Kernzone

Beiträge zum Thema Kernzone

Clemens Ableidinger (Neos) sammelt Unterschriften für eine erweiterte Kernzone. | Foto: Neos

Mobil in Klosterneuburg
NEOS Klosterneuburg: Gemeindeteam sammelt Unterschriften für Kernzonen-Erweiterung

KLOSTERNEUBURG. „Klosterneuburg steckt im Stau. Mit der nahenden Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke stehen wir vor einer großen verkehrspolitischen Herausforderung. Würde die Jahreskarte der Wiener Linien auch für Klosterneuburg gelten, wäre der Umstieg vom Auto auf die Öffis deutlich attraktiver“, begründet Clemens Ableidinger, Neos Klosterneuburg, den erneuten Vorstoß in Richtung Kernzone. Finanziell wäre es nach Berechnungen des Landes machbar, betont Ableidinger. Die...

Alexandra Wolfschütz, Wolfgang Bernhuber, Christian Apl, Cordula Höbart und Gabriele Gerbasits
 | Foto: Grüne
1

Petition für Ausweitung der Kernzone

BEZIRK MÖDLING. Die Grünen der Bezirke Mödling und Liesing starteten eine Petition zur Ausweitung der Kernzone auf den gesamten Bezirk Mödling und für eine deutliche Qualitätsoffensive beim öffentlichen Verkehr. Die beiden Bezirke sind gemeinsamer Lebensraum für rund 220.000 Menschen. Arbeit, Freizeit, Schule und Wohnen finden abwechselnd in Wien und Niederösterreich statt. Der Süden von Wien ist am stärksten vom Pendler-Verkehr betroffen. Mehr als 250.000 Personen sind hier täglich unterwegs....

Teresa Arrieta (PUK) will Zuckerl für Öffi-BenutzerInnen | Foto: Grobner
4

PUK will Öffi-Eingliederung zu Kernzone Wien

KLOSTERNEUBURG (red). Die ÖVP plakatiert „1 Euro-Jahreskarte“ im Wahlkampf, eine Idee, die schon seit längerer Zeit vom Land Niederösterreich diskutiert wird. Als "kurzsichtig" bezeichnet die PUK (Plattform Unser Klosterneuburg) diese Forderung: „Wir sind eine Umlandgemeinde, viele Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger pendeln nach Wien. Daher wäre es weitaus sinnvoller, sich dafür einzusetzen, dass Klosterneuburg in die Wiener Kernzone 100 integriert wird“, fordert PUK-Spitzenkandidatin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.