & Touristik GmbH sei Wels wieder "die Einkaufsstadt" aus vergangenen Tagen. Denn: Frequenzmessungen...

Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch. | Foto: Kernzone
2

Alle an einem Tisch
Vernetzung bei der Welser Jugendarbeit

"Man soll voneinander wissen" – so der Sinn hinter der Jugendplattform Wels. Hier trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Jugendorganisationen, die in der Stadt Wels tätig sind. Gemeinsam wolle man an einem Strang ziehen. WELS. Die Zielgruppe ist die selbe: Jugendliche in der Stadt. Hier arbeiten viele verschiedene Organisationen, um den Teenagern Hilfe und Perspektive zu geben. Zu Jahreswechsel trafen sich deren Vertreterinnen und Vertreter in der alten Hutfabrik bei...

Am 16. Oktober findet die Benefiz-Vernissage von „himmelwärts“ statt. | Foto: Kernzone

16. Oktober in Wels
Benefiz-Vernissage „himmelwärts“ in der Stadtpfarre

Die Kunstausstellung „himmelwärts“ eröffnet mit einer Benefiz-Vernissage am 16. Oktober in der Stadtpfarre Wels. Der Erlös kommt der Stiftung „New Family“ zugute.  WELS. Im Pfarrsaal der Stadtpfarre Wels findet am Sonntag, 16. Oktober, um 11.30 Uhr die Benefiz-Vernissage der Kunstausstellung „himmelwärts“ statt. Die dort ausgestellten Bilder zeigen unter anderem Wels aus verschiedenen Perspektiven und wurden vom ukrainischen Künstlerpaar Olga und Alexej Karlov angefertigt. Bei der Vernissage...

Laut Büro Lackner soll der Biosphärenpark nicht an der in der Kritik stehenden Formulierung rund um die Wasserkraftwerke scheitern.  | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
7

Biosphärenpark
Strittiger Passus soll "kein K.o-Kriterium" sein

Grüne, WWF und das österreichische MAB-Nationalkomitee kritisieren, dass das kürzlich beschlossene Biosphärenparkgesetz den Passus enthält, dass der Bau von Wasserkraftwerken in der Kernzone unter bestimmten Voraussetzungen möglich sei.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Aufregung gibt es nun rund um das in der Landtagssitzung am 5. Juli beschlossene Biosphärenparkgesetz. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Satz: "Die Errichtung von Wasserkraftanlagen ist nur dann zulässig, wenn sie die...

Für ein Lächeln an einen Fremden gibt es im Café Tralala einen Café Olé. | Foto: Kernzone

Am 16. September
Café Tralala eröffnet in der Stadtpfarre Wels

In Wels eröffnet ein ganz besonderes Café. WELS. Kaffeeliebhaber aufgepasst: In Wels öffnet ab dem 16. September ein Café der ganz besonderen Art: das Café Tralala in der Stadtpfarre in Wels (jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr). Das Besondere? Hier wird nicht wie sonst mit Geld bezahlt, sondern mit menschlicher Währung. So kostet zum Beispiel ein Café Olé ein Lächeln, dass einem Fremden geschenkt werden soll oder einen Tee gibt es für ein Kompliment an eine Person im Raum. Hier sind also...

In der Kalvarienbergkirche wird ein Zeichen für Frieden und Solidarität gesetzt. | Foto: KernZone
2

Pray for Vienna
Friedenslicht in der Kalvarienbergkirche

Das KernZone-Team setzt ein Zeichen für den Frieden. WELS. In Gedenken an den Terroranschlag in Wien lädt das Team des katholischen Jugendvereins KernZone dazu ein, ein Licht für den Frieden zu entzünden. Zwischen 17 und 19.30 Uhr ist die Kalvarienbergkirche am Dienstag, 10. November, dafür geöffnet. In diesem Zeitraum kann jeder frei kommen und gehen. Besonders junge Menschen, werden eingeladen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Das Gedenken wird mit Texten, Bildern und Musik untermalt. Es...

Diese Tafel wurde bereits am 4. März 2020 fotografiert.
7

Biosphärenpark Wienerwald
Wanderer verärgert über Wegeverbot am Hohen Lindkogel

BAD VÖSLAU. "Betreten verboten" steht auf rund 15 Tafeln im Inneren des Biosphärenparks Wienerwald. Das Wegeverbot gilt für Fußgänger, Radfahrer und Reiter. Einen Hinweis darauf gibt es am Beginn der Tour, etwa in Großau/Haidlhof, nicht. Harald Brenner vom Biosphärenpark Wienerwald (betrieben von den Bundesforsten) bestätigt: "Derzeit läuft ein Pilotprojekt am Hohen Lindkogel, nur hier sind diese Hinweistafeln aufgestellt - insgesamt 15." Grund dafür: "Zu viele Erholungssuchende abseits der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Clemens Ableidinger (Neos) sammelt Unterschriften für eine erweiterte Kernzone. | Foto: Neos

Mobil in Klosterneuburg
NEOS Klosterneuburg: Gemeindeteam sammelt Unterschriften für Kernzonen-Erweiterung

KLOSTERNEUBURG. „Klosterneuburg steckt im Stau. Mit der nahenden Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke stehen wir vor einer großen verkehrspolitischen Herausforderung. Würde die Jahreskarte der Wiener Linien auch für Klosterneuburg gelten, wäre der Umstieg vom Auto auf die Öffis deutlich attraktiver“, begründet Clemens Ableidinger, Neos Klosterneuburg, den erneuten Vorstoß in Richtung Kernzone. Finanziell wäre es nach Berechnungen des Landes machbar, betont Ableidinger. Die...

2

Steig Ein Klosterneuburg
Öffentlicher Verkehr findet Stadt

KLOSTERNEUBURG. "Eine generelle Verlängerung der Kernzone kostet 2,3 Mio. Euro pro Jahr, ein Kostenersatz für die Außenzone für alle KlosterneuburgerInnen 1,5 Mio. pro Jahr", erklärt Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer nach einem Gespräch mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. Kosten zu hoch "Als Gemeinde alleine wären diese Kosten nicht tragbar, das ist mehr, als die Stadt für den ÖPNV im Jahr insgesamt ausgibt. Denn eine Kernzonenerweiterung bringt...

Foto: ae
3

Unterwegs im Urwald von morgen

REGION PURKERSDORF (ae), Wald ist nicht gleich Wald. Hier halbwegs ordentliche Baumreihen in uniformer Höhe, ein paar Schritte weiter das totale Chaos: kreuz und quer liegen imposante Baumstämme am Boden, mit ihren meterdicken Wurzelballen, die es aus der Erde gerissen hat. Moose, Farne und kleinere Gräser sprießen daraus, auf lichten Flecken dazwischen macht sich erster Nachwuchs breit. „Unsere Kernzonen stehen und strengem Naturschutz, Bäume dürfen hier so alt werden, bis sie natürlich...

Alexandra Wolfschütz, Wolfgang Bernhuber, Christian Apl, Cordula Höbart und Gabriele Gerbasits
 | Foto: Grüne
1

Petition für Ausweitung der Kernzone

BEZIRK MÖDLING. Die Grünen der Bezirke Mödling und Liesing starteten eine Petition zur Ausweitung der Kernzone auf den gesamten Bezirk Mödling und für eine deutliche Qualitätsoffensive beim öffentlichen Verkehr. Die beiden Bezirke sind gemeinsamer Lebensraum für rund 220.000 Menschen. Arbeit, Freizeit, Schule und Wohnen finden abwechselnd in Wien und Niederösterreich statt. Der Süden von Wien ist am stärksten vom Pendler-Verkehr betroffen. Mehr als 250.000 Personen sind hier täglich unterwegs....

Für Bürgermeister Peter Groiß zeigen die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung langsam die gewünschte Wirkung.

Pläne für die Kernzone

In Attnang-Puchheim wird an der Neugestaltung des Zentrums rund um den Rathausplatz getüftelt. ATTNANG-PUCHHEIM. Der "Marktplatz der Ideen" im Vorjahr hat neue Impulse für die Umgestaltung des Ortskerns gebracht. "Die Planungen laufen intensiv. Ein so umfassendes Projekt braucht aber eine entsprechende Vorbereitung", betont Bürgermeister Peter Groiß. Im Vordergrund stehe eine vernünftige Lösung für alle Beteiligten. "Wir schaffen Platz für den Verkehr ebenso wie Bereiche zum Wohlfühlen", so...

Der Obdacher Markt soll nicht ausgedünnt werden. Foto: Mandl

Ein Ort im Zwiespalt

In Obdach steht Entscheidung über Kernzonenerweiterung bevor. OBDACH. Es gibt derzeit zwei Lager in Obdach. Auf der einen Seite steht eine Marktinitiative, die vor einer Aussiedelung von Gewerbebetrieben auf die grüne Wiese warnt. Auf der anderen Seite gibt es auch Befürworter dieser Möglichkeit. Nun steht eine richtungsweisende Entscheidung bevor. Straße erwünscht Wie berichtet, bietet ein Eigentümer der Gemeinde an, einen Teil seines Grundes im Süden des Ortes gratis für eine nötige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vizebgm. Thomas Hittler erläuterte in der Gemeinderastsitzung den Grundstücksdeal.
2

Stadt kauft Pendlerparkplatz um 2,5 Mio. Euro

Das 7.259 Quadratmeter große Areal in der Kernzone wechselt den Besitzer. Die Nutzung ist aber noch offen. LANDECK (otko). Trotz der angespannten finanziellen Lage – für 2017 wurde ein Sparbudget beschlossen – leistet sich die Stadtgemeinde Landeck den Kauf des Pendlerparkplatz-Areals. Seit 23 Jahren gibt es in Landeck den Pendlerparkplatz, den die Stadtgemeinde auf 40 Jahre von der Donau Realitäten GmbH, einer Tochter der Donau Chemie AG, gepachtet hat. Einer Miete von 90.000 Euro (Index...

Hallwang fördert den öffentlichen Verkehr

HALLWANG (buk). Um mehr Hallwangern den öffentlichen Verkehr schmackhaft zu machen, fördert die Gemeinde auch heuer das so genannte "City Jahresticket + 1 Außenzone Hallwang". Alle Bürger mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde erhalten zehn Prozent des Jahrespreises von 479 Euro als Zuschuss. Informationen dazu gibt es jederzeit auf dem Gemeindeamt.

Paschings Bürgermeister Peter Mair fordert, dass ganz Pasching in die Kernzone aufgenommen wird. | Foto: Arthouse

Pasching will in eine Zone

PASCHING (red). Pasching-Ort liegt im Gegensatz zu den Ortschaften Langholzfeld, Wagram und Thurnharting nicht in der Kernzone des Oö. Verkehrsverbundes. Für Bewohner von Pasching-Ort muss für die ÖBB, den Flughafenbus bzw. zur Weiterfahrt innerhalb von Linz ein anderes Ticket gewählt werden. Auch die Verbindung mit der Linie 5 innerhalb des Gemeindegebietes von Pasching ist mit einem Kernzonenticket nicht möglich. Mit der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie zur Trauner Kreuzung wurde dieses...

1

Bezirk Schwechat: Alle wollen Wien-Tarif

Bereits 700 Bürger haben in Leopoldsdorf unterschrieben: Öffi-Card oder gleich in die Kernzone. Entweder eine Öffi-Card oder gleich direkt in die Kernzone Wien: Das direkt an die Stadt grenzende Leopoldsdorf ist aktiv. Die Unterschriftenaktion der Bürgerliste Leopoldsdorf für eine Öffi-Card für Leopoldsdorf ist ein großer Erfolg! Über 700 Leopoldsdorfer unterstützen die Forderung, den öffentlichen Verkehr günstiger und attraktiver zu machen. Diese Öffi-Card, die als System in Schwechat schon...

Auf dem Areal des Pendlerparkplatzes in Landeck plant die Firma Spar einen Eurospar- und Hervismarkt.

Spar-Projekt: Verwunderung in Zams

Landecker Grundsatzbeschluss für das umstrittene Projekt am Pendlerparkplatz sorgte für Diskussion im Zammer Gemeinderat. ZAMS/LANDECK (otko). Mit einer deutlichen Mehrheit von 16:3 Stimmen hat vergangene Woche der Landecker Gemeinderat den Grundsatzbeschluss für das Spar-/Hervis-Projekt auf dem Areal des Pendlerparkplatzes gefasst – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die Entscheidung für das umstrittene Projekt sorgte auch für eine Diskussion in der Zammer Gemeinderatssitzung am Montag. GR...

Geplantes Einkaufszentrum in Zams-West: Die Firma Goidinger ist aus dem Projekt ausgestiegen und hat ihr Grundstück verkauft.
3

Projekt Zams-West: Zurück an den Start

Gemeindemandatare kritisierten, dass eine einmalige Chance durch die lange Verfahrensdauer vertan wurde. ZAMS (otko). Das geplante Einkaufszentrum mit 5.000 Quadratmetern am westlichen Ortsrand von Zams wird nach dem Ausstieg eines Projektwerbers nicht weiter verfolgt. Auch die geplante Verkehrslösung bei der Kreuzung B171-Buntweg wurde vorerst auf Eis gelegt – die BEZIKSBLÄTTER berichteten. "Es hat Veränderungen im Grundbesitz gegeben, da die Firma Goidinger ihr Grundstück verkauft hat. Die...

Teresa Arrieta (PUK) will Zuckerl für Öffi-BenutzerInnen | Foto: Grobner
4

PUK will Öffi-Eingliederung zu Kernzone Wien

KLOSTERNEUBURG (red). Die ÖVP plakatiert „1 Euro-Jahreskarte“ im Wahlkampf, eine Idee, die schon seit längerer Zeit vom Land Niederösterreich diskutiert wird. Als "kurzsichtig" bezeichnet die PUK (Plattform Unser Klosterneuburg) diese Forderung: „Wir sind eine Umlandgemeinde, viele Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger pendeln nach Wien. Daher wäre es weitaus sinnvoller, sich dafür einzusetzen, dass Klosterneuburg in die Wiener Kernzone 100 integriert wird“, fordert PUK-Spitzenkandidatin...

Schüler der HAK Feldbach organisierten gemeinsam mit Ewald Goldmann (r.) eine Modeschau.

Eine reife Modeschau von den Maturanten

Die Marketingprojektgruppe der HAK Feldbach organisierte in Zusammenarbeit mit dem Feldbacher Modegeschäft "Kernzone" eine trendige Modeschau. Im Projektteam stehen Markus Sampt, Marie Demmel, Angela Tuttinger und Christian Reiter aus der Matura-Klasse 5 BK. Projektleiter Sampt: "Dieses Event ist Teil eines umfangreichen Projektes, an dem wir seit Schulbeginn intensiv arbeiten." Mehr als 140 Besucher kamen an den Laufsteg – darunter Projektcoach Ursula Astecker-Perner und die "Auftraggeber"...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.